Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Folgendes Krankheitsbild, und das schon seit Monaten, auch nach Ersetzen des Verbindungsstabs und Reinigen der gesamten Einheit (Bank 2). Stellmotor ist bei visuellen Check innen auch noch tip-top.

- Beim Starten:
Beide Stellmotoren gehen einmal hoch und runter. Die "kranke" Bank 2 läuft jedoch etwas langsamer als Bank 1 zurück. Wenn ich nun die Verbindung zu den Saugrohrklappen trenne (Stab abgezogen), habe ich genau dieselbe Reaktion (also Bank 2 etwas langsamer, obwohl komplett frei drehend).

Beim Stellgliedtest:
- Werte Bank 1 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich
- Werte Bank 2 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich aber nicht.
Dasselbe Verhalten auch wiederum bei abgezogenem Stab.
Wenn ich den Stecker ziehe, gibt mir der Stellgliedtest einen fixen Wert von circa 90 an und bricht ab.

Beim Crosscheck:
- Alles genau gleich, auf der gleichen Bank 2 (also hat es wohl nichts mit der der Saugklappeneinheit an sich zu tun).

Ich folge daraus:
- entweder Kabelbruch
- oder Steuergerät.
- alles andere müsste man ausschliessen können, oder?

Zitat:

@Occ schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:04:59 Uhr:


Folgendes Krankheitsbild, und das schon seit Monaten, auch nach Ersetzen des Verbindungsstabs und Reinigen der gesamten Einheit (Bank 2). Stellmotor ist bei visuellen Check innen auch noch tip-top.

- Beim Starten:
Beide Stellmotoren gehen einmal hoch und runter. Die "kranke" Bank 2 läuft jedoch etwas langsamer als Bank 1 zurück. Wenn ich nun die Verbindung zu den Saugrohrklappen trenne (Stab abgezogen), habe ich genau dieselbe Reaktion (also Bank 2 etwas langsamer, obwohl komplett frei drehend).

Beim Stellgliedtest:
- Werte Bank 1 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich
- Werte Bank 2 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich aber nicht.
Dasselbe Verhalten auch wiederum bei abgezogenem Stab.
Wenn ich den Stecker ziehe, gibt mir der Stellgliedtest einen fixen Wert von circa 90 an und bricht ab.

Beim Crosscheck:
- Alles genau gleich, auf der gleichen Bank 2 (also hat es wohl nichts mit der der Saugklappeneinheit an sich zu tun).

Ich folge daraus:
- entweder Kabelbruch
- oder Steuergerät.
- alles andere müsste man ausschliessen können, oder?

Ich hatte genau das selbe Problem wie von Dir geschildert. Habe mir dann bei Airshox einen gebrauchten Stellmotor besorgt und gegen den alten getauscht. Danach alle Fehlermeldungen gelöscht und seitdem ist Ruhe.

Servus zusammen,

hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Reparaturkit in dem auch neue Klappen + Lager enthalten sind?
die werden was ich so sehe von einem Polnischen Händler auf eBay angeboten:
Saugrohrklappen Ersatz bei eBay
Angeblich alles Original und natürlich deutlich günstiger als ne ganz neue Einheit. - und Lieferant ist angeblich der selbe wie für die Saugrohrklappen, Mann+Hummel.
das selbe wie von Airshox.eu.

ich hatte grad die Ansaugbrücke herunten und festgestellt dass die Klappen ganz schön locker sind - nur das Gestänge wechseln wird bei mir also leider nicht reichen.

übrigens: bei mir sind die leider schon seit einiger Zeit ausgefallen und trotzdem macht mein Wagen offenbar die automatische DPF Reinigung - bzw. das eine mal (viel Kurzstrecke) wo er aufgeleuchtet hat, ging er auch brav in den Ausbrenn-Modus 🙂

viele Grüße,
Benjamin

Ich hab mir von Airshox.eu. die Saugrohrklappen bestellt inkl. Dichtung. Die Alten wurden dann wieder zurückgeschickt. Ich hatte ganze zwei Monate ruhe und dann fing es wieder an.. die MKL leuchtete wieder und das ein Tag bevor es in den Urlaub ging... echt ärgerlich.. die MKL ist ab und zu auch mal wieder ausgegangen aber überweisen also zu ca. 95% leuchtet sie durchgegeben. Ich vermute nun das es am Stellmotor liegen könnte.. muss nun mal das ganze auslesen lassen und schauen was dabei raus kommt. Ich hatte Airshox.eu. auch bereits angeschrieben. Die wollte das ich den die Fehlerdiagnose schicke. Bin bisher noch nicht dazu gekommen aber werde das wohl nun wieder in Angriff nehmen.. Ich muss gestehen... das mir diese verfic****** Saugrohrklappen scheis*** übelst auf den Keks geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 9. November 2014 um 17:28:20 Uhr:


