Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Lackeinschlüsse werden natürlich nicht bei Leasing Rückgaben bemängelt.
Alles andere sind Nutzungsspuren die in deiner Leasingrate eingerechnet sind.
"Alles andere" ist aber eine sehr großzügige Auslegung. Wie gesagt, vermutlich hattest du in den letzten Jahren keine Rückgaben.
Zitat:
@soe667 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:57:43 Uhr:
Weiteres Manko an dem Fahrzeug ist für mich die fehlende Möglichkeit, die Ladeplanung maßgeblich zu beeinflussen. Ich kann keine bevorzugten Netzwerke oder Ladestandorte definieren, genauso wenig wie einen Ziel-Akku-Füllstand.Ahh, und ein weiteres Thema, das unbedingt genannt werden muss: die Sprachsteuerung des MMI... Frustration garantiert! Das Ding macht überhaupt nicht, was es soll. Trefferquote ca. 25%. Mir ist immer noch schleierhaft, wie genau ich "IONITY entlang der Route" aussprechen muss, um überhaupt etwas Relevantes angezeigt zu bekommen. Sage ich "Ladesäulen am Ziel anzeigen", sucht das Ding nach "HPC Charger". Finde den Fehler - einfach nicht zeitgemäß, was da geboten wird.
Das weiter oben genannte Problem mit der Satellitenkarte oder fehlender Übertragung von Warnungen habe ich nicht.
Bei Sprachsteuerung MMI in Verbindung mit Navi kann ich einen Tipp geben. Aktivere Online Sprachdienste (genaueres steht im Handbuch) das erhöht die Trefferquote ungemein
Zitat:
@tom0265 schrieb am 21. Januar 2022 um 19:04:57 Uhr:
Q4 steht in der Werkstatt, heute morgen ließ sich keine Fahrstufe einlegen. Mehrfach ausgestiegen, verschlossen und neu entriegelt - hat nichts gebracht. Irgendwann kam der Fehler „Bremskraftverstärker Störung“, danach ging es plötzlich. Auf der Fahrt zum Audi Zentrum standen beim Kilometerzähler und Tageskilometerzähler nur noch - - - -, der Kurzzeitspeicher hat dementsprechend auch nur noch Blödsinn angezeigt. Hab jetzt nen Leihwagen bekommen, da muss wohl Audi selbst drauf schauen.
Wagen ist wieder da, die Start-Stop-Taste hat sich verklemmt und die Freigabe der Fahrstufe blockiert. Mal sehen ob das jetzt nochmal passiert. Wegen der fehlerhaften Darstellung der Kilometeranzeigen soll im 1. Quartal ein großes Software-Update kommen 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom0265 schrieb am 24. Januar 2022 um 18:36:31 Uhr:
Zitat:
Wegen der fehlerhaften Darstellung der Kilometeranzeigen soll im 1. Quartal ein großes Software-Update kommen 😛
Das sind Neuigkeiten. Hast du zu dem Software-Update denn näheres gehört? Was heißt hierbei Kilometeranzeige??
Zitat:
@carlcharly schrieb am 24. Januar 2022 um 19:38:08 Uhr:
Zitat:
@tom0265 schrieb am 24. Januar 2022 um 18:36:31 Uhr:
Das sind Neuigkeiten. Hast du zu dem Software-Update denn näheres gehört? Was heißt hierbei Kilometeranzeige??
Steht in der Fehlerbeschreibung…
Mein Serviceberater bekommt ne Mail sobald das Update zur Verfügung steht, wann genau wusste er nicht. Angekündigt ist das 1.Quartal.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 24. Januar 2022 um 21:32:41 Uhr:
Das erste Quartal ist fast 4 Wochen alt…
Und dauert noch fast 9 Wochen … :-p
Zudem ist die Frage, welches Jahr gemeint war. Aber es kursieren ja so viele Gerüchte/Aussagen…
Frage sind die Fehler und Mängel wirklich so krass, um zu sagen, nein ich kaufe keinen Q4?
Ok, ich habe mal versucht die 10 Seiten hier auszuwerten und Zusammenzufassen. Es wurde sehr viel diskutiert. Aber ganz krasse Ausfälle sind nicht dabei, wie Motordefekte…. Es ist die Software, die die Probleme produziert und Ausfälle verursacht.
Häufige Meldung Audi App Ausfall (Wunsch nach mehr Funktionen)
häufig Rückfahrkamera verschmiert, nass, schlechte Sicht nach hinten
Energiereglung Wärmepumpe
Navi-Ausfall im Tunnel
Klima-Kompressor defekt
12Volt Batterie defekt/Austausch
Chromelemente vorne angelaufen
Seitenscheibe hinter falsch verbaut
Bordnetzstörung
Krasse Reaktion der Assistenten
Spurverlassen ruckartig, Abstand in Kurven verloren
Kratzer bei Auslieferung
Sprachreglung, -steuerung sehr mangelhaft, was sich dann auch auf das Navi auswirkt.
Software-Probleme die zu Ausfall und Störungen führten:
Scheinwerfer/Licht, MMI und Navi, Störung Heckklappe, Ausfall der Fahrstufen, Wegklappen des Außenspiegels, pre sense Anzeige leuchtet dauernd, Lichtanzeige leuchtet dauern (Matrix), Ausfall HU, Ausfall km-Anzeige -teilweise-, Licht hinten LED
mehr habe ich nicht gefunden. Eigentlich ist dies doch überschaubar, wenn auch für den Einzelnen eine Menge Aufregung/Lauferei.
Was angesprochen wurde und als nicht vorhanden, fehlt und Wunsch genannt und diskutiert wurde, auch aus anderen Bereichen des Q4 Formuns entnommen:
schnellerer Aufbau des Navis
besserer Ladetimer
Ziel-Akkufüllstand für das Navi bei Zieleingabe, Abfahrt/Ziel
Bevorzugte Ladestandort Eingabe
bessere Anzeige des Ladezustandes in kWh, Ladeleistung, Ladeverlauf
Anzeige der Hauptverbraucher in kWh
Kapazitätszustand der HVB (Verlustanzeige) mit Anzeige defekter Zellen
Aufstockung auf 200km/h -warum nicht für den Q4 50
Bessere Kapazitätsverlustanzeige und damit bessere Übersicht zu der Anzeige "Reichweite", ggf. eigene Darstellung im MMI
360Grad Kamera zur besseren Übersicht, auch für den Straßenverkehr als eigene Anzeige im MMI (Bildteilung) incl. der Darstellung des Umfeldverkehrs (Tesla)
höhere Ladekapazität ermöglichen an Ladesäulen (wie Tesla)
Assistenten vervollständigen und aufstocken (Assi pro in Schweiz/Norwegen nicht in Deutschland):
eigenständiger/automatischerEin- und Auspark-Assistent, Überholassistent mit autom. Spurwechsel, bessere Anzeige bei Hängerbetrieb (Bsp. wie es VW hat), Personenerkennung im Display. automatisch Q4 aus Parklücke holen
Frage will jeder eine Darstellung im MMI beim Überholen, wie beim Tesla???
Also, man kann diese Liste ja weiterhin benutzen und vervollständigen. Was ich daraus entnehme ist, dass der Q4 eigentlich recht ordentlich gebaut wurde. Die Software-Probleme sind schmerzlich, da sollte Audi daran arbeiten! Aber über ein Update mit stabilerer Software ließen sich viele Probleme ausschalten und Wünsche erfüllen!
Zitat:
@TomReg schrieb am 21. Januar 2022 um 20:46:02 Uhr:
@tom0265 langsam aber sicher sollte ich mich vom Q4 Forum verabschieden und erst im Mai wieder mitlesen. Je mehr ich lese desto mehr vergeht mir die Freude auf meinen bestellten Q4. Ich lese nur noch von unzähligen Problemen und das bei einem Auto von einem Bruttopreis von fast 90 Steinen. Fühle mich echt gerade schlecht.
Möchte das gerne relativieren.
Habe die selben Erfahrungen gemacht als ich 2018 eine e-klasse 220d gekauft habe. Die Vorfreude war natürlich groß, jedoch nach dem lesen diverser Kommentare hier bei Motor-Talk hatte ich die Befürchtung das Fahrzeug ist der letzte Schrott.
