Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
So neue Infos zur Wellenlagerung.
Habe eine Saugrohrkappe mit BQ Index zerlegt (Aufdruck 2009).
Die Wellenlagerung wurde geändert, die Welle ist rund und läuft jetzt in einer Messing Buchse.
Das Gestänge ist noch ohne Änderungen.
Also man doch lernt aus Fehlern 😉.
Fotos please ;-)
wenn meine Umbau Aktion dieses WE nicht klappt werde ich auch überlegen die aktuellen Indizes CK (links) und BQ (rechts) zu bestellen.
Zitat:
So neue Infos zur Wellenlagerung.
Habe eine Saugrohrkappe mit BQ Index zerlegt (Aufdruck 2009).
Die Wellenlagerung wurde geändert, die Welle ist rund und läuft jetzt in einer Messing Buchse.
Das Gestänge ist noch ohne Änderungen.
Also man doch lernt aus Fehlern .
Tausend Dank für die Info. Dann wird (hoffentlich) bei mir schon die verbesserte Version verbaut sein.
Vielleicht rechnet sich der Mehrpreis für das Facelift doch irgendwann...;-)?
Bei meinen Fotos (eine Seite vorher?) hattest du aber erwähnt, dass das Gestänge auch anders aussieht. Oder meinst du jetzt ein Anderes?
Gruß,
Stefan
Genau da ging es um die BQ Version, nur da hatte ich sie noch nicht zerlegt.
Bei Interesse:
für 100€ würde ich sie verkaufen.
Gestänge ist noch die ältere Version.
Jetzt werden die Händler auch schon gierig ;(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Jetzt werden die Händler auch schon gierig ;(
nee, Versand ist da kostenlos
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Heute war ein User mit einem 2007er 2,7TDI mit 125tkm bei mir. Ergebnis Saugrohklappe unterer Anschlag wurde nicht erreicht! Leider hat es mal wieder einen erwischt, wollen wir ml hoffen das es nicht noch mehr werden.........
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Bei 127500km bei einem 2008er Allroad 2,7TDI.
Leuchte geht zwischendurch aber wieder mal aus.
Fehlermeldung kommt aber in Abständen wieder zurück.
lg u
Zitat:
Original geschrieben von unlimitter
Zitat:
Original geschrieben von unlimitter
Jetzt hat es mich auch erwischt.Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Heute war ein User mit einem 2007er 2,7TDI mit 125tkm bei mir. Ergebnis Saugrohklappe unterer Anschlag wurde nicht erreicht! Leider hat es mal wieder einen erwischt, wollen wir ml hoffen das es nicht noch mehr werden.........Bei 127500km bei einem 2008er Allroad 2,7TDI.
Leuchte geht zwischendurch aber wieder mal aus.
Fehlermeldung kommt aber in Abständen wieder zurück.
lg u
Keine Panik. Fahr seit Monaten so rum. In der Bucht gibt es überarbeitete Klappen mit Garantie für 300-400 € das Paar.
Bei meinem S6 hat das Lämpchen bei KM 85'000 auch angefangen zu leuchten. Reparatur wäre rund CHF 1'500.00 gewesen. Die Garantie hat 90% übernommen... Scheint aber wirklich eine Sollbruchstelle zu sein. 😁
Saludos,
Blasi
Hallo Leute,
hier kommt ein weiterer Saugrohrklappengeschädigter! Nach knapp 140Tkm zog mein A6 2,7 Bj. 11/2007 plötzlich nicht mehr. Auch keines der bunten Lämpchen leuchtete. Die Werkstatt präsentierte mir einen Kostenvoranschlag von 2.000 €, beide Saugrohrklappen müssten gewechselt werden. Ca. 9 Stunden Arbeitszeit à 110 €!!!
Seit gestern leuchtet meine Partikelfilterlampe sporadisch auf.
Frage: Sind es wirklich die Saugrohrklappen bei diesen Symptomen? In vielen Posts habe ich etwas von
drei Stunden Arbeitszeit und original Audi Repairset gelesen. Deshalb kommen mir die 9 Stunden etwas astronomisch vor. Bin dankbar für jeden Tipp, auch wenn ich der hundert99igste Frager bin.
Gruß Kuki
Zitat:
Ca. 9 Stunden Arbeitszeit à 110 €!!
Frage mal Deine Werkstatt ob sie "bescheuert" sind! Ich wechsele die beiden Saugrohrklappen in maximal 2 bis 2,5 Stunden.
Das ist verarsche pur!
Zitat:
Original geschrieben von kuki57
Hallo Leute,hier kommt ein weiterer Saugrohrklappengeschädigter! Nach knapp 140Tkm zog mein A6 2,7 Bj. 11/2007 plötzlich nicht mehr. Auch keines der bunten Lämpchen leuchtete. Die Werkstatt präsentierte mir einen Kostenvoranschlag von 2.000 €, beide Saugrohrklappen müssten gewechselt werden. Ca. 9 Stunden Arbeitszeit à 110 €!!!
Seit gestern leuchtet meine Partikelfilterlampe sporadisch auf.
Frage: Sind es wirklich die Saugrohrklappen bei diesen Symptomen? In vielen Posts habe ich etwas von
drei Stunden Arbeitszeit und original Audi Repairset gelesen. Deshalb kommen mir die 9 Stunden etwas astronomisch vor. Bin dankbar für jeden Tipp, auch wenn ich der hundert99igste Frager bin.Gruß Kuki
Könnte auch die Drosselklappe sein.
Audi kennt die Reparatursätze scheinbar nur auf Anfrage. Komplett Neue kosten mehr und daran verdient man ja mehr.
Ich empfehlen dir dir einen kompetenten User hier aus dem Forum zu suchen der sich mit der Materie auskennt.
Zitat:
Original geschrieben von BossHoss82
Audi kennt die Reparatursätze scheinbar nur auf Anfrage. Komplett Neue kosten mehr und daran verdient man ja mehr.
Das kann ich so fast bestätigen. Habe am Freitag meine Reparatursätze bestellt.
Zitat:
O-Ton vom 😠
Wir verbauen eh immer neue Saugrohreinheiten. Das machen alle Werkstätten so, weil da meistens doch schnell wieder etwas kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Frage mal Deine Werkstatt ob sie "bescheuert" sind! Ich wechsele die beiden Saugrohrklappen in maximal 2 bis 2,5 Stunden.Zitat:
Ca. 9 Stunden Arbeitszeit à 110 €!!
Das ist verarsche pur!
Rein kommerziell betracht ist derjenige bescheuert, der die Arbeit in 2-3 Stunden macht, obwohl er 10 verrechnen könnte 😁
Moralisch und langfristig gesehen, hast Du natürlich recht! In der Autoindustrie geht es aber nicht immer moralisch zu und her.
Woher kommst du denn?
Zitat:
Original geschrieben von Turbo.Blasi
Rein kommerziell betracht ist derjenige bescheuert, der die Arbeit in 2-3 Stunden macht, obwohl er 10 verrechnen könnte 😁Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Frage mal Deine Werkstatt ob sie "bescheuert" sind! Ich wechsele die beiden Saugrohrklappen in maximal 2 bis 2,5 Stunden.
Das ist verarsche pur!Moralisch und langfristig gesehen, hast Du natürlich recht! In der Autoindustrie geht es aber nicht immer moralisch zu und her.
9 Stunden kassieren. 3 davon arbeiten. Das ist Effizienz beim Geld verdienen wenn nach 3 Stunden die nächste Karre rein geschoben wird.