Ich hab mir von Airshox.eu. die Saugrohrklappen bestellt inkl. Dichtung. Die Alten wurden dann wieder zurückgeschickt. Ich hatte ganze zwei Monate ruhe und dann fing es wieder an.. die MKL leuchtete wieder und das ein Tag bevor es in den Urlaub ging... echt ärgerlich.. die MKL ist ab und zu auch mal wieder ausgegangen aber überweisen also zu ca. 95% leuchtet sie durchgegeben. Ich vermute nun das es am Stellmotor liegen könnte.. muss nun mal das ganze auslesen lassen und schauen was dabei raus kommt. Ich hatte Airshox.eu. auch bereits angeschrieben. Die wollte das ich den die Fehlerdiagnose schicke. Bin bisher noch nicht dazu gekommen aber werde das wohl nun wieder in Angriff nehmen.. Ich muss gestehen... das mir diese verfic****** Saugrohrklappen scheis*** übelst auf den Keks geht...

Servus,

und, gibts neuigkeiten?

ich vermute zumindest dass meine Stellmotoren noch i.O. sind. aber diese futzeligen, kleinen Spritzgusslager nicht mehr.

hat sonst noch jemand diesen Reparaturkit:

http://www.ebay.de/.../121271463052?...

oder ähnlichen eingebaut und es damit geschafft?

viele Grüße an alle mitleidenden ,)

Nachdem ich mich durch diesen 80 Seiten Thread gekämpft habe, muss ich noch etwas in die Runde Fragen:
Hier liest man unterschiedliche Aussagen bzgl. des Anlernens der Stellmotoren nachdem man die Stecker getrennt hat. Stimmt das? Mit VCDS scheint das sowieso nicht möglich zu sein.

Ich plane nämlich demnächst an einem freien Tag beide Saugrohrklappen auszubauen und zu reinigen, dabei auch prophylaktisch das Gestänge auszutauschen (Reparatursatz).

Benötigt man irgendwo bestimmtes Spezialwerkzeug? So wie ich das gesehen habe, sieht das ja nicht so schwierig aus. Aber man weiß ja nie.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 19. November 2014 um 11:58:42 Uhr:



Benötigt man irgendwo bestimmtes Spezialwerkzeug? So wie ich das gesehen habe, sieht das ja nicht so schwierig aus. Aber man weiß ja nie.

Bestimmtes Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Hatte mal eine kleine bebilderte "Aus-/Einbauanleitung" geschrieben... findest Du

hier...

😉

Ich selber hatte das Problem dass eine Bank (Beifahrerseite) Probleme machte und habe mir vor einigen Monaten den kompletten Reparatursatz von von Airshox.eu incl. Stellmotoren bestellt und eingebaut.

Allerdings habe ich jetzt seit ein paar Wochen wieder Fehler, diesmal auf beiden Seiten. Daher wäre für mich auch interessant zu wissen ob es evtl. einfach mit einem neuen Anlernen der Stellmotoren getan ist..??? Mit VCDS gehts nicht... also bleibt nur der Weg zum 🙂...?

Hab auf jeden Fall die neuen Saugrohrklappen mit nagelneuen Gestängen drin, daran kanns nicht liegen nach wenigen Wochen. Stellmotoren habe ich auch schon getauscht, hatte meine alten ja noch und zundest der auf der Fahrerseite hatte ja keine Probleme, also daran kanns auch nicht legen...

Bin jetzt auch etwas ratlos...

Hallo zusammen,
ich hab bei meinem Dicken jetzt auch den Fehler P2015 Saugrohrklappen unplausibles signal (Bank 1).
Ich habe gelesen, dass beim Einschalten der Zündung die Stellmotoren der Klappen öffnen und schließen sollen.
Dies geschieht bei mir aber nicht, und das auf beiden Seiten. Zumindest hab ich es nicht gesehen als ich einen Kollegen die Zündung hab einschalten lassen.
Dann hab ich noch was von einem Stellgliedtest gelesen.

