Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@Davey schrieb am 10. Januar 2022 um 12:06:09 Uhr:
Sehe ich auch so. Man zahlt für jeden Scheiss bei Audi, dann soll aber auch alles tadellos funktionieren. Beim Abgasskandal hat man ja gesehen, was VW von deutschen Kunden hält. In den USA haben alle Kunden eine ordentliche Zahlung erhalten oder konnten sogar Jahre alte Autos einfach zurückgeben und bei uns? Der Lobbyismus der deutschen Autohersteller hier bei uns ist grenzenlos.
Trotzdem hat man rechtliche Ansprüche, auch wenn man "nur" in Deutschland lebt. Wer meint, dass hier oder da ein Mangel vorliegt, kann doch den üblichen Weg beschreiten. Und wer grundsätzlich mit dem VW-Dieselskandal bzw. deren unterschiedlicher Behandlung in den US oder hierzulande ein Problem hat, dann frage ich mich, warum ein neuer Audi gekauft wurde. Es gibt ja nun wirklich genügend andere Fahrzeuge am Markt.
Zitat:
@Davey schrieb am 10. Januar 2022 um 12:06:09 Uhr:
Sehe ich auch so. Man zahlt für jeden Scheiss bei Audi, dann soll aber auch alles tadellos funktionieren. Beim Abgasskandal hat man ja gesehen, was VW von deutschen Kunden hält. In den USA haben alle Kunden eine ordentliche Zahlung erhalten oder konnten sogar Jahre alte Autos einfach zurückgeben und bei uns? Der Lobbyismus der deutschen Autohersteller hier bei uns ist grenzenlos.
Dann kauf doch eine andere Marke, dort funktioniert ja alles einwandfrei 😁
Also um mal etwas für Audi zu schreiben, ja es ist ärgerlich, dass der Wagen noch Mängel hat. Meiner Ansicht nach alles mit einem Update zu beheben auf das ich warte. Ich habe meinen Wagen jetzt 13 Tage und bin zwar erst 400 Kilometer gefahren, aber er fährt wirklich wunderbar. Jeder muss für sich entscheiden, wie wichtig ihm die Anzeige des Kilometerstands in der App ist, oder welche erste Welt Probleme man noch so für wichtig erachtet. Tatsache ist, der Wagen ist prima und es lohnt sich wirklich. Ich hatte nicht erwartet, dass alles funktioniert und klar wäre es super wenn die App in allen Bereichen funktionieren würde, aber das sind doch Dinge die in den kommenden Monaten allesamt gelöst werden können. Ich habe mich ja jetzt in den letzten beiden Wochen ziemlich intensiv mit dem Wagen und der Anbindung per App beschäftigt und kann sagen, dass die wesentlichen Dinge wie Vorklimatisierung und Ändern des gewünschten Füllstands der Batterie, sowie die Anzeige wann der Ladevorgang beendet wird funktionieren. Ab und an muss man die Vorklimatisierung zweimal starten, das wars. Ich denke mal, dass der Rest in absehbarer Zeit auch funktionieren dürfte. Freut Euch doch einfach auf das tolle Auto.
Gruß aus Hamburg
Thomas
Hat jemand schon gehört wann das für KW50 angekündigte update kommen soll ?
Ähnliche Themen
@theister: Danke für das positive Feedback. Wie ändert man denn das gewünschte Ladeziel mit der App? Bei mir wird es nur angezeigt, eine Funktion zum Ändern habe ich noch nicht entdeckt...
Zitat:
@theister schrieb am 10. Januar 2022 um 15:27:55 Uhr:
...und klar wäre es super wenn die App in allen Bereichen funktionieren würde, aber das sind doch Dinge die in den kommenden Monaten allesamt gelöst werden können.
Das ist allerdings ein frommer Wunsch, der sich meiner Ansicht nach nicht erfüllen wird. Schon seit 2017 ärgere ich mich mit der Connect-App herum, bei Nachfrage vertröstet Audi leider immer wieder.
Zitat:
@hartl schrieb am 10. Januar 2022 um 11:13:15 Uhr:
Ihr sprecht über Klagen… Das ist ja echt erbärmlich. Dann kauft euch doch was anderes, nur kann ich versichern dort wird‘s nicht besser. Die Jammer Gesellschaft wird immer stärker
Klar, warum auch. Man zahlt für etwas was man nicht bekommt. Is ja egal, oder?
Es geht hier nicht um was anderes. Auch bei den anderen wird moniert wenn was fehlt. Und das ist das gute Recht desjenigen der Geld dafür ausgegeben hat. Wenn dir persönlich das egal ist ob du bezahlten erhältst oder nicht musst du andere dafür nicht anklagen.
Ich denke jedoch das du genauso agieren würdest.
Und hier geht es ja auch um Erfahrungsaustausch.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 10. Januar 2022 um 16:36:56 Uhr:
@theister: Danke für das positive Feedback. Wie ändert man denn das gewünschte Ladeziel mit der App? Bei mir wird es nur angezeigt, eine Funktion zum Ändern habe ich noch nicht entdeckt...
Wenn du in der App bei Ladeplanung auf den Ladezustand touchtst, öffnet dich die Einstellung für das Ladeziel.
Zitat:
@thinksimple schrieb am 10. Januar 2022 um 17:22:13 Uhr:
Klar, warum auch. Man zahlt für etwas was man nicht bekommt. Is ja egal, oder?
Es geht hier nicht um was anderes. Auch bei den anderen wird moniert wenn was fehlt. Und das ist das gute Recht desjenigen der Geld dafür ausgegeben hat. Wenn dir persönlich das egal ist ob du bezahlten erhältst oder nicht musst du andere dafür nicht anklagen.
Ich denke jedoch das du genauso agieren würdest.
Und hier geht es ja auch um Erfahrungsaustausch.
Also wenn man mal betrachtet wie Vw, Audi, Mercedes, BMW und Co. mit ihren Lieferanten umgeht und sie sich als die „unantastbaren“ darstellen wäre etwas rechtlicher Druck gar nicht falsch. Ich habe jahrelang mit diesen Gauner zu tun gehabt, auf technischer und kommerzieller hoher Ebene. Wenn jemand das Spiel unfair betreibt dann die Automobilhersteller. Glaubt ihr die Reklamationen und deren Kosten tragen die OEMs, Never. Die Kosten werden schön durchgereicht an die Lieferanten und holen das wiederum von ihren Lieferanten. So geht das Spiel.das Problem ist einzig und allein, dass jeden Tag ein Lieferant gezwungener Maßen „ja“ sagen muss weil er nur eine Handvoll Kunden hat (wenn er 100% in der Autmobilbranche tätig ist). Somit geht das Spiel endlos weiter. Genau wie ihre Lieferanten behandeln diese OEMs auch ihre Kunden, also uns. Der Wind bläst denen bei weitem nicht so stark ins Gesucht dass dies sich ändert. Erst die Elektromobilität wird das ändern, denn hier ist es nicht mehr die Kunst ein Auto bauen zu können sondern die Software zu beherrschen und zu besitzen.
Zitat:
@theister schrieb am 10. Januar 2022 um 15:27:55 Uhr:[ Freut Euch doch einfach auf das tolle Auto.
Gruß aus Hamburg
Thomas
Hallo Thomas,
die Sache mit der App ist die eine Sache…anscheinend geht es auch besser(innerhalb der Konzernfamilie)
Ich habe aber jeden Tag Fehlermeldungen, fängt an das die Scheibenwischer in Wartungsstellung fahren, Fehler Innenbeleuchtung, alle paar km kommt „bitte Lenkung übernehmen“ hatte schon „Störung Bordspannung“ (da ging überhaupt nichts mehr) PreSense nicht verfügbar, Fernlichtassistent nicht verfügbar bis hin zum Kofferraum der einfach nichtmehr schließen wollte.
