Fehler Spurwechselassistent

Opel Insignia A (G09)

Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System

Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.

Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)

20170208_164539.jpg
257 Antworten

technisierte welt eben. je mehr drann desto mehr potentiell kaputtbar.

Was würde das steuergerät so kosten? Bzw was hast du nun für die 10% bezahlt?

Knapp 400 EUR, dann kommt noch der Einbau dazu - kA wie lange das würde...

Ok 400 euro.... pfff dann lebe ich damit bis die kiste auseinanderfällt... fahre aber trotzdem mal zum foh....

Ähnliche Themen

Hi Leute habe auch das Problem mit dem Spurwechselassistent. Wartung. Es war Kalt der Fehler erst sporadisch und dann dauerhaft. War jetzt bei Opel. Ausgelesen und es kann raus das dass Hintere Steuergerät defekt ist und getauscht werden muss. Das Teil Kostet 366€ mit Einbau bin ich bei knapp 500€. Das kommt halt auf euch zu wenn's bei euch auch das Problem ist. LG

Hi Leute habe auch das Problem mit dem Spurwechselassistent. Wartung. Es war Kalt der Fehler erst sporadisch und dann dauerhaft. War jetzt bei Opel. Ausgelesen und es kann raus das dass Hintere Steuergerät defekt ist und getauscht werden muss. Das Teil Kostet 366€ mit Einbau bin ich bei knapp 500€. Das kommt halt auf euch zu wenn's bei euch auch das Problem ist. LG

Zitat:

@Scoretex1 schrieb am 12. Februar 2019 um 16:25:55 Uhr:


Hi Leute habe auch das Problem mit dem Spurwechselassistent. Wartung. Es war Kalt der Fehler erst sporadisch und dann dauerhaft. War jetzt bei Opel. Ausgelesen und es kann raus das dass Hintere Steuergerät defekt ist und getauscht werden muss. Das Teil Kostet 366€ mit Einbau bin ich bei knapp 500€. Das kommt halt auf euch zu wenn's bei euch auch das Problem ist. LG

Hatte auch das Problem mit dem Steuergerät.
Eines von beiden wurde vom Vorbesitzer bereits getauscht und samt der Verpackung als Schutz montiert.
Das zweite musste ich wechseln.
Zum Glück hat die Gebrauchtwagengarantie alles bis auf 50€ Selbstbehalt übernommen.
Nun ist auch die Plastikverpackung beim 2. Steuergerät drauf.

Hoffentlich hälts so etwas länger 😁

Bei mir war erst eins defekt und nach dessen Austausch dann auch noch das 2. CarGarantie hat sich nicht beteiligt...

Hier seit ein paar Tagen das selbe...

Komischerweise inzwischen keine Fehlermeldung mehr im Tachodisplay aber funktionieren tuts definitiv nicht mehr. Bin mal gespannt was der Fehlerspeicher sagt.

Fast ein Jahr ohne dass bei dem Auto was kaputt gegangen ist 🙄

Fortsetzung:

Beim Werkstattbesuch stand im Fehlerspeicher dass der Sensor/Steuergerät Fahrerseite keine Kommunikation mehr hat. Der sehr freundliche Werkstattchef hat dann ein passendes Steuergerät von einem Unfaller aus dem Regal gezogen, angesteckt und Kommunikation war wieder da.
Fehler zum Glück damit eindeutig...

Wie er mir den orig Opel Preis für das Teil genannt hat wars ihm sichtlich unangenehm.
Mit Steuer knapp 500€... Kulanz wäre trotz Scheckheft bei Opel max 20%...

Habe das Teil dann in ebay geschossen und heute verbaut. Funktioniert lustigerweise ohne dass das neue Steuergerät/Sensor angelernt werden musste?!

Das alte Steuergerät/Sensor habe ich aufgemacht und tatsächlich die Ursache für den Ausfall sofort gesehen: Feuchtigkeit... Vermutlich die Dichtung um den Stecker rum.

Mal guggen wann dann der Sensor der Beifahrerseite den Geist aufgibt... -.-

Fotos vom Wasserschaden
Fotos vom Wasserschaden
Fotos vom Wasserschaden

Fortsetzung #2:

Letzte Woche kam nach zwei Monaten einwandfreier Funktion mit dem neuen Sensor wieder "Fehler Spurwechselassi" im Display... 😠😰

Der nette OpelMann hat dann Diagnose gemacht und festgestellt dass der neue Sensor keine Software hat bzw. nicht eingelernt ist. Es dauert also mehrere Wochen bis das Auto merkt dass neue "Hardware" vorhanden ist... 😕

Nach 5 min am Laptop klicken war die Meldung weg und der Spurassi lief wieder.
Also nicht wundern wenn es bei euch auch so ist ;-)

Auch bei mir ist so ein blöder Fehler. Leider muss ich diese Woche zum TÜV. Bekomme ich damit trotzdem TÜV? Bei ebay sind leider keine Steuergeräte vorhanden...

Bei meinem dicken wurden heute beide Steuergeräte ersetzt.
Fehler war noch nicht abgelegt, aber es kam immer wieder zu Fehlmeldungen. Was tierisch nervte. Bemerkbar in der Regel auf der Autobahn ab 130 und dann auch nur die linke Seite.

Kostenpunkt 886€ brutto inkl. Einbau.
Ein Glück gibt es die CarGarantie.

Diese habe ich natürlich nicht. Das heißt ich muss alles alleine bezahlen...
Trotzdem meine Frage ist. Bekomme ich mit der Fehlermeldung TÜV?

Vermutlich nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen