Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Meiner steht auch grad in der Werkstatt. Gleiche Fehlermeldung. km-Stand: 70.000. Wird ja immer früher, dass die Dinger kaputt gehen... Würde mal sagen da ist nicht viel verbessert worden von Audi.

Allerdings tauschen die jetzt bei mir beide Klappen, wird auch von der Garantieverlängerung (ist im 4. Jahr) übernommen.

Morgen
Mich hat es auch erwischt!!!!!
beide Saugrohre erneuert :-((((
mein Dicker ist ein Allroad BJ 04/2007 und hat erst 64000km auf der Uhr
ist schon seltsam das die so anfällig sind!

Bei uns war im März die erste fällig, jetzt (6 Wochen vor der Rückgabe) geht das wieder los. Komischweise immer nach der Autowäsche für ca. 4 Tage, danach wieder weg (vielleicht sollte ich das Auto bis zur Rückgabe nicht mehr waschen und den Fehlerspeicher löschen lassen ;-)) Beim letzten mal mussten wir einen Eigenanteil von 250,- € zahlen. Ich weiß aber nicht mehr, ob die CarLife+ gezahlt hat oder ob Audi auf Kulanz den Rest übernommen hat.

Bj. 11.2007, 130.000 km

Zitat:

Original geschrieben von LM1965


Hallo,

meinen hatte es bei 117.000 erwischt. ( Bj.11/2006 )

Rechnung hab ich keine gesehen ging über Anschluß-Versicherung und Restanteil Material über Kulanz Audi.

Was für ein Zufall - meiner ist 12/2006 und hat's auch bei 117tkm erwischt.

Hat irgendwas um die 1300 EUR gekostet. Audi hat die Teile auf Kulanz übernommen, aber 800 EUR musste ich übernehmen. Danach war ich kurz davor den Wagen zu verkaufen. Aber wenn man schon so viel reingesteckt hat, will man ihn ja noch eine Weile fahren.

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

mich bzw. meinen audi hats anscheinend auch erwischt!
nach auslesung bei Audi wurde 1 Fehler gefunden: Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung: unterer Anschlag nicht erreicht! BJ: 12/2006 KM: 89780

Audi empfiehlt direkt beide Klappen zu tauschen, lt. Werkstatt, übernimmt audi 50% der Teile und zu 100% die arbeit. bin mal gespannt was tatsächlich dabei rauskommt wenn die der Kostenvoranschlag kommt.

ich nochmal...

Kostenvoranschlag lässt noch auf sich warten...

hätte da noch ne Frage zu den Saugrohrklappen.
die Werkstatt hat mir ja den Fehler aus dem Speicher gelöscht sodass die Kontrollleuchte aus ist und ich mit "ruhigem Gewissen" fahren kann bis zum 10.Okt. ... die haben aber auch gesagt das die Leuchte ziemlich bald wieder angehen wird (ist ja logisch wenn was kaputt ist)!

Es ist jetzt aber so das ich seit Samstag "ohne Fehler" rumfahre und es tut sich auch nichts...

was heißt das nun? sind die Klappen viell. doch nicht kaputt? oder noch nicht so dass sie ausgetauscht werden müssen?

mfg
schamu2

Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Morgen
Mich hat es auch erwischt!!!!!
beide Saugrohre erneuert :-((((
mein Dicker ist ein Allroad BJ 04/2007 und hat erst 64000km auf der Uhr
ist schon seltsam das die so anfällig sind!

Hallo an Alle,

melde mich aus Wien.

AUDI A6 Avant, 01/2007, 63.000km, Drosselklappen defekt. Bin gerade in Verhandlungen mit Porsche AG in Salzburg. Alle nur überheblich. Schwächeln Alle. Habe mich nun an Ingolstadt gewendet. Warte auf Rückruf.

Ehrlich, bei 60.000km das die Drosselklappen defekt sind ist der HAMMER! Zugleich auch noch die Glühstife (3 sind hinüber - alle sollten lt. Audi getauscht werden ??)
Ein KFZ um knappe 65.000 Euro - und so ein Sch...!!

War vor 2 Wochen beim 60.000 Service und nachher traten diese Geräusche vom Motorraum und der erhöhte Verbrauch vom Treibstoff auf.

Audi will 50% Material übernehmen und 50% Arbeitszeit. Geht gar nicht, da es KEIN Verschleissteil ist.
Habe mich bei div. AUDI Händlern erkundigt, sowie bei Mercedes und BMW. KEIN VERSCHLEISSTEIL! Haftung beim Hersteller > zumal nur 60.000 km!!!!!!

In Österreich gibt/gab es keine Garantieverlängerung. Somit soll ich bei 60.000 km auf dem halben Schaden sitzen bleiben. Geht gar nicht.

