Fehler / Störungen
Nachdem heute mein A6 den ersten Fehler hatte, dachte ich ich fange mal einen Thread an wo wir uns über Probleme mit dem A6 austauschen können.
Bei mir hat heute das head up Display nicht mehr funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass es aus ist und ich wollte es über das Lenkrad aktivieren. Nichts passiert. Im Fahrzeugmenü war es ausgeschaltet. Wenn ich es dort eingeschaltet habe wurde es trotzdem nicht aktiv.
Jetzt parkt das Auto mal bis zum Abend. Mal schaun ob es bei der Heimfahrt wieder funktioniert...
269 Antworten
Ach ja, hat jemand eine Idee warum der Alarm nochmal los gegangen sein könnte obwohl das Auto am Ende hat nicht mehr verriegelt war?
Die Alarmanlage sollte ja beim verriegeln aktiviert und beim entriegeln deaktiviert werden, oder?
Geht meines Wissens temporär im Verlassensbildschirm und permanent über das Fahrzeug-Menü.
Moin, die deaktivieren gilt bei der Innenraumüberwachung immer nur für den aktuellen „schlafzyklus“ des Fahrzeugs,
Nach dem nächsten öffnen des Fahrzeugs ist sie wieder aktiv.
Deaktivieren laut Anleitung entweder über MMI (Zentralverriegelung) oder beim verriegeln des Fahrzeugs (via Schlüssel oder türgriffsensoren) innerhalb von 2 Sekunden noch ein 2. Mal verriegeln (aka Doppelklick).
VG
Zitat:@mapf82 schrieb am 20. Juni 2025 um 23:10:00 Uhr:
Ach ja, hat jemand eine Idee warum der Alarm nochmal los gegangen sein könnte obwohl das Auto am Ende hat nicht mehr verriegelt war?Die Alarmanlage sollte ja beim verriegeln aktiviert und beim entriegeln deaktiviert werden, oder?
Das war der Grund, warum ich auf die Insassenerkennung gekommen bin, denn die hängt - in Gegensatz zu Alarmanlage - nicht mit dem Absperren zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 19. Juni 2025 um 12:46:07 Uhr:
Wir haben nun seit 2 Tagen unseren A6 Sportback, leider haben wir Probleme mit der Einstellung des Radios. Er wechselt immer zu 88.3, wo nichts läuft! Der letzte Sender, wo wir auch zu den Favoriten gelegt haben, verschwindet bei Start immer wieder. Habt Ihr da eine Idee, oder hat jemand ähnliches schon gehabt?
Eine kurze Rückmeldung bezüglich des obigen Problems:
Gestern haben wir den Nutzer angelegt, seitdem funktioniert alles.
Vielen Dank!
Zitat:@Riddler275 schrieb am 19. Juni 2025 um 15:42:50 Uhr:
Zitat:@DerJohann2903 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:35:29 Uhr:Nein, in Gastnutzer startet das System aktuell immer komplett „jungfräulich“, als hätte man grade alles auf werkseinstellungen zurück gesetzt.Daher: Nutzer anlegen und alles ist/wird gut
Kann ich so nicht bestätigen. Habe seit 4 Wochen einen A6etron von SIXT Abo. In diesem Auto ist ein Hauptuser nicht möglich nur Gastzugänge die wie der Hauptnutzer angelegt werden mit allen was zu individualisieren geht. Unterschied ist, daß das Gastuser Profil im Fahrzeug gespeichert wird, und bei Batterie abklemmen weg ist, und die Haupt- und Nebennutzer im Audi Cloud gespeichert werden.
Ich habe seit der Übernahme Fehler im ACC und daher keinen Adaptiven Tempomat was mich sehr stört. Sixt sieht sich aber nicht in der Lage ein Ersatzfahrzeug zu liefern und AUDI schickt mich vom Hof weil es ein SIXT Auto ist. Interessant daran ist, dass beide zu mir sagen, Sie können ja weiterfahren mit dem Auto, steht ja auch auf dem Display 😞
Tjoa das ist ein Problem mit den Abos. Das Interesse irgendeinerPartei da was zu machen, ist natürlich äußerst gering. Und dass Audi dich wegschickt, ist zur Abwechslung mal nachvollziehbar. Zugelassene ist der Wagen schließlich auf SIXT, weil sollte Audi also was tun. wenn du als Nutzer, aber nicht Halter ein Problem hast. Ansprechpartner ist also SIXT.
Heute hat es mich leider auch getroffen. Ich hatte schon seit Auslieferung ab und zu das Problem dass der Notfallassistent einmal ausgefallen ist. Das war nach jedem Neustart aber sofort wieder weg.
Heute ist leider der Front Assistent (Notbremsassistent) und das Notrufmodul(eCall) ausgefallen. Sowohl mehrere Neustarts als auch das Ziehen der Sicherung für das Notruf und Kommunikationsmodul haben nicht geholfen.
Da ich eh wegen des gelegentlichen Notfallassistentenfehlers am 14.7 einen Werkstatttermin habe, werde ich das mit Anhängen. Nur hat man schon ein ungutes Gefühl zu wissen dass das Auto in Gefahrensituationen nicht mehr bremst und sollte was passieren, auch der eCall nicht mehr funktioniert.
Interessanterweise funktioniert allerdings noch das ACC + Spurzentrierung. Am Radar allein sollte es also nicht liegen.