Fakt ist, über knapp 4 Jahre hatte ich nun ein Auto dass nicht einen einzigen Fehler aufwies und richtig Spaß gemacht hat.
Freu Dich einfach weiterhin :-)
@tom0265
kann ich nicht verstehen, es ist doch noch alles in einem vertretbaren Rahmen. Bleib uns erhallten! Kein Q4 ist abgebrannt. Alle finden den Wagen doch gut. Die Kinderkrankheiten nerven, gebe ich zu, wie auch die Reichweite im Winter. Was ich gelernt habe mit dem Q4 ist, man muß vergessen wie man einen Verbrenner fährt und es etwas ruhiger angehen, was auch die Geschwindigkeit betrifft. Wenn mal 25 Mio. Stromer auf der Straße sind, wird der Verkehr auch schon wesentlich ruhiger werden, auch die Raser werden lernen müssen sich zu beherrschen. Wir, die Pioniere der Landstraße und Öko-Onkel haben dann den großen Vorsprung. Bleib hier!
Zitat:
@carlcharly schrieb am 25. Januar 2022 um 14:26:16 Uhr:
@tom0265
kann ich nicht verstehen, es ist doch noch alles in einem vertretbaren Rahmen. Bleib uns erhallten! Kein Q4 ist abgebrannt. Alle finden den Wagen doch gut. Die Kinderkrankheiten nerven, gebe ich zu, wie auch die Reichweite im Winter. Was ich gelernt habe mit dem Q4 ist, man muß vergessen wie man einen Verbrenner fährt und es etwas ruhiger angehen, was auch die Geschwindigkeit betrifft. Wenn mal 25 Mio. Stromer auf der Straße sind, wird der Verkehr auch schon wesentlich ruhiger werden, auch die Raser werden lernen müssen sich zu beherrschen. Wir, die Pioniere der Landstraße und Öko-Onkel haben dann den großen Vorsprung. Bleib hier!
Du meinst jemanden anderen, ich bleib schon hier- auch wenn es langsam anstrengend wird 🙄
Mal eine positive Meldung:
Ich habe meinen Q4 40er in der letzten Woche in Ingolstadt abgeholt.
Tolles Auto. Probleme mit der Software. So habe ich es erwartet, nach den Artikel hier und auch erlebt.
Fahreigenschaften gut, leider auf einer etwas älteren Plattform (langsames Laden wegen geringerer Boardspannung....), Software mit vielen Problemen.
Am Montag habe ich dann gleich ein Ticket beim digitalsupport@audi aufgemacht und viele Punkte reingeschrieben.
Vor allem Connect und Onlinedienste, die nicht funktionieren (Wie Google und Satellitenkarte....).
Habe zwar bisher keine Rückmeldung auf die Mail erhalten, merke aber, es wird an dem Ticket gearbeitet.
Heute morgen steige ich ins Auto und die Satellitenkarte ist da. Zielsuche über Google ist nun möglich. Auch Kleinigkeiten wie Wetter und News funktionieren nun.
Es wird also besser und Audi ist dran.
(Ich möchte aber nicht die Kosten für Audi wissen, wenn die jedes Auto, jedes Ticket einzeln bearbeiten und die Einstellungen prüfen und korrigieren. ;-)
Hä ??
Bei allem Respekt, aber Dein Post ist absoluter Käse.
Audi ist an gar nix dran, die Pappnasen bei digitalsupport haben keine Ahnung und geben nur automatisierte Antworten.
Und es hat sich überhaupt nix geändert, keine Änderung bei gar nix. Die Tickets sind für den Arsch.
Habe seit Monaten wöchentlich Kontakt mit verschiedenen Abteilungen bei Audi ... niemand hat bisher ein zeitnahes Update bestätigt.
Das neueste Statement ist - mehrfach schriftlich erhalten - "Der Q4 verfügt über eine eingeschränkte Verbindungsfunktion" ! Basta.
Hmmm… Was funktioniert denn nicht? Alle Connenct Dienste sind bei mir i.O. und mittlerweile auch die App wenn gleich noch mit wenig Möglichkeiten