Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Ja, habe ich auch. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass es ein schleichender Prozess ist sondern halt auf einmal völlig verstellt.

Zitat:

@AudiBodensee schrieb am 10. März 2022 um 17:43:22 Uhr:



Zitat:

Da sind dann schon mal Mängel, die die Fantasie übersteigen:
Ursprünglich senkte sich mein rechter Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten, damit man den Randstein sieht. Beim Vorwärtsfahren klappte er wieder nach oben. Kluge Erfindung.
Seit ein paar Wochen fährt er allerdings beim Rückwärtsfahren nach oben, um sich dann beim Vorwärtsfahren wieder Richtung Randstein abzusenken.

Ich habe eher das Problem, dass sich bei häufiger Rückwärtsfahrt die Grundeinstellung des Spiegels immer weiter verstellt und dann korrigiert werden muss. Hat jemand Ähnliches beobachtet?

Ja, ist bei meinem Q5 FY genau so. Vermutlich also kein modellspezifisches Problem.

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Q4 festgestellt, dass beim leichten Übergießen mit Wasser über den verriegelten Tankdeckel das Wasser bis in den Bereich der Ladekontakte vordringt. Ich hätte gedacht, dass die Haube an der Innenseite der Tankklappe diesen Bereich abdichten sollte.

Konntet ihr bei euren Q4 einen ähnlichen Effekt feststellen?

Ja, ist bei mir auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steax schrieb am 13. März 2022 um 18:01:36 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Q4 festgestellt, dass beim leichten Übergießen mit Wasser über den verriegelten Tankdeckel das Wasser bis in den Bereich der Ladekontakte vordringt. Ich hätte gedacht, dass die Haube an der Innenseite der Tankklappe diesen Bereich abdichten sollte.

Konntet ihr bei euren Q4 einen ähnlichen Effekt feststellen?

Für das gibt es ja die Gummikappe zum draufstecken. Wieso bei dir nicht drauf.

Zitat:

Für das gibt es ja die Gummikappe zum draufstecken. Wieso bei dir nicht drauf.

Was erzählst Du da für ein Zeug. Du hast noch gar keinen Q4, gell?
Die einzige Kappe zum Aufstecken, ist die für den "CCS-Teil" aus Hartplastik und die steckt auf seinem Foto.

Zitat:

@Plata schrieb am 13. März 2022 um 18:09:28 Uhr:


Ja, ist bei mir auch so.

Alles klar, Danke für die Info. Ich bin mal gespannt, was die Praxis (Dauer-/Platzregen) dann zum Vorschein bringt. Auf den ersten Blick gefällt mir die Sache jedenfalls überhaupt nicht.

Die ganze Ladeklappe ist ein schlechter Scherz und sinnbildlich für den Anspruch, den Audi an das Fahrzeug gelegt hat.
Die Klappe ist viel zu groß, steht während des Ladens vom Auto weg wie die Ohren von Dumbo. Diese mit der Klappe verbundene Schutzhaube, die sich vermutlich auf die Anschlüsse legen sollte, ist absolut nutzlos und die zusätzliche Plastikkappe zum abdecken des CCS Anschlusses einfach nur billig.

@Plata Sorry, hast ja recht. Na dann wird wohl ein bisschen Wasser nichts machen 🙄

Asset.JPG

Muss nur die norm erfüllen. Immer noch besser als beim honda e und noch andere, wo die klappe oben auf der fläche ist und zu gefriert

Zitat:

@Steax schrieb am 13. März 2022 um 18:01:36 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Q4 festgestellt, dass beim leichten Übergießen mit Wasser über den verriegelten Tankdeckel das Wasser bis in den Bereich der Ladekontakte vordringt. Ich hätte gedacht, dass die Haube an der Innenseite der Tankklappe diesen Bereich abdichten sollte.

Konntet ihr bei euren Q4 einen ähnlichen Effekt feststellen?

Am Bild von dir leider nicht ersichtlich aber da ist am Tankdeckel so ein Abdeckstutzen drauf der sich beim Schließen über den kompletten Ladeanschluss stülpt. Bei mir ist dann nur rundum etwas nass aber nicht direkt im Steckanschluss. Fehlt das vielleicht bei dir?

Zitat:

@hartl schrieb am 13. März 2022 um 22:01:16 Uhr:


Am Bild von dir leider nicht ersichtlich aber da ist am Tankdeckel so ein Abdeckstutzen drauf der sich beim Schließen über den kompletten Ladeanschluss stülpt. Bei mir ist dann nur rundum etwas nass aber nicht direkt im Steckanschluss. Fehlt das vielleicht bei dir?

Falls du die Abdeckhaube auf der Innenseite des Tankdeckel meinst - ist vorhanden. Die Funktion dieses "Patent" stelle ich mir ebenfalls so vor, wie von dir beschrieben. Rundum nass ist klar, aber der Bereich der Ladekontakte solle trocken bleiben. Bei meiner Ausführung habe ich den Eindruck, dass der nötige Anpressdruck der Haube dafür nicht ausreichend ist bzw. diese überhaupt nicht vernünftig anliegt.

Zitat:

@TomReg schrieb am 13. März 2022 um 21:35:17 Uhr:


@Plata Sorry, hast ja recht. Na dann wird wohl ein bisschen Wasser nichts machen 🙄

Das sehe ich anders. Es war sehr wenig Wasser, das ich da drüber gekippt habe. Bei einem ordentlichen Regenguss (den wir noch nicht wirklich hatten, seit ich den Q4 habe) könnte ich mir vorstellen, dass die Sache im inneren des Ladeanschlusses etwas anders aussieht. Folge: stehendes Wasser. Korrosion der Ladekontakte? -> Übergangswiderstand? P = I² x R?

Eine Abhilfe könnte sein, da am Falz ein schwarzes Dichtungsband rundum zu kleben. Gibt es in verschiedenen Stärken damit beim Zudrücken des Deckels sich das schön anpresst und komplett abdichtet. Oder noch einfacher, ein großer Dichtungsring der nur drauf gespannt wird

Asset.JPG

Wer sich Sorgen macht, kann ja die Gummi-Abdeckung eines Typ2-Kabels aufstecken.

Gummi-Abdeckung
Deine Antwort
Ähnliche Themen