Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Saugrohrklappen/Drallklappen ist alles das gleiche.
Rep. Satz Teilenummern/Preise befinden sich seit Wochen auf der A6 WIKI.

Hey,

leider bisher keine hilfreiche Reaktion auf meine Nachricht von euch erhalten:

Zitat:

bei mir das gleiche Theater. Seitdem die Leute einmal angegangen ist, ist sie nicht mehr weg zu bekommen. Fehlerspeicher ausgelesen und den bekannten Fehlercode P3135 rausgeworfen.

Nun war ich beim freundlichen (mit dem Ausdruck des Fehlerspeichers), hab mich mit dem Meister unterhalten und ihm mitgeteilt, dass so was wohl häufiger vorkommt. Dieses hat er zugegeben, daraufhin hab ich ihn auf eine Kulanzregelung angesprochen. Er sagte, der Wagen muss erst mal zur Dialyse (was soll das?) ein tag da bleiben. Er könnte mir nicht sagen ob es eine Kulanz gibt, dieses müsste er im System eingeben, doch das kann er jetzt nicht machen. Der Wagen soll erst mal hin und ein Tag dort bleiben.

Meine Frage an euch:

 

1. Was soll der Wagen dort jetzt den ganzen Tag dort rumstehen? wegen einer Dialyse?

2. Ist dieses das normale vorgehen aus eurer Erfahrung?

Danke für weiter Infos!

Zitat:

Original geschrieben von lulu-m


Hey,

leider bisher keine hilfreiche Reaktion auf meine Nachricht von euch erhalten:

Zitat:

Original geschrieben von lulu-m



Zitat:

bei mir das gleiche Theater. Seitdem die Leute einmal angegangen ist, ist sie nicht mehr weg zu bekommen. Fehlerspeicher ausgelesen und den bekannten Fehlercode P3135 rausgeworfen.

Nun war ich beim freundlichen (mit dem Ausdruck des Fehlerspeichers), hab mich mit dem Meister unterhalten und ihm mitgeteilt, dass so was wohl häufiger vorkommt. Dieses hat er zugegeben, daraufhin hab ich ihn auf eine Kulanzregelung angesprochen. Er sagte, der Wagen muss erst mal zur Dialyse (was soll das?) ein tag da bleiben. Er könnte mir nicht sagen ob es eine Kulanz gibt, dieses müsste er im System eingeben, doch das kann er jetzt nicht machen. Der Wagen soll erst mal hin und ein Tag dort bleiben.

Meine Frage an euch:

 

1. Was soll der Wagen dort jetzt den ganzen Tag dort rumstehen? wegen einer Dialyse?

2. Ist dieses das normale vorgehen aus eurer Erfahrung?

Danke für weiter Infos!

also als ich beim 🙂 war, hat er meinen Fehlerspeicher ausgelesen und meinte eben saugrohrklappen. Er hat mir vorgeschlagen den Wagen da zu lassen für einen Tag um eben diese besagte analyse zu machen, was ich dankend abgelehnt habe. die machen da irgenwelche Tests um zu schauen ob nicht vll doch was anderes den Fehler verursacht oder so. ist schon etwas länger her. habe bis heute nicht machen lassen da ich keinen verlust spüre. aber wie du siehst, ist es anscheinend doch gang und gebe, dass sie sowas machen.

ja und weis jemande, welche Test dort gemacht werden? sind die überhaupt nötig für eine Kulanz?

Ähnliche Themen

Hi Leute,

so mal mein senf zu meinem (glösten) problem.

3.0tdi

ich war vor nem monat oder so beim freundlichen wegen injektoren auslesen, dann haben die mir gesagt injektoren gut, aber saugrohklappen unteren anschlag nicht erreicht.
(welcher fehlercode das ist weis ich leider nicht)

so das angebot von denen war teile 1200€
und einbau 300€

ich bekomme auch keine Kulanz mehr.

dann habe ich das gestänge gekauft,
saugrohrklappen ausgebaut, sauber gemacht (richtig schwarzer ruß)
die klappen haben sich fast kaum noch bewegt durch den ganzen ruß.

dann habe ich alles wieder eingebaut.

gestern hatte ich mich mit kbankett getroffen wegen digi tacho.
der hat mir auch die fehlerauslesung gemacht, und siehe da; Kein Fehler mehr im Speicher.
der fehler ist von alleine weg nach dem rausbauen.

war ne fummelige aber erfolgreiche arbeit.
1500€ sind in meine tasche geblieben 🙂

Ich hab mich schon gewundert, denn für 12.000€ bekommst Du einen neuen Motor mit
alle drum und dran 😁

Wenn der Anschlag wieder erreicht wird (muss nicht angelernt werden), ist auch alles wieder ok 😉

mist hast du es gesehen? ;-)

ich dachte mann sieht den nachtrag nicht.