Der Wagen war im Dezember für eine Woche in der Werkstatt mit dem Ergebniss „Man kann zur Zeit nichts machen“ ich hab den Wagen abgeholt und soll auf ein neues Steuergerät warten…man meldet sich…alleine die Zeit die ich bereits mit dem pendeln Zuhause-Werkstatt verbracht habe ist extrem nervig.
Hallo,
das tut mir leid, klarer Fall von Sachmängelhaftung. Bei meinem ist bislang (aber auch erst 410 km) alles prima. Alles was ich bestellt habe ist da und funktioniert weitestgehend. Assistenten noch ziemlich zappelig, aber das war wohl in der ersten Softwareversion des ID4 genauso. Sollte also noch Luft nach oben haben.
In Deinem Fall kann ich dann nur dazu raten, den Weg über die Wandlung zu nehmen. Ich habe das vor Jahren einmal mit einem Audi TT machen müssen, echtes Montagsauto, und hatte schon innerhalb von 24h eine Vereinbarung mit Audi. Ich bin dann zum Händler, habe mir einen neuen bestellt und den alten dann bei Übernahme des neuen auf den Hof gestellt. War seinerzeit Leasing und ich habe zum Schluss alle Raten und die Anzahlung abzüglich 1% pro 1000km zurück erstattet bekommen.
Rechtlich gesehen läuft es immer noch so ab. Also wenn es nicht anders geht, Mängelrügen, Frist setzen und zurück damit.
Gruß
Thomas
Zitat:
@hihiman schrieb am 11. Januar 2022 um 11:53:48 Uhr:
Zitat:
@theister schrieb am 10. Januar 2022 um 15:27:55 Uhr:[ Freut Euch doch einfach auf das tolle Auto.
Gruß aus Hamburg
ThomasHallo Thomas,
die Sache mit der App ist die eine Sache…anscheinend geht es auch besser(innerhalb der Konzernfamilie)
Ich habe aber jeden Tag Fehlermeldungen, fängt an das die Scheibenwischer in Wartungsstellung fahren, Fehler Innenbeleuchtung, alle paar km kommt „bitte Lenkung übernehmen“ hatte schon „Störung Bordspannung“ (da ging überhaupt nichts mehr) PreSense nicht verfügbar, Fernlichtassistent nicht verfügbar bis hin zum Kofferraum der einfach nichtmehr schließen wollte.
Der Wagen war im Dezember für eine Woche in der Werkstatt mit dem Ergebniss „Man kann zur Zeit nichts machen“ ich hab den Wagen abgeholt und soll auf ein neues Steuergerät warten…man meldet sich…alleine die Zeit die ich bereits mit dem pendeln Zuhause-Werkstatt verbracht habe ist extrem nervig.
@theister Grundsätzlich hast du Recht, sofern wirklich Fahrzeugmängel vorliegen und 3 Nachbesserungs-Versuche erfolglos geblieben sind. Aber ein großer Unterschied zu der von dir erfahrenen Situation ist leider die Tatsache, dass es keine anderen verfügbaren Fahrzeuge gibt, sofern man ein ähnliches Fahrzeug aus der gleichen Familie möchte. Insofern ist man auf eine erfolgreiche Fehlerbehebung angewiesen.
Beim Schnellladen habe ich bisher jedes Mal eine Bordnetzstörungsmeldung bekommen. Das hat sich bislang immer von selbst wieder gelegt.
Heute Abend hat er beim Starten viele Fehlermeldungen hintereinander gezeigt, was alles eine Störung hat (fast alle Systeme sind ausgefallen) und die elektrische Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen. Einen Gang einzulegen ging genauso wenig, wie in N zu schalten oder die Parkbremse rauszunehmen. Habe dann einen Abschleppdienst gerufen. Als der kam ging auf einmal alles wieder. Habe den Wagen zu Audi gebracht und werde da morgen einmal vorstellig. Mal gucken, was die Techniker sagen. Ich werde berichten.
1. ist bei mir genau gleich seit der Auslieferung vor 3 Tagen, keinerlei dienste über die app oder my audi?
Auch der service hats nicht hinbekommen???