Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Update von Audi, Leistungsverlust kann bei Quattro-Modellen serienmäßig sein, grüne Anzeige reduziert.
Wer hat sonst noch Erfahrung damit?
Zitat:
@kverrept schrieb am 18. März 2024 um 15:17:28 Uhr:
Update von Audi, Leistungsverlust kann bei Quattro-Modellen serienmäßig sein, grüne Anzeige reduziert.
Wer hat sonst noch Erfahrung damit?
Du meinst die nicht vollständig gefüllte Reku-Leistungsanzeige? Ich vermute das dürfte an einer kalten Batterie liegen. (Außentemperatur 4°C)
Da der Quattro zwei E-Maschinen hat, dürfte er entsprechend mehr Reku-Leistung haben. Wenn die Batterie aufgrund kalter Temperatur nur bedingt aufnahmefähig ist, kommt der Quattro wohl schneller an seine Grenzen als der Hecktriebler. (Wobei die Grenzen dann wahrscheinlich immer noch höher liegen als das was der Hecktriebler kann.)
Somit ja: serienmäßig. 🙂
Zitat:
@zomtecos schrieb am 18. März 2024 um 16:19:47 Uhr:
Zitat:
@kverrept schrieb am 18. März 2024 um 15:17:28 Uhr:
Update von Audi, Leistungsverlust kann bei Quattro-Modellen serienmäßig sein, grüne Anzeige reduziert.
Wer hat sonst noch Erfahrung damit?Du meinst die nicht vollständig gefüllte Reku-Leistungsanzeige? Ich vermute das dürfte an einer kalten Batterie liegen. (Außentemperatur 4°C)
Da der Quattro zwei E-Maschinen hat, dürfte er entsprechend mehr Reku-Leistung haben. Wenn die Batterie aufgrund kalter Temperatur nur bedingt aufnahmefähig ist, kommt der Quattro wohl schneller an seine Grenzen als der Hecktriebler. (Wobei die Grenzen dann wahrscheinlich immer noch höher liegen als das was der Hecktriebler kann.)
Somit ja: serienmäßig. 🙂
Zusätzlich: hoher SoC nahe 100% verringert die ReKu Leistung.
Wenn dann der Ladestand etwas sinkt, steigt die Reku Leistung auch wieder auf Normalwert
Ähnliche Themen
Das Problem besteht seit etwa 4 Wochen, die Kälteperiode war eine Zeit lang vorbei (in Belgien), hatte vorher immer 100 % Leistung und eine komplette grüne Linie.
Das Auto steht nachts immer in der Garage.
Hallo zusammen. Hat sonst noch jemand von euch diesen Fehler gehabt? OTA scheint auch nur bedingt zu funktionieren.
Zitat:
@kverrept schrieb am 18. März 2024 um 15:17:28 Uhr:
Update von Audi, Leistungsverlust kann bei Quattro-Modellen serienmäßig sein, grüne Anzeige reduziert.
Wer hat sonst noch Erfahrung damit?
Also, dass die nur 100% anzeigt habe ich auch. Aber dass sie auf B abschaltet nicht.
Wie sehen denn bei euch die Radnaben und Bremssättel an der Vorderachse aus? Bei mir hat sich da schon ordentlich Rost angesetzt. Bei 12.000km Stand der Technik? Sieht halt absolut besch… aus…
Ich hab nächste Woche Termin weil meinen Scheivenwischer getauscht werden, hat sich Rost an den Kappen unten angesetzt … zeigt auch von Qualität wenn das Auto grad mal 6 Monate alt ist…
Macht doch mal Fotos dazu, da kann man vergleichen.
Bremsen sind ja von Hitachi. Hab die ja im neu zustand schon bemängelt und hab dann immerhin neue Federn bekommen dass es nicht klackert bei jeder Unebenheit. Hab gar nicht gewusst gehabt bis dato das die auch bremsen machen. Waren wohl günstiger als eine Marke die das schon können.
Scheint wohl sehr unterschiedlich zu sein. Als ich am Samstag auf Sommerräder gewechselt habe, ist mir der Bremssattel auch aufgefallen... aber positiv.
Bei mir sieht er nach etwas über 10k km und dem ersten "Winter" noch sehr gut aus.
Könnte in diesem Fall nicht auch der felgenreiniger sein? Hatten doch so einen Fall schon bei der trommelbremse hinten?
Kann sein, wenn er zu aggressiv ist. Ich benutze Billberry Wheel Cleaner und verdünne ihn mit zwei Teilen Wasser.