Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Notruffunktion Störung Funktion nicht verfügbar.
Bitte Service aufsuchen, habe auch versuch mehrmals neu zum Starten.
Auch in mein myAudi App wird die Fehlmeldung angezeigt.
Für diesen Thread passt dieses Service Bulletin für das Infotainmentsystem -> Audi connect & Infotainment Warranty Submission Instructions
Das kann man erkennen, welche Probleme es mit dem Infotainment geben kann.
Habt ihr auch schon eine solche Meldung gehabt? Wie seid ihr vorgegangen?
Ähnliche Themen
Ja, hatte ich schon zweimal. Hat sich aber bei mir von selbst erledigt. Er hat dann die Installation mehrfach gestartet, bis es durchgelaufen ist. Also wie bei so vielen Fehlern erst mal abwarten.
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass mit einbrechender Dämmerung die Leuchtstärke des Headup Displays zu stark abnimmt. Für mein persönliches Empfinden so weit, dass ich die Anzeige kaum noch vernünftig erkennen kann. Eine Korrektur über die Helligkeitseinstellungen hat keinen Einfluss. Ist das ein bekanntes Phänomen?
@DocEagle Das Problem kenne ich nicht. Die Helligkeit passt eigentlich immer gut.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 8. Oktober 2023 um 18:21:08 Uhr:
Ist doch einstellbar diese abdunkelung, separat zur grundeinstellung?
Ich schrieb doch, dass sich Änderungen der Helligkeitseinstellung nicht auswirken.
Zitat:
@hinter schrieb am 5. Januar 2022 um 20:24:02 Uhr:
Zitat:
@soe667 schrieb am 4. Januar 2022 um 22:22:14 Uhr:
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
Hatte mich zunächst für den etron interessiert. Nachdem ich im Forum von so vielen Mängeln bezüglich der Software gelesen hatte, habe ich vom Kauf dieses Fahrzeuges Abstand genommen. Meine Hoffnung galt dem kommenden Q4. Jetzt wo die ersten Beurteilungen durch private Nutzer eintreffen (nicht durch eventuell von Interessen geleitete Tester) muss ich erfahren, dass die gleichen oder ähnliche Fehler auch beim Q4 auftreten. Kriegt das Audi immer noch nicht hin? Jedenfalls stelle ich meine Kaufabsicht weiter zurück. Muss mich schweren Herzens bei anderen Marken umsehen.
Auch ich hatte Software-Mängel beim Q4. Zwei von drei Problemen wurden nach 1,5 Jahren gelöst... In Summe ist dies aber ein sehr gutes Auto.
Glaube nicht, dass es bei anderen Anbietern besser aussieht. Weder bei Porsche oder Mercedes und bei Tesla schon mal auf gar keinen Fall. Fahre neben dem Q4 einen 10 Monate alten 90T€ Mercedes und fühle mich von der Software und den Assistenten in die 80er zurückversetzt...
Bei meinem Jaguar I-Pace (gleicher Preis damals wie Q4) gibt es keine Softwareprobleme. Die Geschichte von "hier ist es schlechter, woanders schlechter" wäre damit in meinen Augen weg. Und auch andere Hersteller sind nach meiner Beobachtung mit deutlich weniger Softwareproblemen unterwegs als die VW/Audi Truppe.
wollte mal schauen, was es so gibt beim i-pace
em, ab 100kchf. 25kwh/100km verbrauch. em, weiss nicht, Fussmatten extra zahlen, nur 750kg anhängelast
Gabs den früher zu vernünftigen Preis?