Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Hatte ich in der Tat auch schon, damals mit 5% SoC, war sehr unangenehm..

@dagoberta Manchmal muss man den Stecker nach oben drücken und dann rastet er ein.

Steht so auch in der Bedienungsanleitung ... ;-)

Zitat:

@TomReg schrieb am 28. Januar 2024 um 23:01:28 Uhr:


@dagoberta Manchmal muss man den Stecker nach oben drücken und dann rastet er ein.

Zitat:

@johk schrieb am 28. Januar 2024 um 23:14:23 Uhr:



Steht so auch in der Bedienungsanleitung ... ;-)

Zitat:

@johk schrieb am 28. Januar 2024 um 23:14:23 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 28. Januar 2024 um 23:01:28 Uhr:


@dagoberta Manchmal muss man den Stecker nach oben drücken und dann rastet er ein.

Ganz genau. Wer lesen kann ist im Vorteil 😁

Ähnliche Themen

Nächster Werkstattaufenthalt: Fehlermeldung: Notruffunktion. Störung. Funktion nicht verfügbar. Bitte Service aufsuchen. —> Ergebnis nach einem Tag in der Werkstatt: Notrufmodul defekt nach 12.000km und knapp über 2 Jahren. Mittlerweile mein 9. außertourlicher Werkstattbesuch wegen unterschiedlichen Fehlern…Montagsauto… Wandlung?

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 14. Februar 2024 um 16:35:46 Uhr:


Nächster Werkstattaufenthalt: Fehlermeldung: Notruffunktion. Störung. Funktion nicht verfügbar. Bitte Service aufsuchen. —> Ergebnis nach einem Tag in der Werkstatt: Notrufmodul defekt nach 12.000km und knapp über 2 Jahren. Mittlerweile mein 9. außertourlicher Werkstattbesuch wegen unterschiedlichen Fehlern…Montagsauto… Wandlung?

Solange die Fehler behoben werden können, hast du keine Chance auf Wandlung.

Fast alle Software Fehler sind selbst nach 2 Jahren nicht behebbar. Keine Ahnung wie sich aber Software bei einer Wandlung verhält.

Meiner ist auch mal wieder 1 Woche in der Werkstatt , nur für kleine Probleme…..

Zitat:

@Niklasrink schrieb am 14. Februar 2024 um 17:56:37 Uhr:


Fast alle Software Fehler sind selbst nach 2 Jahren nicht behebbar. Keine Ahnung wie sich aber Software bei einer Wandlung verhält.

Meiner ist auch mal wieder 1 Woche in der Werkstatt , nur für kleine Probleme…..

Wir hatten immer wieder Ausfälle sämtlicher Assistenzsysteme, mal auch nur einzelne, Ausfall des Antriebs, dann Ausfall der Kindersicherung, Ausfall der Lichtanlage (war zum Glück im Hellen).
Das große Softwareupdate, letztes Jahr im Juli, hat keine Verbesserung gebracht. Auch danach weiterhin Ausfälle. Die Werkstatt hatte keine Lösung, außer Vertrösten, Audi auch nicht.
Nach gut vier Monaten haben wir den Q4 zurückgegeben und, abzüglich der gefahrenen Kilometer, den Kaufpreis zurückbekommen.
Das Ganze ging innerhalb von drei Tagen über den Tisch.

Zitat:

@BastiL143 schrieb am 14. Februar 2024 um 16:35:46 Uhr:


Nächster Werkstattaufenthalt: Fehlermeldung: Notruffunktion. Störung. Funktion nicht verfügbar. Bitte Service aufsuchen. —> Ergebnis nach einem Tag in der Werkstatt: Notrufmodul defekt nach 12.000km und knapp über 2 Jahren. Mittlerweile mein 9. außertourlicher Werkstattbesuch wegen unterschiedlichen Fehlern…Montagsauto… Wandlung?

Das ist Mist. Man muss aber auch Mal so ehrlich sein und sagen, dass solche elektronischen Baugruppen immer Mal kaputt gehen können! Wir haben in der Firma selbst eine Elektronikfertigung. Vor Jahren hatten wir mal einen sehr teuren Serienfehler in unseren Produkten, weil ein Centartikel beim Bestücker der Leiterplatten falsch eingekauft wurde. Und das Notrufmodul wird Audi auch nicht bauen, sondern fertig kaufen. Für dich ist das doof...kann aber auch bei anderen Kfz-Marken passieren. Insbesonders seit "Made in China" auch nicht mehr das ist, was es mal war! Früher konnte man sich auch die Billigprodukte verlassen...die haben inzwischen viel von Europa gelernt.