ja das ist schon ne gute sache, und was soll denn da schon an dem ganzen plastik "kaputt"
gehen?

wenn es dreckig wird dann wieder saubermachen und fertig.

und ich habe bemerk, das auto regaiert jetzt noch sensibler aufs gas,
alo vorher war es so das ich etwas gas gegeben habe und er dann ne sekunde später kam aber
jetzt fliegt er schon gleich bem antippen los ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sercan29



......
wenn es dreckig wird dann wieder saubermachen und fertig.

und ich habe bemerk, das auto regaiert jetzt noch sensibler aufs gas,
alo vorher war es so das ich etwas gas gegeben habe und er dann ne sekunde später kam aber
jetzt fliegt er schon gleich bem antippen los ;-)

hast Du den "objektiven" Eindruck, dass dein Dicker jetzt wieder sensibler auf das Gaspedal reagiert?

Ich habe mein Gestänge ja auch bereits erfolgreich getauscht aber ohne die Saugrohrklappen komplett auszubauen und zu reinigen und habe das Empfinden, dass mein 2.7TDI nicht mehr so "sportlich" reagiert wie vor 2 Jahren. Die Frage ist nun, ob das Reinigen der Klappen da faktisch etwas bringt.

Wie sehen die Anderen das???

Das Reinigen des Saugrohroberteil mit Stutzen hat sich bei mir sehr bemerkbar gemacht.

http://www.ebay.de/.../261211820588?...

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Das Reinigen des Saugrohroberteil mit Stutzen hat sich bei mir sehr bemerkbar gemacht.

http://www.ebay.de/.../261211820588?...

Gibt es denn über VCDS auslesbare Indikatoren, anhand derer man eine etwaige Verschmutzung ersehen kann. Der Aufwand ist ja nicht ohne, oder?

Habe mich beim Wechsel der Stellhebel auch davor gescheut den neuen Wellenstummel (des Repairkits) auf der Beifahrerseite zu verbauen, da dafür die Saugrohrklappe ausgebaut werden muss.

Und was soll ich mit meinem Fehler machen? der Freundliche sag ich soll zur Analyse hinkommen. Der Fehlerspeicher ist aber schon ausgelesen, bleibt nur die Frage, was bei so einer Analyse gemacht wird? Dann kann er mir erst sagen, ob es kulanz gibt oder nicht. Kann ich das nicht vorher schon bei der Audi-Hotline anfragen?

Gruß

lulu-m

@ lulu-m

Zitat:

Und was soll ich mit meinem Fehler machen? der Freundliche sag ich soll zur Analyse hinkommen. Der Fehlerspeicher ist aber schon ausgelesen, bleibt nur die Frage, was bei so einer Analyse gemacht wird? Dann kann er mir erst sagen, ob es kulanz gibt oder nicht. Kann ich das nicht vorher schon bei der Audi-Hotline anfragen?

Bist Du so auf Dein Auto angewiesen?

Nimm die Karre, stelle es im einen Tag auf den Hof und warte ab was man Dir mitteilt.
Bei der Gelegneheit kannst Du ja auch fragen was im Detail gemacht wird bzw. werden soll. Wobei ich bezweifele ob Du eine vernüftige Antwort bekommst.

Wenn Du erwartest, dass Du eine Kulanzzusage von der Audi Hotline bekommst, kannst Du meines Erachtens nach lange warten

Zitat:

Nimm die Karre, stelle es im einen Tag auf den Hof und warte ab was man Dir mitteilt.
Bei der Gelegneheit kannst Du ja auch fragen was im Detail gemacht wird bzw. werden soll. Wobei ich bezweifele ob Du eine vernüftige Antwort bekommst.

Wie sind den euer Erfahrungen, stellen die dafür schon etwas in Rechnung?

Gruß

lulu-m

...............habe jetzt keine Info wann Du dein Auto gekauft hast ob ggf. noch Garantie besteht. wenn nicht rechne damit, dass es nicht umsonst ist. Ist zum teil aber auch Verhandlungssache.

Schaue Dir das mal an:

http://www.ebay.de/.../111010084011?...

kostet max. 370 €

Zitat:

habe jetzt keine Info wann Du dein Auto gekauft hast ob ggf. noch Garantie besteht.

Garantie bestehe leider nicht mehr, ich wurde aber gefragt, ob er alle Inspektionen bei Audi hatte, dieses konnte ich mit JA beantworten.

Zitat:

Schaue Dir das mal an:

http://www.ebay.de/.../111010084011?...

kostet max. 370 €

Müssen diese angelernt werden? oder alte ausbauen, neue einbauen und durch?

Wird damit der Fehlercode automatisch nicht mehr auftauchen?

Gruß

lulu-m

Deine Antwort
Ähnliche Themen