Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@Blaugold99 schrieb am 27. Januar 2023 um 11:51:12 Uhr:
Punkt 2 kann ich bestätigen… Ausfall MMI nach ca. 10.000 km… nach dem losfahren wildes hin und herspringen der Menüs… rauf und runter, wie in einer Disco… irgendwann schaltet das MMI ab und versucht Neustart, leider ohne Erfolg… Display friert irgendwann ein. Keinerlei Eingriffsmöglichkeiten mehr von außen… leider bleibt mir nur zu sagen: „Absoluter Schrott“ den Audi da verbaut hat. Unwürdig für eine Marke wie Audi… da ist jeder „Ausländer“ besser… der nächste wird bestimmt kein Audi mehr…
Wenn Audi da "Absoluten Schrott" verbaut hätte, würden es wohl alle Nutzer zu spüren bekommen. Mein MMI hat nach 2 Wochen gesponnen, wurde getauscht und seitdem (vor 13 Monaten) ist Ruhe.
Man könnte meinen bei anderen Marken geht nie was Kaputt. Aber komischerweise sind die Garagen bei anderen auch sehr gross, nicht wegen Verkaufsflächen und Oelservice.
Zitat:
@Zeppes schrieb am 27. Januar 2023 um 11:56:50 Uhr:
Jetzt hat es mich nach 1,5 Jahren auch erwischt. Mein erster Schaden.
Das Klimabedienteil ist hin. Die Temperatur lässt sich nicht mehr hochregeln. Sie steht auf LO. Das Teil ist bestellt, aber natürlich nicht lieferbar. Ich heize das Auto jetzt mit der Klimatisierung aus der App. Dabei blinkt das Klimabedienteil wie ein Christbaum. Mist.
Sicherlich hast du bereits Einiges getestet.
Hast du mal auf A/C MAX gestellt und dann die
Temp manuell mit der Wippe hoch geregelt ?
Ja, habe ich schon getestet. Der Wippe für die Temperatur reagiert nur zum Herunterregeln bis LO. Es ist dabei völlig egal, in welchen Zustand A/C steht. Aus dem Zustand LO komme ich nicht mehr auf eine höhere Temperatur.
Um wieder in einen Heizzustand zu kommen, starte ich die Klimatisierung per App mit entsprechender Temperatur. Dann bleibt der gewählte Zustand bei den weiteren Nutzungen des Fahrzeugs erhalten.
Ähnliche Themen
@Zeppes hast du dem MMI schon mal nen reboot verpasst? Einfach länger auf dem Aus/Ein-Knopf bleiben.
Bei mir wollte letztens die Frontscheibenlüftung nicht mehr, da hat das ausgereicht.
Danke. Probiere ich morgen früh. Ich habe nicht vermutet, dass das was mit dem MMI zu tun haben könnte.
Und während die Standheizung läuft ? Dann kannst du die Temperatur ja auch, während, sie läuft am Bedienteil trotzdem regeln. Fällt die Temp dann auch auf LO, oder übernimmt sie deine manuelle Eingabe ?
Will sie nicht ganz machen, nur damit du während der Wartezeit vielleicht noch etwas mehr Komfort heraus holen kannst.
Wenn die Heizung per App Klimatisierung auf 20 Grad gestartet wird, dann kann ich über die Bedienteilwippe im Auto die Temperatur manuell nicht erhöhen, sondern nur vermindern bis LO. Er übernimmt die manuelle Veränderung nur nach unten.
Zitat:
@Eisfra schrieb am 27. Januar 2023 um 21:04:52 Uhr:
@Zeppes hast du dem MMI schon mal nen reboot verpasst? Einfach länger auf dem Aus/Ein-Knopf bleiben.
Bei mir wollte letztens die Frontscheibenlüftung nicht mehr, da hat das ausgereicht.
Danke für den Tipp, aber hat den Fehler nicht behoben.
Dann bleibt wohl nur auf das Klimabedienteil zu warten.
Mit dem Navigationssystem im Q4 bis ich soweit ok, Ladeplanung für längere Routen werde ich noch eingehender testen müssen. Was ich im direkten Vergleich zum A6 Navi seltsam finde -beide Navi's sind ja zumindest von der Benutzeroberfläche weitgehend identisch- ist, das der Q4 zum Beispiel Autobahnabfahrten anzeigt wie Kreuzungen, also ein Pfeil nach oben und ein Pfeil (entweder rechts oder links) im rechten Winkel dazu (hier gab es beim A6 eigene Symbole für Abfahrten bzw Kreuzungen) und zum Teil sind Sprachanweisungen inkorrekt zur angezeigten Darstellung bzw Strecke. Eine enge Autobahnfahrt mit einer engen 180 Grad-Schleife in der Auffahrt wird zum Beispiel mit "in 200 Meter bitte umdrehen" angekündigt, der alte A6 hatte keine Probleme mit der gleichen Auffahrt. Die Grösse des HU-Display auf beiden Ebenen ist besser als beim A6, das Informationsfeld zeigt -bei mehr Fläche- allerdings weniger Informationen an (Beispielsweise die aktuell befahrenen Strasse fehlt). Ob die flitzenden Pfeile des "Augmented Reality" mir irgendeinen Mehrwert in der Praxis bieten, bin ich mir aktuell nicht sicher. Wie gesagt keine grossen Fehler- oder Mängel aber durchaus Potentiale zur Verbesserung. Q40 SUV BJ 11/22 Info: SW3812/MMI Release 37.17-2218 03.05.2022
Hatte jemand schon dass automatisch die Notrufnummer 112 gewählt wurde? Zum zweiten mal hatte ich scho dass wie ein alarm ab geht beim fahren und dann wird mir gesagt, es werde die Notrufnummer gewählt. Für mich absolut nicht erklärbar. Kenne die 112 gar nicht in der Ch.
Nein, kenne ich nach 14 Monaten Fahrt nicht. Klingt aber gruselig.
War der grüne Strich des Abstandsassistenten nicht einmal exakt hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug? Oder täusche ich mich da?
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 1. Februar 2023 um 20:01:21 Uhr:
Hatte jemand schon dass automatisch die Notrufnummer 112 gewählt wurde?
Nein, in 15 Monaten Q4 noch nie. Und ja, 112 funktioniert auch in der Schweiz.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 1. Februar 2023 um 20:01:21 Uhr:
Hatte jemand schon dass automatisch die Notrufnummer 112 gewählt wurde? Zum zweiten mal hatte ich scho dass wie ein alarm ab geht beim fahren und dann wird mir gesagt, es werde die Notrufnummer gewählt. Für mich absolut nicht erklärbar. Kenne die 112 gar nicht in der Ch.
Hatte ich vor ein paar Wochen mal ja....mitten auf der Autobahn, kein Verkehr um mich herum, gemütlich mit 90 unterwegs und dann die Meldung (genauen Wortlaut weis ich nicht mehr) "....Ein Unfall/Notfall wurde erkannt. Die Automatische ..... startet in 15sek...." etwa so ähnlich war es. Bin da auch fürchterlich erschrocken