Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Ja, die sind alle im positiven Bereich und nicht zu sehr verkorkt, seitdem ich nur noch an der Aral tanke gehen die Werte langsam zurück.
Vielleicht war es der LMM, der hat Differenzen bis zu 500 gehabt, nun nen neun Hitachi eingebaut und es kam mal nicht wieder, mal sehen.
Ja, werde es bei Audi machen lassen, dann habe ich Ruhe...
Versuch doch erstmal die Lösung mit dem Reparatursatz den du für 12-15€ bei Audi bekommst.
Weil der Fehler deutet vllt nur auf ein ausgeschlagenes Gestänge der Klappen hin.
Dann hast du mit etwas Glück den Fehler schon für 30€ beseitigt.
Wenn es das natürlich nicht ist, dann musst du das Angebot annehmen und hast dann effektiv leider 30€ zu viel bezahlt... Aber ich würde es erst mit dem Reparaturstatus versuchen.
Audi wollte auch gleich die Klappe tauschen, aber den bin ich zuvor gekommen 🙂 13,70€ Fehler weg!
Klar das kann man probieren, aber es wird auf Dauer auch nix bringen denn der untere Koppelpunkt ist meistens auch abgenudelt und den kann man auf der rechten Fahrzeugseite nicht ohne Ausbau der klappe tauschen. Links nur mit viel gefummel.
Wenn er jetzt Kulanz bekommt und das dann Wieder 150.000 km hält, sollte das die teurere, aber stressfreiere Lösung sein.
Das dachte ich mir auch schon, aber ich lese immer wieder dass das Gestänge nur kurzfristig hält und fernschnellgut hat Recht, es muss eh alles runter um die Beifahrerseite zu tauschen.
Das Gestänge hat kein Spiel, oder muss ich es abkoppeln vom Motor?
Ist der untere Anschlag Klappe auf oder zu?
Ähnliche Themen
Der Ausbau ist stressfrei baue dir beide klappen in 40-50 min aus.
Sieht schwieriger aus als es ist.
Versuchen würde ich es.
Aber letztendlich musst du entscheiden was für dich komfortabler ist.
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 12. Mai 2015 um 20:53:59 Uhr:
Der Ausbau ist stressfrei baue dir beide klappen in 40-50 min aus.
Sieht schwieriger aus als es ist.
Versuchen würde ich es.
Aber letztendlich musst du entscheiden was für dich komfortabler ist.
Ja dann komm doch vorbei und mach es 😁
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 12. Mai 2015 um 20:43:56 Uhr:
Das dachte ich mir auch schon, aber ich lese immer wieder dass das Gestänge nur kurzfristig hält und fernschnellgut hat Recht, es muss eh alles runter um die Beifahrerseite zu tauschen.Das Gestänge hat kein Spiel, oder muss ich es abkoppeln vom Motor?
Ist der untere Anschlag Klappe auf oder zu?
Schau mal im vorher gepostetem SSP nach.
Ein guter Test ist auch wenn Du die Koppelstange oben am Motor abmachst und die dann mit der Hand auf- und ab bewegst. Da kannst Du gut erkennen ob das Lager unten für den Koppelpunkt schon ausgeschlagen ist oder bei den Bewegungen verkantet. Wenn es nur ganz leicht so dahinlabbert, dann ist die Lagerung innen in der Klappe auch nicht mehr so toll.
Zitat:
@maurusv6 schrieb am 13. Mai 2015 um 09:58:16 Uhr:
Ja dann komm doch vorbei und mach es 😁Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 12. Mai 2015 um 20:53:59 Uhr:
Der Ausbau ist stressfrei baue dir beide klappen in 40-50 min aus.
Sieht schwieriger aus als es ist.
Versuchen würde ich es.
Aber letztendlich musst du entscheiden was für dich komfortabler ist.
xD wo wohnst du denn?
87700 und du?
31135 Bissel zu weit
Ja stimmt, aber trotzdem Danke...
Wie wechselst du dann das Gestänge an Bank 1?
Hebst du die Klappe an, oder kommst du so ran?
Bei mir konnte ich den Sicherungsclip eindeutig nicht bei eingebauter Klappe nach unten abschieben. Die eine Seite des Metallclipses, welcher den Koppelnippel unten umgreift und sichert, sitzt genau mit der Breite des Metalls über dem Motorblock.
Was Audi2.3E wohl meint ist, dass man die Klappe natürlich auch einfach ausbauen kann. Das stimmt.
Meine Erfahrung ist aber, dass es dann auch nicht auf Dauer erledigt ist. Wenn die Klappe schon schwergängig geht, dann wird der neue Nippel auch wieder verschleissen.
Ausserdem sind die neueren Klappen auch modifiziert und Du bekommst wieder einen Motor direkt auf die Klappe einjustiert. Letzteres trägt glaube ich viel dazu bei, dass die Klappen nicht zu sehr in den Anschlag fahren und sich dadurch unnötig verschleissen. Die Toleranzwerte bis die Fehlerlampe kommt sind hier sehr gering.
Ja stimmt, ich lese immer wieder dass die Fehler nicht behoben werden und irgendwie traue ich den überholten nicht. Habe die mal angeschrieben, die überprüfen die Stellmotoren und tauschen ggf. die "Gänge" und dichten es dann mit Mittel aus der Raumfahrt ab, so hat es geheißen.
Ach, was man nicht so für sein Auto alles macht...
Ab bekomme ich das ohne Probleme aber wieder dran, also den Clip ist nur mit gebrochenen Fingern zu schaffen ^^
Ich baue die aus. Ist bei der 1. aber auch nicht so das Problem 🙂