Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Hallo Zusammen, mich hat es scheinbar auch erwischt - das Lämpchen leuchtet nun seit gut 4 Tagen, hatte es dann per VCDS ausgelesen & den Fehler gelöscht, allerdings kam er ca. 300 km auf der Autobahn wieder.
Wenn ich den Beitrag mit allen Antworten so richtig verstehe ist es nicht tragisch wenn ich das nicht gleich wechsele, sondern das Teil ist "nur" für den Comfort des Dieseln´s da? (also für dessen Reduzierung?)
Könnt Ihr mir das kurz bestätigen, denn die Kosten, über die Ihr hier alle sprecht sind ja schon nicht ohne - kann man das Teil auch selbst wechseln?
Gibt es Anleitungen dazu?
Oder hat jemand noch nen anderen Tip? 🙂
Auto ist Sep2007 mit nun 109.000km
Welche Klappe ist denn bei mir hinüber? Anbei die Fehlermeldung.
Danke schon mal & Gruß
Chris
012597 - Saugrohrklappe für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht
P3135 - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 108771 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.10.14
Zeit: 17:11:45
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 35.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.98 V
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 80.9 %
Tastverhältnis: 80.9 %
Zitat:
Original geschrieben von chris210
...
Wenn ich den Beitrag mit allen Antworten so richtig verstehe ist es nicht tragisch wenn ich das nicht gleich wechsele, sondern das Teil ist "nur" für den Comfort des Dieseln´s da? (also für dessen Reduzierung?)
Könnt Ihr mir das kurz bestätigen, denn die Kosten, über die Ihr hier alle sprecht sind ja schon nicht ohne - kann man das Teil auch selbst wechseln?
Gibt es Anleitungen dazu?
Oder hat jemand noch nen anderen Tip? 🙂
...
Welche Klappe ist denn bei mir hinüber? Anbei die Fehlermeldung.
...
Schau doch infach mal
hiervorbei und lies ein wenig. Steht alles drin...von Wechselempfehlungen und Selbstreparaturen.
Ich denke bei Dir ist es die linke Seite (001) und ja es ist erst einmal nicht so schlimm wenn Du sie nicht sofort wechselst.
Und der nächste bitte...
Nun muss ich mich leider auch zu den Geschädigten dieser Fehlkonstruktion hinzuzählen.
Habe eben aus der Werkstatt die Info bekommen, dass bei meinen 2,7 TDI (Bj. 11/2007, 110.000 km) beide Saugrohrklappen defekt sind. Audi übernimmt 50% Materialkosten auf Kulanz, jedoch keinen Lohn, was ich bei 100% gepflegtem Scheckheft schon heftig finde.
KV liegt bei ca. 1400 € nach Abzug des Kulanzbetrags.
Die Gebrauchtwagengarantie die ich habe kneift leider auch, da das Saugrohr nicht zum Versicherungsumfang zählt.
Jetzt habe ich das Fahrzeug vor 11 Monaten bei einem freien Händler gekauft (seriös, nur "junge" Leasingfahrzeuge, kein Hinterhofhändler). Wie sieht es da mit Gewährleistung aus?
Hatte mich vor dem Kauf bei motor-talk echt gründlich über den ach so robusten 2,7TDI informiert, aber leider nichts zu den Saugrohrklappen gefunden.
Was bringt ein robuster Motor wenn Unterstützungsteile kaputt gehen, deren Reparatur preislich im Bereich von nem Zylinderkopf liegen....
Zitat:
Original geschrieben von berlinpimp
Und der nächste bitte...Nun muss ich mich leider auch zu den Geschädigten dieser Fehlkonstruktion hinzuzählen.
Habe eben aus der Werkstatt die Info bekommen, dass bei meinen 2,7 TDI (Bj. 11/2007, 110.000 km) beide Saugrohrklappen defekt sind. Audi übernimmt 50% Materialkosten auf Kulanz, jedoch keinen Lohn, was ich bei 100% gepflegtem Scheckheft schon heftig finde.
KV liegt bei ca. 1400 € nach Abzug des Kulanzbetrags.
Die Gebrauchtwagengarantie die ich habe kneift leider auch, da das Saugrohr nicht zum Versicherungsumfang zählt.
Jetzt habe ich das Fahrzeug vor 11 Monaten bei einem freien Händler gekauft (seriös, nur "junge" Leasingfahrzeuge, kein Hinterhofhändler). Wie sieht es da mit Gewährleistung aus?
Hatte mich vor dem Kauf bei motor-talk echt gründlich über den ach so robusten 2,7TDI informiert, aber leider nichts zu den Saugrohrklappen gefunden.
Was bringt ein robuster Motor wenn Unterstützungsteile kaputt gehen, deren Reparatur preislich im Bereich von nem Zylinderkopf liegen....
Was für Garantie ist das ??? Die Audi Gebrauchtwagengarantie plus deckt es aber ab und die 1400€ nach Abzug des Kulanzbetrags ist ein Witz !!!
Mein Audi Händler sagte mir 720€ Materialkosten + 500€ Lohn für beide Seiten !!
50% Audi Kulanz = 360€ Material
360€ Abzug 40% Garantie = 252€ Material
und 100% Lohn Kosten Garantie .