Zitat:

@Rochie01 Insbesonders seit "Made in China" auch nicht mehr das ist, was es mal war! Früher konnte man sich auch die Billigprodukte verlassen...die haben inzwischen viel von Europa gelernt.

....im Gegenteil, die bauen sehr gute Qualität.
Nur insbesondere VAG wird nach denn bekannten Drücken und Erpressen der letzten 20 Jahre eben nicht mehr als 1er Kunde behandelt.

und das Theater mit den seit 3 Jahren fehlenden Bauteilen, haben nur mehr die deutschen Hersteller...kein Asiate hat dieses Problem mehr.

Zitat:

@Rochie01 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:21:55 Uhr:



Zitat:

@BastiL143 schrieb am 14. Februar 2024 um 16:35:46 Uhr:


Nächster Werkstattaufenthalt: Fehlermeldung: Notruffunktion. Störung. Funktion nicht verfügbar. Bitte Service aufsuchen. —> Ergebnis nach einem Tag in der Werkstatt: Notrufmodul defekt nach 12.000km und knapp über 2 Jahren. Mittlerweile mein 9. außertourlicher Werkstattbesuch wegen unterschiedlichen Fehlern…Montagsauto… Wandlung?

Das ist Mist. Man muss aber auch Mal so ehrlich sein und sagen, dass solche elektronischen Baugruppen immer Mal kaputt gehen können! Wir haben in der Firma selbst eine Elektronikfertigung. Vor Jahren hatten wir mal einen sehr teuren Serienfehler in unseren Produkten, weil ein Centartikel beim Bestücker der Leiterplatten falsch eingekauft wurde. Und das Notrufmodul wird Audi auch nicht bauen, sondern fertig kaufen. Für dich ist das doof...kann aber auch bei anderen Kfz-Marken passieren. Insbesonders seit "Made in China" auch nicht mehr das ist, was es mal war! Früher konnte man sich auch die Billigprodukte verlassen...die haben inzwischen viel von Europa gelernt.

Bei uns fing das Ganze 2 Tage nach Abholung an und wir sind ja auch nicht die einzigen.
Wir fahren seit 2004 fast ausschließlich Audi, aber sowas hatten wir noch nie.
Beim Q4 hat Audi einfach in großem Stil Mist gebaut.

Nach knapp 30k Km in den letzen 9 Monaten hatte ich tatsächlich außer dem kaputten Onboardlader keinen gravierenden Mangel am Fahrzeug. Das rumspuken der Software gab es bei mir nur in den ersten Monaten und die sporadischen Fehlermeldungen im Display verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. Also kein wirklicher Grund sich aufzuregen. Aber was mich aufregt, ist das neu aufgetretene Tieftonsummen beim Fahren. Der Geräuschpegel steigt proportional mit der Geschwindigkeit an. Und ich ertappe mich dabei, wie ich bei 100 km/h versuche in den nächsten Gang zu schalten. Leider kann ich das Geräusch nicht verorten. Könnten es die Winterreifen sein oder vielleicht der Antrieb, Lager ? Keine Ahnung. Ich werde es sehen, wenn ich wieder auf Sommerreifen tausche, da gab es das Geräusch noch nicht. Kann man während der Fahrt eigentlich von D auf N und zurück schalten, um den Motor abzukoppeln? Wenn es dann im Leerlauf weiter summt, sind es ja eher die Reifen und nicht der Motor.

Zitat:

@Arcon1 schrieb am 15. Februar 2024 um 10:28:30 Uhr:


Kann man während der Fahrt eigentlich von D auf N und zurück schalten, um den Motor abzukoppeln? Wenn es dann im Leerlauf weiter summt, sind es ja eher die Reifen und nicht der Motor.

Kann man und sollte man ohnehin gelegentlich, um die „richtigen“ Bremsen hier und da zu nutzen, in dem man bis auf 20 km/h runterbremst, statt zu rekuperieren.

Aber N ist nicht abgekoppelt. Es wird einfach keine Energie zum oder vom EMotor geleitet

Bei mir machen nur die Winterreifen ab ca. 80 km/h ein unübliches Geräusch. Ist allerdings kein Tieftonsummen. Hängt vielleicht vom Reifenprofil ab. Freue mich schon auf das Frühjahr :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen