- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Fehler: Software Update 13-R-025 nicht möglich!
Fehler: Software Update 13-R-025 nicht möglich!
Liebe Gemeinde!
Woltte heute das 13-R-025 Update einspielen lassen, da sagt mir aber der FOH, dass es leider nicht möglich ist.
Fehler ( in eigenen Worten wiedergegeben):
"Update kann nicht eingespielt werden, kein Zugang...möglicherweise ist die Software aktuell."
Security Code ist OK!
Der FOH hat es mehrmals versucht und es hat nicht geklappt. Jedes mal mit derselben Fehlermeldung.
In der Fahrzeuggeschichte beim FOH sieht man das letzte Soft-Update. Es wurde eingespielt.
Der FOH meint, dass evtl. ein Chip-Tuning eingebaut gewesen ist und somit etwas im Motorsteuergerät umprogrammiert wurde.
Kenne die Vorgeschichte meines Dicken nicht.
Kann es also sein, dass jemand zuvor etwas umprogrammiert oder verändert hat? Evtl. auch Kilometerstand?
Wie kann ich es wieder so beheben, dass das aktuelle Update wieder eingespielt werden kann?
Will natürlich auch zu einem anderen FOH fahren und es dort erneut versuchen.
Danke im Voraus für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
das Internum (Einzahl)
die Interna (Mehrzahl)
Gruß Blaubeer
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sirolino
War heute beim FOH. Es hieß bei Opels gebe es massive Serverproblme und deshalb sei das Auspielen der Software momentan nicht möglich. So einfach ist das. Na ja, meine Entscheidung ist ohnehin gefallen: n i e wieder Insignia, n i e wieder Opel.
Gruß
sirolino
Und was veranlasst dich zu deiner Entscheidung? Also nie wieder opel und nie wieder insignia`?
Hallo Leute,
mein Update ist aufgespielt, nach einigen Versuchen hat es doch funktioniert.
Auto läuft wie bisher-freu
Zitat:
Original geschrieben von sportstourer2009
Hallo Leute,
mein Update ist aufgespielt, nach einigen Versuchen hat es doch funktioniert.
Auto läuft wie bisher-freu
Das freut mich. Hat der FOH es mehrmals versucht? Gabs denselben Fehler? Was war nun das Problem bei Dir gewesen?
Hatte meinen vorgestern auch in der Werkstatt. Termin für das Update war eigentlich Samstag, aber da mein Dicker mir aufeinmal die Meldung Fahrzeug demnächst warten angezeigt hat und unter Leistungsverlust litt sollte das direkt mit gemacht werden.
Erst gabs Probleme bei der Fehlerauslese. Nach einer Stunde wurden dann einige Fehler im System gefunden, dann hat man versucht dsa Update aufzuspielen...
Da dann auch Software aktuell, Update nicht möglich.
Ich hab das Auto dann da gelassen. Gestern durfte ich den Dicken wieder abholen, warum Fehler da waren und warum das Update nicht ging konnte man mir nicht wirklich sagen. Nach einigen Versuchen und Rücksprache mit Rüsselsheim ging es dann wohl doch und wurde als Softwareproblem ausgewiesen.
Auf der Heimfahrt war alles ok, Heute morgen dann wieder nicht... Selbe Fehler Bild wieder.
Zitat:
Original geschrieben von stefan79gn
Zitat:
Original geschrieben von sirolino
War heute beim FOH. Es hieß bei Opels gebe es massive Serverproblme und deshalb sei das Auspielen der Software momentan nicht möglich. So einfach ist das. Na ja, meine Entscheidung ist ohnehin gefallen: n i e wieder Insignia, n i e wieder Opel.
Gruß
sirolino
Und was veranlasst dich zu deiner Entscheidung? Also nie wieder opel und nie wieder insignia`?
Weil so etwas nur bei Opel passiert und in allen anderen (Marken)Foren hier nie Problem gemeldet werden .. Aus diesem Grund gibt es hier auch nur noch aktive Opeluser....
[IRONIE AUS]
Tja, dann werd ich logischerweise einen zweiten Update-Versuch starten. Hoffe, es klappt dann auch bei mir. Danke für die Infos.
Naja, ich weiß eh nicht, ob diese Updatesache nicht hier ein bißchen hochgespielt wird, wenn man keine akuten Probleme mit dem Auto hat. Ich habe das mit einem Zafira bereits einmal hinter mir, daß ich bei Opel ein Update der Motorsteuerung machen lassen mußte.
Als ganz normaler Standard-Autofahrer habe ich von diesem Update der Motorsteuerung absolut Null komma Null gemerkt. Wenn man mir nach der Inspektion nicht einen Ausdruck des Updateprotokolls in die Hand gedrückt hätte, hätte ich nichtmal gemerkt, daß da was gemacht worden ist.
Da ich bei meinem Insignia bzgl. Motor noch keinerlei Probleme hatte (außer daß der Spritverbrauch die Werksangaben von Opel um fast 50% übersteigt), gehe ich davon aus, daß ich von diesem Update auch nichts merken werde. Ich hatte jetzt erstmalig eine Situation, wo mein Insignia im Stand vor einer Ampel bei noch kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl so stark reduziert hat, daß das Auto leicht vibriert hat. Ich hätte das jetzt aber nicht als dramatisch bezeichnet und ggf. auch auf die laufende Klimaanlage zurückgeführt. Deswegen habe ich extra in meinem Posting oben gefragt, ob ich selbst irgendwie die Softwareversion auslesen kann.... ansonsten weiß ich gar nicht, ob die Werkstatt etwas tun konnte. Ich will mich nämlich nicht daneben stellen, sondern in der Zwischenzeit mit dem Verkäufer mal einen neuen Insignia konfigurieren und verhandeln... man muß ja die Wartezeit sinnvoll überbrücken :-D.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Naja, ich weiß eh nicht, ob diese Updatesache nicht hier ein bißchen hochgespielt wird, wenn man keine akuten Probleme mit dem Auto hat. Ich habe das mit einem Zafira bereits einmal hinter mir, daß ich bei Opel ein Update der Motorsteuerung machen lassen mußte.
Als ganz normaler Standard-Autofahrer habe ich von diesem Update der Motorsteuerung absolut Null komma Null gemerkt. Wenn man mir nach der Inspektion nicht einen Ausdruck des Updateprotokolls in die Hand gedrückt hätte, hätte ich nichtmal gemerkt, daß da was gemacht worden ist.
Da ich bei meinem Insignia bzgl. Motor noch keinerlei Probleme hatte (außer daß der Spritverbrauch die Werksangaben von Opel um fast 50% übersteigt), gehe ich davon aus, daß ich von diesem Update auch nichts merken werde. Ich hatte jetzt erstmalig eine Situation, wo mein Insignia im Stand vor einer Ampel bei noch kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl so stark reduziert hat, daß das Auto leicht vibriert hat. Ich hätte das jetzt aber nicht als dramatisch bezeichnet und ggf. auch auf die laufende Klimaanlage zurückgeführt. Deswegen habe ich extra in meinem Posting oben gefragt, ob ich selbst irgendwie die Softwareversion auslesen kann.... ansonsten weiß ich gar nicht, ob die Werkstatt etwas tun konnte. Ich will mich nämlich nicht daneben stellen, sondern in der Zwischenzeit mit dem Verkäufer mal einen neuen Insignia konfigurieren und verhandeln... man muß ja die Wartezeit sinnvoll überbrücken :-D.
Ich glaube einmal hier in Forum gelesen zu haben, dass man selbst die aktuelle Softwareversion des ECM nicht auslesen kann. Meine damit, es ist nirgends im CIM sichbar. Wenn man natürlich den richtigen Laptop mit der dazugehörigen Software besitzt, sollte das sicherlich möglich sein.
Wenn ich was falsches Schreibe, korrigiert mich bitte!

Warst Du denn schon in letzter Zeit beim FOH und hast das aktuelle Soft-Update eingspielen lassen?
Nein, ich muß erst nächste Woche hin. Aber ich gehe jede Wette ein, daß ich nichts davon merken werde.... außer vielleicht, daß ich nach meinem Gespräch mit dem Verkäufer gerne einen neuen Insignia hätte .
So, ich habe heute problemlos und recht fix das neue Update bei einem anderen FOH bekommen. Es hat ganze 20 Minuten gedauert und dieser hat mir auch die Serverprobleme von Opel am letzten Montag bestätigt: "Ja, es gab wohl Schwierigkeiten beim Software- Download." Was mir allerding der erste FOH als Grund für das fehlgeschlagene Update gesagt hat, war ja kompletter Unsinn. Ich hätte wohl früher ein Chiptuning im Insignia gehabt.
Somir wäre dieses Thema wohl erledigt.
Zum neuen Update kann ich eigentlich auch das bestätigen, was schon sehr viele berichtet hatten. Er schwingt wohl eher die Hufe als zuvor, heißt, vorallem in den beiden ersten Gängen ist er spritziger. Ich glaub sogar, dass die Kupplung nun etwas früher kommt, weil mir der Wagen heute beim Anfahren zwei Mal abgesoffen ist. Nach einer kurzen "Einlaufphase" konnte ich meinen schwarzen Stier wieder bändigen!
Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen auch sonst habe ich nix auffälliges feststellen können.
Danke fürs Interesse.