Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amiga4ever



Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Sagt mal wie lange dauert es normalerweise für dne Kostenvoranschlag ?
Ich warte jetzt schon über ne Woche ...
Bei mir hats ca. 15 Minuten gedauert.

Also bei mir hatten die auch nach 5 min. nen ersten Kostenvoranschlag, aber dann meinte er er bräuchte mehr Details zum Fahrzeug.

Da hat er dann mein Serviceheft kopiert, den KM-Stand aufgeschrieben und meinte dann das die sich telefonisch bei mir melden. Das ist nun über 2 Wochen her -,-

Ich glaub ich ruf da mal heut an...

Bei mir war der Kostenvoranschlag auch an einem Tag fertig .
Die Kulanzanfrage hat dann drei Tage gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von oster.s


Bei mir war der Kostenvoranschlag auch an einem Tag fertig .
Die Kulanzanfrage hat dann drei Tage gedauert.

Gibt es da nen Vordruck dafür oder wie muss der aussehen ? Muss der Kostenvoranschlag zu dem Antrag beigelegt werden ?

Der Kostenvoranschlag gehört mit der Kopie des Servicsnachweis wohl mit dazu .
Du kannst die Kulanzanfrage über deine Freundlichen machen oder selber bei Audi .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oster.s


Der Kostenvoranschlag gehört mit der Kopie des Servicsnachweis wohl mit dazu .
Du kannst die Kulanzanfrage über deine Freundlichen machen oder selber bei Audi .

Habe eben bei meinem Vertragspartner angerufen und die wollen sich gleich bei mir melden. Mal schaun wie lange es diesmal dauert und was die sagen ...

Dann mal viel Glück .
Wie alt ist deiner und was gelaufen ?

Danke.

10/2006 und als die Fehlermeldung kam, hatte ich 130.000km gefahren, bin jetzt bei 134.000km.

Hatte ich vor 9 Wochen.

Zuerst kam die Abgaskontrolleuchte "wie sie lustig war"....d.h. mal was sie an mal ne weile (Tage) wieder aus.

Nach dem zweiten Werkstattbesuch wurden dann die Saugrohklappen als Ursache ausfindig gemacht und gewechselt.

Da ich noch Garantie auf dem Auto habe wurde es voll übernommen: 1320€ :-O

ich habe morgen termin .

So habe jetzt nen Anrufe bekommen und da krieg ich doch tatsächlich zu hören, dass das Auto ZU ALT sein soll !!!!

2,7TDI, Baujahr 10/2006, 133.000km

Die wollen mir jetzt keine Kulanz geben, kann doch nich wahr sein oder ?
Absolute Frechheit find ich das!

Einzige Möglichkeit also nur noch bei Audi in Ingolstadt anzurufen ja ?

Könnte echt kotzen, dass ich für nen Fehler von denen Zahlen soll!

Ist das hier

Telefon
0800 - Audi Service
(0800 - 28 347 378 423)

die richtige Nummer, an der ich mich wenden muss, wenn ich keine Kulanz von meinem Autohaus bekomme?

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Ist das hier

Telefon
0800 - Audi Service
(0800 - 28 347 378 423)

die richtige Nummer, an der ich mich wenden muss, wenn ich keine Kulanz von meinem Autohaus bekomme?

Ja genau. Das ist die Kundenbetreuung. Die Stellen Sonderkulanzen aus. Habe von denen auch für mein BOSE- Verstärker bekommen 🙂

Hallo,
gerade Anruf von der Kundenbetreuung. Keine Kulanzübernahme aufgrund des Fahrzeugalters (Erstzulassung 08/2006). :-( .
Also werde ich doch knapp 500,-- selbst berappen müssen (60% Eigenanteil an Material/Teile).
Mal sehen, ob mein nächstes Fahrzeug wieder ein Audi wird....

Helau !

Zitat:

Original geschrieben von jory_newman


Hallo,
gerade Anruf von der Kundenbetreuung. Keine Kulanzübernahme aufgrund des Fahrzeugalters (Erstzulassung 08/2006). :-( .
Also werde ich doch knapp 500,-- selbst berappen müssen (60% Eigenanteil an Material/Teile).
Mal sehen, ob mein nächstes Fahrzeug wieder ein Audi wird....

Helau !

Also mein 🙂 hat auch gesagt das es aufgrund des alters keine Kulanz gibt, aber ich schicke trotzdem alle Unterlagen zu Audi.

Habe gestern mit einem von dort gesprochen und der meinte ich solle alles zusenden und die melden sich dann.

Kann doch nicht sein, dass es heißt, dass das Auto zu alt ist. FRECHHEIT find ich das!

Kann man für diese Reparatur die Gebrauchtwagengarantie bei DATAUTOHUS in Anspruch nehmen (fällt das hier unter Baugruppe Motor?) ?

Ich hatte alle Unterlagen zu Audi geschickt (Kopien Serviceheft und Kostenvoranschlag), hat leider nichts genutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen