Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Kann jedem nur empfehlen bei AUDI anzurufen und Druck zu machen!Meiner 106 000 km , beide Saugrohrklappen getauscht!
100% auf Teile, 20% auf Arbeit!
Wenigstens etwas....
Hallo,
meinen Allroad, 3.0 TDI, Bj. 08/2007, knapp 90.000km, hat es nun auch erwischt.
Kostenvoranschlag vom 🙂 ca. 1200,- EUR. Kulanzantrag soll gestellt werden.
Nur für den Fall das das nichts wird, wo hast du angerufen? Direkt bei Audi in Ingolstadt?
Gruß
Bei meinem Audi haben auch gestern gesagt ca. 1.200€ und der Antrag soll gestellt werden. Ich habe denen aber Direkt Scheckheft etc. alles kopiert und bekomme demnächst von denen den fertigen Kostenvoranschlag.
Bei Audi anrufen! Dort alles angeben und ganz nett sagen du bittest um einen Rückruf!
Beim ersten Anruf waren es 50 % Teile. Nach dem ich dem netten MA erklärt habe, wie enttäuscht ich bin von der Marke....und etwas Small Talk(immer freundlich bleiben!!!), hat der mich nach 30 min zurück gerufen und gemeint:
100 % auf Teile, 20 % auf Arbeit....genauso teuer wie wenn ich es selber machen müsste...
soooo....
habe 2 Saugrohrklappen von AUDI mit 50% Nachlass bekommen (372,48€) und habe die für 70€ einbauen lassen! alles funzt wunderbar, und war ca. 1000€ billiger als es direkt bei Audi machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Sodele......4.2 FSI, 66tkm von 10/06. Mich hat es wohl auch erwischt. Lampe ging Dienstag abend an. Mittwoch morgen beim Freundlichen. Augelesen. Saugrohrdrosselklappenfehler. Laesst sich auch nicht mehr loeschen. Hab jetzt morgen einen Termin, und dann bin ich mal gespannt, was die sagen. Hab noch bis 10/12 Perfect Pro Garantie.
-Olli
Update zum 4.2 FSI: Heute in der Werkstatt. Meister hat angerufen. Drosselklappenstellmotor fuer die rechte Bank ist hinueber. Gibt aber im Moment kein Ersatzteil. Ist bestellt. Wagen bleibt uebers WE in der Werkstatt. Kosten weiss ich noch nicht.
Schade, dass das schon bei dem KM-Stand passiert. Schaun wir mal, was da naechste Woche an Kosten auf mich zukommt.
-Olli
Zitat:
Original geschrieben von atomotti
Update zum 4.2 FSI: Heute in der Werkstatt. Meister hat angerufen. Drosselklappenstellmotor fuer die rechte Bank ist hinueber. Gibt aber im Moment kein Ersatzteil. Ist bestellt. Wagen bleibt uebers WE in der Werkstatt. Kosten weiss ich noch nicht.Schade, dass das schon bei dem KM-Stand passiert. Schaun wir mal, was da naechste Woche an Kosten auf mich zukommt.
-Olli
Halt uns auf dem Laufenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Bei Audi anrufen! Dort alles angeben und ganz nett sagen du bittest um einen Rückruf!Beim ersten Anruf waren es 50 % Teile. Nach dem ich dem netten MA erklärt habe, wie enttäuscht ich bin von der Marke....und etwas Small Talk(immer freundlich bleiben!!!), hat der mich nach 30 min zurück gerufen und gemeint:
100 % auf Teile, 20 % auf Arbeit....genauso teuer wie wenn ich es selber machen müsste...
So, war ja nun gestern auch beim 🙂. Audi hat fürs erste 50% der Teilekosten übernommen.
Mehr war erstmal nicht drin. Werde mich aber nächste Woche noch mal bei Audi in Ingolstadt melden.
Mal schauen, ob noch was geht.🙄
Hallo alle zusammen.
habe ein Problem mit der Saugrohrklappe...habe Fehlerspeicher ausgelesen und das war der Fehler:
008209 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P2011 - 002 - elektrischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 147136 km
Zeitangabe: 0
die Motorlampe leuchtet aber nicht...
und denn fehler knn man löschen aber er kommt dann nach einpaar stunden wieder...
was kann man da noch machen ...
also neu kaufen ist mir schon klar ...
MFG Alex
An alle die auch diese Fehlermeldung haben / hatten. Habt ihr irgendwelche Änderungen am Fahrzeug gespürt ?
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
An alle die auch diese Fehlermeldung haben / hatten. Habt ihr irgendwelche Änderungen am Fahrzeug gespürt ?
Nein eigentlich nicht.
kann es sein dad er dann mehr verbraucht?
Hast du ein guten Tipp für uns...
Also nen Tip habe ich leider nicht, aber ich kann von mir aus sagen, dass ich keinen Mehverbrauch habe.
Habe diese Woche 42Liter getankt gehabt und bin damit 465km weit gekommen. Dazu ist zu beachten, dass ich so gut wie immer vor dem Motorstart die Standheizung an hatte und von diesen 465km nur 45km Autobahn fahrt waren.
Ich habe allerdings auch keine spürbaren Änderungen vorzuweisen ...
Hallo,
Bei mir waren die bei 160.000 defekt. Habe die Klappen bei Audi machen lassen. Reparaturkosten 1.400,-€. Ich habe aber die alten Klappen mit nach Hause genommen und bin gerade dabei mir die Eratzteile selber nachzubauen. Der Witz an der Sache ist eigentlich, das alle Audis die Probleme zwischen 100.000 und 150.000 bekommen und das ganz klar feststeht, das Audi da nicht die richtigen Materialien gewählt hat. Der Hammer ist aber, das die dir dann wieder den selben Mist einbauen und du dich somit darauf einstellen kannst, das du in 100.000 km wieder ein paar neuen Klappen brauchst. Ist das nicht Arm von Audi. Ich habe mit dem Hersteller dieser Klappen telefoniert und die haben mir gesagt, das die Probleme bekannt sind, aber solange Audi da nichts zur Änderung gibt, ändern die auch nichts daran.
Klasse oder??
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Wahrscheinlich eine Klappe vom Schaltsaugrohr. Das ist das "Wunderteil" vom Sauger, das bei geringen Drehzahlen für höchst mögliches Drehmoment sorgt und für höhere Drehzahlen für höhere Leistung, in dem es die Saugrohrlänge über Klappen (Saugrohrklappen) ändern kann.Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Merke
Langes Sauggrohr = hohes Drehmoment bei geringer Drehzahl
Kurzes Saugrohr = hohe Leistung bei hoher DrehzahlNachtrag
Ok habe jetzt erst gerade deine Signatur wahrgenommnen, Du hast ja einen TDI, vergess das also wieder 🙂
Habe von Diesel eh keine Ahnung, so komische Selbstzünder sind das ja anscheinend....