Zitat:

Beim Stellgliedtest:
- Werte Bank 1 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich
- Werte Bank 2 zwischen 20,5 und 80,5 circa, Motor bewegt sich aber nicht.
Dasselbe Verhalten auch wiederum bei abgezogenem Stab.
Wenn ich den Stecker ziehe, gibt mir der Stellgliedtest einen fixen Wert von circa 90 an und bricht ab.

Wie kann ich diesen Test denn ausführen?

Oder gibt es die Möglichkeit, die Lage der Stellmotoren auszulesen?

Wenn ja welche Messwertblöcke sind das?

Gruß Basse

Zitat:

Wie kann ich diesen Test denn ausführen?
Oder gibt es die Möglichkeit, die Lage der Stellmotoren auszulesen?
Wenn ja welche Messwertblöcke sind das?
Gruß Basse

Es handelt sich um den Stellgliedtest, der mit VCDS durchgeführt werden kann. Ist leicht im Untermenü zu finden. (Menü 01 Engine, Unterpunkt 03, Output Tests). Die Saugrohrklappen werden an 4. oder 5. Stelle des Tests geprüft, gleich nach dem Turbo.

Es sind nicht die Messwertblöcke (Unterpunkt 08), und man da auch nichts auslesen, soweit ich das weiss.

Hallo zusammen,

bräuchte bitte von Euch eine Einschätzung zur Aussage meiner Audi Werkstatt:
Habe seit kurzem auch die gelbe Fehlerlampe im Cockpit bzgl. Saugrohrklappen. (A6 4F Avant 2.7 TDI Bj 2006 120TKm) Meine Werkstatt hat (natürlich) zum kompletten Austausch beider Saugrohrklappen geraten, 1200€. Nachdem ich hier im Forum von dem Reparatursatz gelesen habe, hab ich die Werkstatt darauf angesprochen, ob das nicht ausreichen würde. Jetzt kommts: "Das Gelek am Stellmotor ist ausgeschlagen, daher kann der Repartursatz nicht verbaut werden." - erzählen die mir Märchen, damit ich den kompletten Tausch mache oder kann das wirklich sein? Ist der Stellmotor damit hin? Bis jetzt hab ich von dem Problem in der Form hier noch nichts gelesen.

Bin leider kein Schrauber sondern nur "Autofahrer / Audi-Kunde" und wäre dankbar für ein statement von Euch.

Falls ich beide Brücken wechseln muss, wollte ich zumindest generalüberholte im Austausch nehmen (370€), statt in das Audiregal zu greifen (890€), wenn nicht dagegen spricht.

Norman

Die Werkstatt kann recht haben, wie gesagt must einfach mal schauen ob das gestänge spiel hat das merkt man wenn man leicht dran zieht ob es speil hat.
Vieleicht kannst du das gestänge auch schon abziehen ohne Gewalt dann ist es ausgeleiert.
Aber da der RepSatz nur 17€ kostet und du es selbt wechseln kannnst ist ein versuch ist es wert

mfg

Zitat:

@eros123 schrieb am 24. November 2014 um 14:33:21 Uhr:


Die Werkstatt kann recht haben, wie gesagt must einfach mal schauen ob das gestänge spiel hat das merkt man wenn man leicht dran zieht ob es speil hat.
Vieleicht kannst du das gestänge auch schon abziehen ohne Gewalt dann ist es ausgeleiert.
Aber da der RepSatz nur 17€ kostet und du es selbt wechseln kannnst ist ein versuch ist es wert

mfg

Nur das man die Welle vom Gestänge auf der Beifahrerseite nicht so einfach ausbauen und wiedereinbauen kann.. da stört nämlich etwas... und da wäre es am besten die Saugrohrklappe auszubauen.

-----> Ich hab mir Generalüberholte gekauft bei ebay für 370 Euro die sind 200% besser und stabiller als die original weil alles aus eisen gebaut !!!!!!!!!!!!! <--------

link?

Saugrohrklappen 2 ist Fahrerseite oder?

@MCEugen: waren das die von PMG? andernfalls bitte einen link oder Namen vom Anbieter . ty

Deine Antwort
Ähnliche Themen