Liegt am Notrufmodul, das ist mit dem Frontassist und noch anderen Assistenten wie dem Notfallassistent verbunden. Muss getauscht werden.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 3. Juli 2025 um 08:14:49 Uhr:
Liegt am Notrufmodul, das ist mit dem Frontassist und noch anderen Assistenten wie dem Notfallassistent verbunden. Muss getauscht werden.
Hab ich mir auch gedacht. Mir hat man heute gesagt dass es dafür in Q3 ein Update geben wird und sie denken dass das vllt behoben wird.
Darauf hab ich mich geändert dass ich jetzt damit 2 Wochen rumfahren darf (bin Vielfahrer mit viel Langstrecke) zwecks Ausfall von Sicherheitsrelevanten Features. Ich meine im Zweifel ist das Wissen dass das Auto nicht bremst, wenn es drauf ankommt echt nicht toll. Darauf meinte man zu mir dass ich ja noch manuell bremsen könnte. Dachte echt ich bin im Film.
Bei meinem knapp 4 Wochen alten A6 e-tron SB tritt sporadisch ein Problem beim Öffnen der Beifahrertür sowie der Öffnung von innen der Fahrertür auf.
Die Beifahrertür lässt sich manchmal erst nach erneuten Verschließen und Öffnen des Fahrzeugs öffnen. Das Problem sei, lt MA von der AUDI Service bekannt und ich habe einen Termin, bei dem die Türverkleidung abgenommen und das Schloss neu vermessen wird.
Die Fahrertür entriegelt beim Aussteigen nicht zuverlässig.
Dazu meinte der MA von AUDI man müsse nach dem Abschalten des Fahrzeugs einen kurzen Moment warten, dann erst die Fahrertür öffnen.
Ist bekannt was das geplante Update in Q3 beinhaltet?
Zitat:
@Mefra schrieb am 4. Juli 2025 um 08:33:14 Uhr:
Bei meinem knapp 4 Wochen alten A6 e-tron SB tritt sporadisch ein Problem beim Öffnen der Beifahrertür sowie der Öffnung von innen der Fahrertür auf.
Die Beifahrertür lässt sich manchmal erst nach erneuten Verschließen und Öffnen des Fahrzeugs öffnen. Das Problem sei, lt MA von der AUDI Service bekannt und ich habe einen Termin, bei dem die Türverkleidung abgenommen und das Schloss neu vermessen wird.
Die Fahrertür entriegelt beim Aussteigen nicht zuverlässig.
Dazu meinte der MA von AUDI man müsse nach dem Abschalten des Fahrzeugs einen kurzen Moment warten, dann erst die Fahrertür öffnen.
Ist bekannt was das geplante Update in Q3 beinhaltet?
Ich bezweifle dass das Update im Q3 alles heilen wird. Die Werkstätten wissen es selbst nicht besser, das wird eher wie eine Nebelkerze verwendet um die Kunden zu vertrösten
Zitat:@treg4x4 schrieb am 10. April 2025 um 11:00:37 Uhr:
ist das nicht nur ein Sensor ,also zum Berühren ? Und was macht der Sensor eigentlich in der Waschanlage ??Hätte da so ein wenig Angst vor einer versehentlichen Öffnung...
Mir ist letztens in der SB Waschanlage bei Hochdruck der Kofferraum automatisch aufgegangen. Fand ich auch nicht so doll. Es sollte eine Waschanlagenfunktion wie bei anderen Fahrzeugen geben (atoma. Schließung aller Fenster, Spiegel einklappen und Sensoren aus). Schade.
Ich habe meinen A6 e-tron quattro seit März und bin 10k km gefahren. Ich kann nichts negatives sagen, das Auto fährt sich super und ich möchte es nicht mehr missen. Selten kam eine Meldung, dass etwas ausgefallen ist. Meistens bei Starkregen, was nicht ungewöhnlich ist. Was mich ein wenig nervt, ist der Beifahrergurt, der gegen das Plastik klopft, dass man das MMI nicht komplett ausstellen oder schwarz machen kann, wenn man mal kurz mit einem Mikrofasertuch darüberwischen will, das umständliche Abschalten des Fernlichtassis, die umständliche Handhabe mit 2 Handys im Auto (Apple und Samsung). Das sind aber alles Kleinigkeiten. Die App ist auch gut gemacht, aber die Mercedes App finde ich besser gemacht, rein subjektiv. Ich drücke allen hier die Daumen, dass das nächste Update die allermeisten Probleme lösen wird.
Zitat:@OnkelDuplo schrieb am 4. Juli 2025 um 23:14:49 Uhr:
Ich habe meinen A6 e-tron quattro seit März und bin 10k km gefahren. Ich kann nichts negatives sagen, das Auto fährt sich super und ich möchte es nicht mehr missen. Selten kam eine Meldung, dass etwas ausgefallen ist. Meistens bei Starkregen, was nicht ungewöhnlich ist. Was mich ein wenig nervt, ist der Beifahrergurt, der gegen das Plastik klopft, dass man das MMI nicht komplett ausstellen oder schwarz machen kann, wenn man mal kurz mit einem Mikrofasertuch darüberwischen will, das umständliche Abschalten des Fernlichtassis, die umständliche Handhabe mit 2 Handys im Auto (Apple und Samsung). Das sind aber alles Kleinigkeiten. Die App ist auch gut gemacht, aber die Mercedes App finde ich besser gemacht, rein subjektiv. Ich drücke allen hier die Daumen, dass das nächste Update die allermeisten Probleme lösen wird.
Was ist denn umständlich mit 2 Handys (Apple und Samsung)?