Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@Audi_seit_1995 schrieb am 3. März 2022 um 21:27:04 Uhr:
Zitat:
https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen
Es tut sich was...
Software Auto und AppDas einzige was daran neu wäre, ist das Übertragen der Routenplanung aus der App ans Fahrzeug.
Die Ladeleistung ist doch jetzt schon 125-130kW, bei optimalen Bedingungen. Ich hatte irgendwo gehört, mit einem Update solle die Ladeleistung dann auf bis zu 170kW steigen - beim ID4 ist das wohl schon so.Also ein schöner Artikel mit viel blabla und nichts wirklich Neuem, oder?
Nicht ganz...
Die Ladekurve ist dadurch auch besser.
Zusätzlich sind viele Connectfunktion dann verfügbar.
Amazon Music, Alexa, Mehr Displayinformationen, Verbesserte Routenplanung, Bessere Rekuperation, weniger Verbrauch.
Finde das ist mehr als nur blabla.....
Zitat:
Die Ladekurve ist dadurch auch besser.
Zusätzlich sind viele Connectfunktion dann verfügbar.
Amazon Music, Alexa, Mehr Displayinformationen, Verbesserte Routenplanung, Bessere Rekuperation, weniger Verbrauch.
Wo steht denn da was von der Ladekurve? Außerdem ist die bei einem VW Group eigenen HPC Charger (z.B. beim Porsche-Händler in Luxemburg) schon gar nicht schlecht. Im Vergleich zu den HPCs bei Ionity.
Bei Ionity sinkt es recht schnell auf 30-40kW ab. Bei dem Porsche Charger habe ich selbst bei 95% Ladestand noch mit 68kW geladen.
Aber egal. Es wird besser werden. Ja. Aber das sind dann eher marginale Werte. Wenn es wirklich auf 170 ginge...Viel mehr geht dann mit 400V Boardnetzspannung wohl auch nicht.
Amazon Music dann über das völlig überteuerte Cubic Telecom-Abo? Braucht doch kein Mensch. Und Alexa? Naja.
Die Routenplanung wäre echt klasse. Darauf warte ich schon sehr.
Allerdings wäre eine Ladeplanung auch mal nicht schlecht, so nach einem Jahr am Markt. Ist ja schließlich ein BEV, glaube ich. Das muss man doch auch in der Zeit mal langsam hinkriegen. Vielleicht nicht an Alexa basteln....
Wer liefert eigentlich das MMI mit Software an Audi? Ist es Bosch oder Continental oder sonst eine Firma. Audi sollte sich beim Lieferanten beklagen, denn wir stellen Audi an den Pranger. Als VW Konzernvorstand würde ich das nicht akzeptieren.
Ich glaube, dass ist schon ein Problem der Audi AG.
Sie werden es auf die Konzernmutter VW schieben.
Irgendwas bei den Audi-spezifischen Anpassungen muss ja zu den Problemen führen.
Beim ID4 klappt ja wohl das meiste mittlerweile.
Sicherlich ist aus Sicht der Audi der Zwang zur gemeinsamen Plattform das Problem.
(MLB evo - J1 - MEB - PPE)
Sie bauen ja auch schon fleißig an der eigenen PPE, oder so ähnlich, der Premium Plattform Electric. Gebaut wird dann in Belgien. Sowas in der Art meine ich gelesen zu haben. Vielleicht weiß jemand hier dazu ja genaueres.
Nachtrag: Habe das hier gefunden
https://www.audi-technology-portal.de/video/2159
(aus https://www.audi-technology-portal.de/de/mobilitaet-der-zukunft/audi-future-lab-tron-experience/neue-basis-fuer-luxus-die-premium-plattform-electric-ppe; schon 2019)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi_seit_1995 schrieb am 3. März 2022 um 22:28:11 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte aus Gründen der Lesbarkeit keine Vollzitate bei direkten Antworten auf vorangegangene Beiträge.]
Audi bzw. der VW Konzern macht dev. das MMI und die Software nicht. Die kaufen das zu 100% von einem Partner ein. Wie bspw. die Lampen.
also weiss nicht, von 38min auf 29min für 5-80% laden finde ich eine 25% Steigerung, finde ich toll. Habe langsam das Gefühl, egal was für eine Verbesserung, sie wird immer schlecht geredet. Wenn ich so Mitbewerber sehe, gibts nicht wirklich bessere. Und habe auch nicht wirklich gelesen, dass was vor dem 2. Quartal was kommen soll. Von dem her ist es doch eine Schritt in die richtige Richtung.
Zitat:
@FRADUEH schrieb am 4. März 2022 um 07:48:23 Uhr:
Die Frage ist nur, ob dieses Update auch wirklich für Bestandsfahrzeuge kommt.
Lächerlich, wenn es nicht so wäre…
Bestandskunden bekommen es Anfang Sommer. Es kommt noch ein zweites Update dazwischen, deswegen wartet man für die Bestandskunden damit diese nicht 2x in die Werkstatt müssen.
kommt es ja, irgend im 2.Quartal. Ist ja nur Softimässig. Weiss gar nicht was man immer hat. Als hätten die andern nicht Probleme. Andere werden zu heiss wenn man schnell ladet, dann lieber etwas langsamer, dafür ladet es.
Schauen wir mal, in anderen Threads hier im Forum war ja schon von, wie gesagt, 12/21 die Rede. Dann Q1 2022, jetzt Q2 2022. Normalerweise würde man heutzutage in Sprints entwickeln und auch schon mal was ausliefern.
Was bringt es denn einmal im Jahr "den großen Wurf" zu versuchen und dann doch wieder Fehler drin zu haben.
Fehlerfreie Software gibt es nicht. Aber egal. Was nutzt es hier zu klagen oder zu loben. Es ist wie es ist mit Audi.
Wie ich ja schon mehrfach gesagt habe, mich stört nicht mal so sehr, dass etwas nicht funktioniert.
Mich stört die Art der Kommunikation (oder eher "nicht-Kommunikation" seitens Audi.)
Kann man mich bitte mal aufklären.
Bei Tempo 100 auf der Autobahn mit Tempomateinstellung hatte ich links im Display (Prozente zur Batterieentnahme) plötzlich im Boostbereich eine komplett grüne Anzeige, die etwa 15sec vorhanden war. Der grüne Bereich "FAhrt" stand aber bei ca. 22%. Im Handbuch steht nichts davon. Um welche Ursache handelt es sich?
Danke im Voraus
Da sind dann schon mal Mängel, die die Fantasie übersteigen:
Ursprünglich senkte sich mein rechter Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten, damit man den Randstein sieht. Beim Vorwärtsfahren klappte er wieder nach oben. Kluge Erfindung.
Seit ein paar Wochen fährt er allerdings beim Rückwärtsfahren nach oben, um sich dann beim Vorwärtsfahren wieder Richtung Randstein abzusenken.
Zitat:
Da sind dann schon mal Mängel, die die Fantasie übersteigen:
Ursprünglich senkte sich mein rechter Außenspiegel beim Rückwärtsfahren nach unten, damit man den Randstein sieht. Beim Vorwärtsfahren klappte er wieder nach oben. Kluge Erfindung.
Seit ein paar Wochen fährt er allerdings beim Rückwärtsfahren nach oben, um sich dann beim Vorwärtsfahren wieder Richtung Randstein abzusenken.
Ich habe eher das Problem, dass sich bei häufiger Rückwärtsfahrt die Grundeinstellung des Spiegels immer weiter verstellt und dann korrigiert werden muss. Hat jemand Ähnliches beobachtet?