Ich selbst muss nur 252€ für das ganze Zahlen !!!
Such dir eine andere Audi Werkstatt !
Ähnliche Themen
Moin Moin,
bei mir waren beide Schaltsaugrohre gebrochen. Innerhalb von 7 Monaten erst links, dann rechts.
Musste beide Male abgeschleppt werden, da der Motor in den Notlauf reduziert wurde.
Die Perfect Car Pro hat beide Schäden voll übernommen ( KM-Stände 23.000 + 45.000).
Durch das Liegenbleiben war auch der Mietwagen kostenfrei.
Viele Grüße
Johannes
Meinen Audi A4 B8 bj 03/2008 ca 170tKm gelaufen hats auch erwischt.
Habe Die Saugrohrklappe auf der Fahrerseite demontiert und mir ist aufgefallen, dass die Koppelstangen bzw, die Kugelköpfe ausgelutscht sind.
Nun meine Frage:
Mit der Ausgebauten Saugrohrklappe nach Audi fahren und fragen ob die was machen können?
Habe keine Garantie und keine gewährleistung mehr.....
Mein A6 4F Baujahr 10/2006 131.000km.
Gestern hatte auch bei mir die Leuchte gebrannt und hab heute den Fehler auslesen lassen. Ist der selbe Fehler wie hier von allen beschrieben.
Der A6 ist komplett Scheckheftgepflegt und ich habe noch Garantie von Dat Autohus(60%SB/40%Autohus)
Der Techniker sagte das Audi auf Kulanz was von den Kosten übernehmen wird, aber wieviel ?
Er hat auch gesagt, dass es noch nicht notwendig ist diese zu wechseln. Wenn man aber merkt das der Wagen nicht mehr so zieht wie er es tun sollte, dann sollte man sie wechseln....
Hoffe das es nicht schlimmer wird ...
Merken wirst du vermutlich nichts von dem Defekt. Ich würde mich aber sofort informieren bzw. die Kulanzanfrage starten und den Verkäufer kontaktieren.
Wenn der Fehler erstmal da ist, dann wird es nicht besser sondern stetig schlechter. Außerdem wird die DPF-Regenerierung nicht mehr durchgeführt, wenn dieser Fehler vorliegt. Kann dann also einen sehr teuren Folgefehler provozieren.
Beim Freundlichen kostet der Austausch (es werden laut einer Audi TPI immer beide getauscht, auch wenn der Fehler nur für eine gemeldet wird, da die anderen garantiert nicht viel später auch kommt) gut 1300 EUR. Teilepreis liegt bei ca. 750 EUR für beide.
Meine Empfehlung wie geschrieben sofort darum kümmern, solange noch Gewährleistung drauf ist. Dann darf dich das sowieso keinen Cent kosten.
Wenn der Händler meint, dass ein Wechsel erst dann gemacht wird bzw. notwendig ist, wenn man was davon merkt, dann ist das IMO eine Falschaussage, da wie geschrieben die DPF-Regenerierung nicht ausgeführt wird, wenn der Fehler vorliegt.
Und wenn er darauf besteht, dann geh zu einem anderen oder dann hast du halt spürbare Probleme...
Ja ich werde mal nen Kostenvoranschlag holen und dem DAT AUTOHUS schicken und schaun was die übernehmen. Audi wird ja auch auf Kulanz etwas übernehmen. Ist ja besser als wenn dann mehr kaputt geht.
Kann jedem nur empfehlen bei AUDI anzurufen und Druck zu machen!
Meiner 106 000 km , beide Saugrohrklappen getauscht!
100% auf Teile, 20% auf Arbeit!
Wenigstens etwas....
Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo ,
meine Werkstatt hat dafür knapp zwei Stunden gebraucht ( beide Klappen)Mfg
Boorstie
Was musstest du zahlen ?
P.S. hast du mal nen A4 B5 gehabt ?
Zitat:
Original geschrieben von Kingpin1985
Was musstest du zahlen ?Zitat:
Original geschrieben von Boorstie
Hallo ,
meine Werkstatt hat dafür knapp zwei Stunden gebraucht ( beide Klappen)Mfg
BoorstieP.S. hast du mal nen A4 B5 gehabt ?
Hallo ,
nein einen A4 hab ich noch nicht gehabt siehe History . Und für den Wechsel der Saugrohrklappen hab ich bei meiner Haus und Hof Werkstatt 80 Euro bezahlt allerdings ohne Rechnung . War schon unschlagbar günstig im gegensatz zu dem Audi Angebot von knapp 400 Euro , von der Rechnung mal ganz abgesehen .
MfG
Hab da mal noch ne Frage bezüglich meiner Garantie.
Ich hab das Auto ja bei DAT AUTOHUS gekauft und habe von der Firma Carmotiv GmbH eine 12 monatige Garantie auf folgende Baugruppen: Motor, Automatikgetriebe, Achs/Verteilergetriebe, Kühlsystem, Kraftstoffanlage, Lenkung und Abgasanlage.
Fällt diese Saugrohrklappe unter die Baugruppe Motor ? Sprich, kann ich den Austausch dieser 2 Saugrohrklappen als Garantiefall nutzen?