Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Weiterer Mangel entdeckt, die Hutablage streift an der Rücksitzbank. So sieht man nach nicht mal 4 Monaten starke Abnutzung am Sitz Leder/Kunststoff. Bin froh dass ich ihn heute tauschen kann und da schauen kann, ob das Gleiche Problem ist
Habe meinen Q4 seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
2 Sachen sind mir aufgefallen:
- Abstandstempomat: erkennt LKW's nicht! Bereits mehrmals (Autobahn und auch im Ortsgebiet) hinter einem LKW gefahren und näher gekommen bzw in Richtung eines bei der Ampel stehenden LKW's gefahren. Der Q4 fährt einfach munter drauf los und erkennt ihn nicht. Als ich eingegriffen habe, war es bereits sehr spät. Hab das dann mehrmals getestet und immer wieder das gleiche Verhalten. Er bremst einfach nicht. Würde sich (wenn überhaupt) nur mehr mit einer Vollbremsung ausgehen, dass der Q4 zum Stillstand kommt
- Verkehrszeichenerkennung auf der AUtobahn: eigentlich sollte bei aktivem Tempomat ja das Auto auf Verkehrszeichen reagieren und entsprechend die Geschwindigkeit anpassen (so hätte ich es zumindest in der Beschreibung verstanden). Macht er aber nicht. Ganz selten hatte ich das Gefühl, dass er es von sich aus gemacht hat
Hat jemand von euch die selben Erfahrungen?
Zitat:
@Motz21 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:48:27 Uhr:
Habe meinen Q4 seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
2 Sachen sind mir aufgefallen:- Abstandstempomat: erkennt LKW's nicht! Bereits mehrmals (Autobahn und auch im Ortsgebiet) hinter einem LKW gefahren und näher gekommen bzw in Richtung eines bei der Ampel stehenden LKW's gefahren. Der Q4 fährt einfach munter drauf los und erkennt ihn nicht. Als ich eingegriffen habe, war es bereits sehr spät. Hab das dann mehrmals getestet und immer wieder das gleiche Verhalten. Er bremst einfach nicht. Würde sich (wenn überhaupt) nur mehr mit einer Vollbremsung ausgehen, dass der Q4 zum Stillstand kommt
- Verkehrszeichenerkennung auf der AUtobahn: eigentlich sollte bei aktivem Tempomat ja das Auto auf Verkehrszeichen reagieren und entsprechend die Geschwindigkeit anpassen (so hätte ich es zumindest in der Beschreibung verstanden). Macht er aber nicht. Ganz selten hatte ich das Gefühl, dass er es von sich aus gemacht hat
Hat jemand von euch die selben Erfahrungen?
Hast du das Assistenzpaket überhaupt im MMI aktiviert?
Ich hab mich selbst auch gewundert, dass man da erst noch nen Regler umswitchen muss.
Zitat:
@Eisfra schrieb am 11. Januar 2023 um 20:10:16 Uhr:
Zitat:
@Motz21 schrieb am 11. Januar 2023 um 18:48:27 Uhr:
Habe meinen Q4 seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
2 Sachen sind mir aufgefallen:- Abstandstempomat: erkennt LKW's nicht! Bereits mehrmals (Autobahn und auch im Ortsgebiet) hinter einem LKW gefahren und näher gekommen bzw in Richtung eines bei der Ampel stehenden LKW's gefahren. Der Q4 fährt einfach munter drauf los und erkennt ihn nicht. Als ich eingegriffen habe, war es bereits sehr spät. Hab das dann mehrmals getestet und immer wieder das gleiche Verhalten. Er bremst einfach nicht. Würde sich (wenn überhaupt) nur mehr mit einer Vollbremsung ausgehen, dass der Q4 zum Stillstand kommt
- Verkehrszeichenerkennung auf der AUtobahn: eigentlich sollte bei aktivem Tempomat ja das Auto auf Verkehrszeichen reagieren und entsprechend die Geschwindigkeit anpassen (so hätte ich es zumindest in der Beschreibung verstanden). Macht er aber nicht. Ganz selten hatte ich das Gefühl, dass er es von sich aus gemacht hat
Hat jemand von euch die selben Erfahrungen?
Hast du das Assistenzpaket überhaupt im MMI aktiviert?
Ich hab mich selbst auch gewundert, dass man da erst noch nen Regler umswitchen muss.
Klar. Normale Autos erkennt er ja perfekt und bremst ab. Nur bei Lkws bzw größeren Fahrzeugen dürfte er Probleme haben
Ähnliche Themen
Bei mir seit 4 monaten i.o. heute meinen neuen geholt, klapt auch super, auch das lenken ist top
Kann es sein, daß die sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung helle Schuhe nicht erkennt?
Zitat:
@Sylvii schrieb am 19. Januar 2023 um 13:28:26 Uhr:
Kann es sein, daß die sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung helle Schuhe nicht erkennt?
Vermutlich sind die Schuhe zu klein ;-)
Zitat:
@Sylvii schrieb am 19. Januar 2023 um 13:28:26 Uhr:
Kann es sein, daß die sensorgesteuerte Gepäckraumentriegelung helle Schuhe nicht erkennt?
Ich gehe davon aus, dass der Sensor nicht im sichtbaren Frequenzbereich arbeitet, d.h. die Farbe ist egal.
Mich hat anfangs gewundert, dass man mit dem Fuß unter dem Sensor entlang fährt und die Klappe danach zeitlich verzögert auf geht. Ist es ein Sicherheitsfeature, damit man Zeit hat, sich zu entfernen, damit man nicht von der Klappe getroffen wird? 😁
hmm... sie geht aber gar nicht auf. Wenn ich allerdings das Ladekabel unter dem Heck durchziehe geht unvermittelt die Klappe auf. :-D
Dann kann das sein, dass deine Beine nicht unters Auto reichen? Hatte diese schon beim A4, hatte eher immer mühe dass sie wieder zu früh zu ginge wenn ich schwerere Sachen einlud und mein Fuss drunter kam.
Zitat:
@Sylvii schrieb am 19. Januar 2023 um 14:25:52 Uhr:
hmm... sie geht aber gar nicht auf. Wenn ich allerdings das Ladekabel unter dem Heck durchziehe geht unvermittelt die Klappe auf. :-D
Bei mir ging das am Anfang nicht weil ich die Bewegung "falsch" machte. Dachte immmer der Fuss muss von links nach rechts gezogen werden. Glaube das hatte ich mal so in einer Werbung gesehen.
der Fuss in der Mitte drunterhalten geht bei mir jedesmal, in etwa so: https://www.youtube.com/watch?v=Ne0xWpmgj0M
Danke! Die Erkenntnis wo der Fuß druntermuss ist schon mal sehr hilfreich. :-)
Zitat:
@P4trick schrieb am 19. Januar 2023 um 14:35:20 Uhr:[/i
. Glaube das hatte ich mal so in einer Werbung gesehen.
der Fuss in der Mitte drunterhalten geht bei mir jedesmal, in etwa so: https://www.youtube.com/watch?v=Ne0xWpmgj0M
Welche von den beiden Varianten meinst du jetzt? ;-)
Punkt 2 kann ich bestätigen… Ausfall MMI nach ca. 10.000 km… nach dem losfahren wildes hin und herspringen der Menüs… rauf und runter, wie in einer Disco… irgendwann schaltet das MMI ab und versucht Neustart, leider ohne Erfolg… Display friert irgendwann ein. Keinerlei Eingriffsmöglichkeiten mehr von außen… leider bleibt mir nur zu sagen: „Absoluter Schrott“ den Audi da verbaut hat. Unwürdig für eine Marke wie Audi… da ist jeder „Ausländer“ besser… der nächste wird bestimmt kein Audi mehr…
Jetzt hat es mich nach 1,5 Jahren auch erwischt. Mein erster Schaden.
Das Klimabedienteil ist hin. Die Temperatur lässt sich nicht mehr hochregeln. Sie steht auf LO. Das Teil ist bestellt, aber natürlich nicht lieferbar. Ich heize das Auto jetzt mit der Klimatisierung aus der App. Dabei blinkt das Klimabedienteil wie ein Christbaum. Mist.