Fehler Spurwechselassistent
Ich habe leider seit der Frost und Salzperiode bei jedem Start (inkl. Start/Stop) die Meldung:
Fehler
Spurwechselassist.-System
Ich dachte wenn ich den Wagen mal gründlich mit dem Hochdruckreiniger wasche (also alle Ritzen und der Unterboden) geht vielleicht das Problem weg, da ich von Ausging das nur Dreck/Salz an dem Sensor haftet.
Leider hat auch intensives Waschen nichts geholfen und ich bekomme weiterhin den Fehler.
Eine Fehlerdiagnose via Torque konnte leider auch kein Fehler auslesen.
Kennt jemand den Fehler oder kann mir jemand sagen wo die Sensoren für das System montiert sind damit ich die evtl geziehlt reinigen bzw sichtprüfen kann?
Mein Fahrspurassistent tut übrigens seinen Dienst einwandfrei und piepst fröhlich vor sich hin aber meine Spiegel leuchten leider nicht auf.
Ich habe mich so an das System gewöhnt und habe heute beinahe ein Auto übersehen. Wäre also toll wenn es bald wieder funktioniert ;-)
257 Antworten
Ich hatte heute Ausfall vieler Systeme wie Radio, Einparkhilfe, das Blinker Geräusch war nicht da und der Kofferraum ging nur ein bisschen auf. Nun hoffe ich, dass es die Batterie ist.
Den der Tote Winkel Assistent ist auf beiden Seiten tot. Es läuchtet kein Licht. Laut der Beschreibung hier funktioniert zumindest eine Seite oder das Licht ist dauerhaft an.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 16. August 2019 um 20:21:50 Uhr:
Ich hatte heute Ausfall vieler Systeme wie Radio, Einparkhilfe, das Blinker Geräusch war nicht da und der Kofferraum ging nur ein bisschen auf. Nun hoffe ich, dass es die Batterie ist.
Den der Tote Winkel Assistent ist auf beiden Seiten tot. Es läuchtet kein Licht. Laut der Beschreibung hier funktioniert zumindest eine Seite oder das Licht ist dauerhaft an.
Hallo,
klingt stark nach zu schwacher Batterie.
Lass die mal testen.
Ich fahre morgen in die Werkstatt. Wundert mich nur bisschen weil ich ein Vielfahrer (35000 km im Jahr) bin. Ich dachte die Batterie verabschiedet sich bei Kurzstrecken.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 16. August 2019 um 20:32:44 Uhr:
Ich fahre morgen in die Werkstatt. Wundert mich nur bisschen weil ich ein Vielfahrer (35000 km im Jahr) bin. Ich dachte die Batterie verabschiedet sich bei Kurzstrecken.
Bei mir war allerdings kein Licht an, als das Steuergerät kaputt war.
Auch keine warnung für den querverkehr bei der Rückfahrkamera.
Ähnliche Themen
In Ordnung dann lasse ich das gleich mit überprüfen.
Zitat:
@Squal1982 schrieb am 16. August 2019 um 20:32:44 Uhr:
Ich dachte die Batterie verabschiedet sich bei Kurzstrecken.
Batterien altern mit der Zeit und auch das normale Laden und Entladen belastet die Batterie. Speziell die Start-Stopp-Systeme verlangen von der Batterie einiges.
Ich weiß, dass das wahrscheinlich der falsche Fred ist aber ich bin nun mit dem Fehler angefangen. Bitte sonst verschieben.
Heute wollte ich mit dem Auto in die Werkstatt. Und er sprang nicht an. Dafür tausende Fehlermeldung. Auto hängt nun am Ladegerät.
Nun möchte ich mir eine neue Batterie bestellen und selber einbauen. Ich habe eine 95Ah mit 900A verbaut. Leider finde ich nur eine Varta mit 95Ah und 850A. Eine Varta mit 900A habe ich nicht gefunden. Sind die 50A ausschlaggebend?
Es ist diese Batterie Varta 95AH 850A
Ich habe sogar eine 104-er
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 14. August 2019 um 19:19:17 Uhr:
Bei meinem dicken wurden heute beide Steuergeräte ersetzt.
Fehler war noch nicht abgelegt, aber es kam immer wieder zu Fehlmeldungen. Was tierisch nervte. Bemerkbar in der Regel auf der Autobahn ab 130 und dann auch nur die linke Seite.Kostenpunkt 886€ brutto inkl. Einbau.
Ein Glück gibt es die CarGarantie.
So, nach wenigen Tagen nun die Ernüchterung.
Es ist schlimmer wie vorher. Die linke Seite leuchtet ab Landstraßengeschwindigkeit nahezu durchgehend.
So viel ist an diesem System doch gar nicht dran.
Ich habe die Batterie messen lassen und sie musste getauscht werden. Eine neue Batterie ist seit Mittwoch eingebaut und seit dem funktioniert alles einwandfrei.
Der Fehler ist wieder da. Die Batterie war aber auch defekt. Leider hat die neue Batterie nur eine kurze Zeit Verbesserung gebracht.
Ich habe heute beide Steuergeräte ausgebaut und gereinigt. Leider brachte das keine Verbesserung.
Verstehe ich das richtig, dass ich die Steuergeräte nur beim FOH bekommen kann, weil diese angelernt werden müssen?
Jupp... hatte ich im Januar durch.
Das dachte ich mir schon. Mal sehen welches Angebot mir mein FOH machen kann.
Ich habe ein Angebot von knapp 1000€ für beide Steuergeräte bekommen ohne Einbau. Das ist mir definitiv zu viel. Die Option hat bei der Konfiguration des Autos nicht so viel gekostet.
Kann mir bitte jemand sagen, ob das ausprogramnieren des Systems möglich ist?
Ist angeblich nicht möglich. Ich hatte noch CarGarantie und bin inclusive Radlager vorn mit 360 davon gekommen. Wenn du jemanden findest, der es ausprogammiert, melde dich bitte. Ist wohl nur ne Frage der Zeit bis die wieder verrecken.