Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@Patrick2909 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:22:47 Uhr:
Wie kann ich die Version denn updaten ?
Warum die gleiche Frage in drei verschiedenen Threads?
Neue Version gibt es nur von Audi - wenn man sie denn bekommt. Viele hier warten mit älteren Versionen schon lange auf ein fehlerbereinigendes Update, welche bisher immer wieder verschobem wurde. Also entweder auf Audi warten oder nen komplett neuen Q4 mit aktueller Software bestellen, einen anderen Weg kenne ich aktuell nicht.
Ja sorry, wollte halt etwas mehr Reichweite haben :-) Weil manche ja die neuste haben, deshalb frage ich
Meine Güte Audi, wo steuerst du hin ?
Ich habe mir jetzt mal die letzten 10 Seiten durchgelesen, da meiner Frau der Q4 doch recht gut gefällt und bei ihr auch bald etwas neues ansteht. Kurz und knapp, lieber nicht, auf solches Chaos habe ich kein Bock und keine Zeit. Langsam verstehe ich, weshalb vor kurzem die Aussagen einer Audi-Vorständin breit in der Presse waren mit den Worten : „Chance 50:50 dass es Audi in 10 Jahren noch gibt“ Somit sind nur noch zwei in der Auswahl, der EQA und der iX1. Wünsche jedem hier viel Erfolg und gute Nerven mit dem Q4, ist optisch ein schönes Auto. Das bestärkt mich darin an meinen Worten festzuhalten : Kein Fahrzeug aus diesem Konzern. Soll keine Provokation oä sein, sondern ist einfach meine persönliche Meinung. Es ist einfach nur traurig, was Audi und der Mutterkonzern inzwischen abliefern. Und wenn sie so weitermachen sind sie in naher Zukunft tatsächlich weg vom Fenster.
Das ist doch super wenn BMW und Mercedes perfekte Autos ohne Fehler abliefern :-)
Die hier beschriebenen Probleme sind Einzelfälle und sollte von der Werkstatt behoben werden.
Ich fahre seit 11'000km und 9 Monate absolut Fehlerfrei und macht super Spass. Einmal war das Auto in der Werkstatt weil die Fahrer Scheibe klemmte. Audi hat sogar das Ersatz Auto übers Wochenende bezahlt.
Es gibt keine Autos ohne Fehler ;-)
Ähnliche Themen
@sasch85 Wenn man sich ins Krankenhaus begibt, trifft man halt auf die kranken Fälle. Insgesamt ist der Q4 ein tolles Auto, dass zu 99,9% gut funktioniert.
Lese jetzt seit fast 5 Monaten den talk. Habe bei mir in der Firma 5 E- Autos. Die beiden Volvo und der iD 4 funktionieren problemlos. Die beiden Q4 machen nichts wie Schwierigkeiten. Und es sind in erster Linie nicht individuelle Probleme sondern Systemprobleme die auf mangelhafte SW und Steuersysteme zurückzuführen sind. Man liest es ja von vielen Teilnehmern. Eigentlich haben wir alle ein mangelfreies Auto gekauft das die uns beim Kauf versprochenen Funktionen ohne Einschränkungen bringen soll.
Zitat:
@Hemo schrieb am 28. Dezember 2022 um 13:42:01 Uhr:
Eigentlich haben wir alle ein mangelfreies Auto gekauft das die uns beim Kauf versprochenen Funktionen ohne Einschränkungen bringen soll.
das tut es bei mir und ich habe sogar mehr erhalten als ich gekauft habe (Park Assi + Umfeldüberwachung)
@Nemo viele hier haben so wie ich nur Probleme mit den Komfortfunktionen über die App, alles andere funktioniert. Und ich glaube, hier tummeln sich mittlerweile weniger als ein Prozent der Q4-Fahrer, vermutlich nicht mal 0,1%. Insofern bleibt dies hier ein Krankenhaus und daraus abzuleiten, dass der Q4 ein Auto voller Probleme ist, fällt statistisch dann schon durchs Raster.
Ist ja logisch, 99.9% haben keine probleme, warum denn mängel schreiben? Sind fast immer die gleichen die vin mängel schreiben. Die haben leider ein montagsauto erhalten. Die andern haben andere probleme wie platzangebote oder so, kann man au x mal darüber schreiben, ändert sich auch nicht
Im Thread zum Starterknopf sind mir die mangelhafte Auspolsterung bzw. Form der Nähte an den Sitzen aufgefallen (siehe Foto). Das wurde irgendwo schon mal thematisiert....Kann man das bemängeln oder ist das "Stand der Technik"?
Was sind das für sitze?
Sieht aus wie Sportsitz Leder/Kunstleder in grau (Edition One).
Interessiert mich weil ich die auch bestellt habe...leider nur in schwarz.
Konnte heute folgendes nach dem Laden beobachten....
Der Q4 steckte ganz normal am Strom...AC 10,5kW....als ich zurück zum Auto kam sah ich im Innenraum, dass das Virtual Cockpit "leuchtete" und das rote "P" für die Parkbremse war zu sehen. Ebenfalls leuchtete das rote Licht von der "P" Taste in der Mittelkonsole und die <> Symbole am Gangwahlhebel blinkten. Die Ladeanzeige außen am Auto leuchtete grün, also alles OK, Batterie geladen keine Störung.
Alles verstaut, eingestiegen, Bremse betätigt, Gang rein...alles normal, keine Störung/Fehlverhalten/Fehlermeldung, alles funktioniert. An der Ampel dann durch Zufall gesehen, dass die Fußraumbeleuchtung blinkt wie in der Disco und die Beleuchteten Tasten am Lenkrad deutlich heller sind als bisher.
Daheim angekommen den Q4 abgestellt, "P" gedrückt, ausgestiegen und Auto abgesperrt....Beleuchtung Innen und Außen geht aus, ABER das Virtual Cockpit leuchtet wieder mit dem "P" Symbol und auch in der Mittelkonsole der "P" Knopf leuchtet. Selbst nach 5min war das noch immer so.
Ok dachte ich, nochmal alles auf Anfang...Auto auf, reinsetzen, Bremse, Gang rein (bei der Beleuchtung war alles wieder normal) wieder "P" gedrückt, ausgestiegen und abgesperrt...diesmal sogar über die Fernbedienung....geändert hat sich nichts...siehe Bild 1
Nach knapp 30min als ich erneut zum Auto bin, einfach nur um zu wissen ob es sich geändert hat, daran geglaubt habe ich nicht sondern mich eher schon darauf eingestellt, dass die 12V Batterie dann am Montag leer ist und ich dann erstmal bei Audi anrufen kann, war dann plötzlich doch alles dunkel...siehe Bild 2
Bin jetzt nur ich verwirrt und habe noch nie so direkt darauf geachtet oder war das schon immer so? Ich meine nämlich, dass mit dem absperren des Autos dann auch direkt alles an Lichter/Virtual Cockpit usw. so dunkel war wie auf Bild 2
Auf den Gangwahlschalter habe ich noch nicht geachtet bzw. ist mir noch nicht aufgefallen, aber mein VC leuchtet nach dem Absperren genau wie auf dem Bild nach, ebenso mit dem Parksymbol.
Ich vermute, bei "Busruhe" wird das VC dunkel.
Auf den Gangwahlschalter muss ich demnächst mal achten.
Klappergeräusche sind ja nicht nur die behälter, die ganze motorhaube klappert, im geschlossenen zustand kann die 5mm auf und zu gehen.