Danke für die Antworten. Wir haben alle Isoliermatten von Project Camper und auch einen Schlauch mit Gebläse, der einen Teil der Warmen Luft nach oben bläst. Diese Schwankungen sind unangenehm aber nicht mein Hauptproblem.
Hauptproblem ist eher, dass die Heizung Nachts teilweise gar nicht anspringt (Foto 1). Auch heute Nacht hatte ich die Heizung testweise an. Sie lief gestern Abend nach dem Start einmal kurz an und ist dann, laut Temperaturmessung, die ganze Nacht nicht mehr angesprungen. Heute Morgen war das Auto kalt (16 Grad; 20 Grad waren eingestellt).
Hier nochmal meine konkreten Fragen:
- Meine Standheizung kennt nur heiß oder aus. Laut MB Werkstatt soll die Heizung aber temperaturabhängig regulieren können, also auch nur 26 Grad warme Luft rausblasen. Stimmt diese Aussage bzw. ist das so bei euch?
- Hat jemand auch das Problem, dass die Heizung nicht mehr anspringt, wenn zum Start die Umgebungstemperatur höher ist, als die eingestellt Temperatur?