Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Mich hat es heute beim Einkaufen erwischt.
Rückkehr zum Auto und Fehlermeldung Parlkassistent geht nicht, Spurhalteassi geht nicht usw. Der Kilometerstand (beide) war weg, Rekupation ging nicht mehr und (erst später gemerkt), die Geschwindigkeitsanzeige blieb bei 0
Zu Hause OBD11 dran. 38 Fehler in 14 Steuergeräte. Grundfehler war, das die Kommunikation über das BUS System ausgefallen war. Nach löschen bleiben 4 Fehler über. Kilometerstand ist auch wieder da. Probefahrt wegen Geschwindigkeitsanzeige morgen- jetzt lädt er.
Zitat:
@PoldyA4 schrieb am 3. September 2022 um 19:53:55 Uhr:
Mich hat es heute beim Einkaufen erwischt.Rückkehr zum Auto und Fehlermeldung Parlkassistent geht nicht, Spurhalteassi geht nicht usw. Der Kilometerstand (beide) war weg, Rekupation ging nicht mehr und (erst später gemerkt), die Geschwindigkeitsanzeige blieb bei 0
Zu Hause OBD11 dran. 38 Fehler in 14 Steuergeräte. Grundfehler war, das die Kommunikation über das BUS System ausgefallen war. Nach löschen bleiben 4 Fehler über. Kilometerstand ist auch wieder da. Probefahrt wegen Geschwindigkeitsanzeige morgen- jetzt lädt er.
Bezahlst du für die Software, um die Fehler zu reseten?
Schau hier https://obdeleven.de/
Du zahlst für den Stecker. Geld extra brauchst du nur, wenn du automatische Anpassung nutz (Gurtwarner aus usw). Das kann man aber grundsätzlich auch manuell einstellen.
Bis jetzt bin ich zufrieden. Hab es im Handschuhfach meines 2.0 Tdi A4 liegen. Der läuft 70.000 im Jahr. Da will ich lieber was dabei haben.
@PoldyA4 siehe hier die Meldung von der Audi-Werkstatt nach meinem „Systemblackout“. Aussage: „Haben die Meldungen gelöscht, die kommen aber bestimmt wieder. Bitte einfach ignorieren…“ Reparieren geht nicht, ist von Audi aktuell nicht vorgesehen.
Ähnliche Themen
@BastiL143 Diese Blackouts habe ich ab und zu beim MMI von meinem Q3 auch. Die Software ist nicht nur beim Q4 Schrott.
Ist ja nicht schlimm wenn man sich selbst helfen kann.
Hier ein kurzes Video einer kleinen Folge des Blackout
Man achte auf die Geschwindigkeit und den Kilometerstand.
PS. Video wurde natürlich im Stand gedreht. Laut Tacho bewege ich mich ja nicht
Zitat:
@PoldyA4 schrieb am 5. September 2022 um 07:27:48 Uhr:
PS. Video wurde natürlich im Stand gedreht. Laut Tacho bewege ich mich ja nicht
Ziemlich realistische Grafik in deinem Fahrsimulator ;-D
Ich bemerke, dass bei eingeschaltetem Runterfahren des rechten Aussenspiegels beim Zurücksetzen, der Spiegel immer höher zurückfährt, als er vorher stand. Kennt jemand das Problem?
Also er fährt nicht in die Ursprungsstellung zurück sondern immer ein kleines Stückchen höher. Beim ersten Mal fällt es noch nicht auf, doch mit der Zeit verschwindet der Spiegel immer weiter nach oben. 😁
Für sowas fahre ich aber nicht in die Werkstatt
Wie fand ich es toll, wenn ich hier von all den Problemen las - und ich war seit der Fahrzeugübernahme 11 Monate nicht in der Werkstatt. Nun hat es auch mich erwischt: Meldung: "Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen". Am Sonntag in Kärnten beim Start zurück nach Deutschland! Wir sind mit mulmigem Gefühl gefahren. Was ist, wenn die 12 Volt Batterie vielleicht nicht mehr geladen wird und sie sich mitten im 7 km Tauerntunnel leersaugt? Auch die Klimaanlage ging nicht mehr. Aber gut angekommen und in die Werkstatt. 20 Fehlermeldungen im Umkreis der Klimaanlage, eine Datenleitung arbeitet unregelmäßig. Die Werkstatt hat sich mehrere Tage an allen Datenleitungen mechanisch entlang gearbeitet, erst im "Motor"raum, dann im Cockpit. Ein Schweißpunkt eines Kabels (keine Lötstelle) war ungenau ausgeführt. Den Schaden hätte ich ungern nach Ende der Garantiezeit gehabt.
Interessante Info nebenbei: Das Autohaus hat genau einen Mitarbeiter, der berechtigt ist, im Hochvoltbereich von E-Autos zu arbeiten. Wenn an einem E-Auto nur die Räder gewechselt werden sollen, ist das nur zulässig, wenn der Hochvoltfachmann im Haus ist.
"""Das Autohaus hat genau einen Mitarbeiter, der berechtigt ist, im Hochvoltbereich von E-Autos zu arbeiten. Wenn an einem E-Auto nur die Räder gewechselt werden sollen, ist das nur zulässig, wenn der Hochvoltfachmann im Haus ist.""""""
Wer will meinen Q4 (Falls ich den mal bekomme)
Ich wollte meine Winterräder aber gerne selbst ummontieren. Oder muss ich dann ein Hochvoltfachmann bemühen 🙂🙂
Zitat:
@Q4driverGermany schrieb am 8. September 2022 um 16:21:28 Uhr:
Ich bemerke, dass bei eingeschaltetem Runterfahren des rechten Aussenspiegels beim Zurücksetzen, der Spiegel immer höher zurückfährt, als er vorher stand. Kennt jemand das Problem?
Also er fährt nicht in die Ursprungsstellung zurück sondern immer ein kleines Stückchen höher. Beim ersten Mal fällt es noch nicht auf, doch mit der Zeit verschwindet der Spiegel immer weiter nach oben. 😁
Für sowas fahre ich aber nicht in die Werkstatt
Ist bei uns ähnlich, aber eher nach außen und oben. Werkstatt sieht keine Handlungsmöglichkeit.
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. Nach ~10 x Rückwärtsfahren muss der rechte Außenspiegel neu eingestellt werden.
Meiner geht aufgrund von Mängelanzeige in einer Woche in die Werkstatt und bleibt dort wohl einige Tage. Erhalte Ersatzmobilität.
Einige Punkte meiner Mängelliste sind Audi bekannt und können wohl kurzfristig abgestellt werden.
Andere Punkte sind wohl noch unbekannt.
Leider wurde weder näher spezifiziert was bekannt ist und was nicht noch wie die kurzfristige Abhilfe genau aussieht.
Ich berichte sobald es Neuigkeiten gibt
Ich bin sehr gespannt. Wir haben bereits zwei Mängellisten eingereicht bei der Niederlassung Stuttgart und da ist man vor Ort sehr betroffen und dann passiert genau gar nichts. Seit einem Jahr.
Zitat:
@gtoedi schrieb am 8. September 2022 um 19:51:19 Uhr:
Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so. Nach ~10 x Rückwärtsfahren muss der rechte Außenspiegel neu eingestellt werden.
Danke für die Beiträge!
Traurig aber gibt auch Schlimmeres