Hinweis: bei den AUDI Betrieben sowie bei AUDI in Ingolstadt ist der Fehler bestens bekannt. In der EDV sind bereits -50% hinterlegt.

Das geht nicht mit rechten Dingen zu. Das ist ein offensichtlicher versteckter Schaden, der Werksseitig bekannt ist! Es hätte zumindestens eine Rückholaktion stattfinden müssen.

Mein nächster wird einer mit mind. 7 Jahre Werksgarantie. Mir egal ob der aus Deutschland ist oder nicht.
Ich habe die Nase von AUDI gestrichen voll. Das nennt man volle Abzocke und ich werde sicherlich an die Medien gehen. Wird mir als Einzelner nicht viel bringen, jedoch kann man sich als Konsumet nicht alles gefallen lassen.

Wir werden wir im ganz grossen Stiel verar...!

Nur zur Zusatzinfo: vor 2 Wochen 60.000km Service. Dann Anruf-Bremsscheiben ALLE!!! sind auf.
Dezente EURO 2000,00 für Service und Bremsscheiben incl. Backen abgelegt. Das Ganze bei 60.000 km!!!!!
Jetzt wollen die wieder Kohle.
Nicht mehr mit mir......

Grüsse aus Wien
Tintsch

Bei meinem hat es die linke Saugrohrklappe bei 111.000 km erwischt, wurde über die Gewärleistung abgewickelt hatte den Wagen erst 7 Tage...

Jetzt ist alles wieder gut...

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


ich nochmal...

Kostenvoranschlag lässt noch auf sich warten...

hätte da noch ne Frage zu den Saugrohrklappen.
die Werkstatt hat mir ja den Fehler aus dem Speicher gelöscht sodass die Kontrollleuchte aus ist und ich mit "ruhigem Gewissen" fahren kann bis zum 10.Okt. ... die haben aber auch gesagt das die Leuchte ziemlich bald wieder angehen wird (ist ja logisch wenn was kaputt ist)!

Es ist jetzt aber so das ich seit Samstag "ohne Fehler" rumfahre und es tut sich auch nichts...

was heißt das nun? sind die Klappen viell. doch nicht kaputt? oder noch nicht so dass sie ausgetauscht werden müssen?

mfg
schamu2

hi,

bei mir wars ähnlich, erst habe ich auch gedacht das es ein spöradisches fehler wäre aber die leuchte hat sich nicht lange warten lassen und leuchtete wieder auf. Es kann auch sein das du noch nicht mal den Fehler löschen brauchts, den wenn der Saugrohrklappe wieder in seiner Stellung kommt erlischt sich die Fehler selber komisch 🙄 so war es zu mindest bei mir. Repariert habe ich selber weil mein 🙂 430€ für den einbau haben wollte.

Was wurde bei der 60-ziger Inspektion alles gemacht bzw. getauscht?
Glühstifte auch ??

Zitat:

Original geschrieben von Tintsch



Zitat:

Original geschrieben von Rapinator


Morgen
Mich hat es auch erwischt!!!!!
beide Saugrohre erneuert :-((((
mein Dicker ist ein Allroad BJ 04/2007 und hat erst 64000km auf der Uhr
ist schon seltsam das die so anfällig sind!
Hallo an Alle,
melde mich aus Wien.
AUDI A6 Avant, 01/2007, 63.000km, Drosselklappen defekt. Bin gerade in Verhandlungen mit Porsche AG in Salzburg. Alle nur überheblich. Schwächeln Alle. Habe mich nun an Ingolstadt gewendet. Warte auf Rückruf.

Ehrlich, bei 60.000km das die Drosselklappen defekt sind ist der HAMMER! Zugleich auch noch die Glühstife (3 sind hinüber - alle sollten lt. Audi getauscht werden ??)
Ein KFZ um knappe 65.000 Euro - und so ein Sch...!!

War vor 2 Wochen beim 60.000 Service und nachher traten diese Geräusche vom Motorraum und der erhöhte Verbrauch vom Treibstoff auf.

Audi will 50% Material übernehmen und 50% Arbeitszeit. Geht gar nicht, da es KEIN Verschleissteil ist.
Habe mich bei div. AUDI Händlern erkundigt, sowie bei Mercedes und BMW. KEIN VERSCHLEISSTEIL! Haftung beim Hersteller > zumal nur 60.000 km!!!!!!

In Österreich gibt/gab es keine Garantieverlängerung. Somit soll ich bei 60.000 km auf dem halben Schaden sitzen bleiben. Geht gar nicht.

Hinweis: bei den AUDI Betrieben sowie bei AUDI in Ingolstadt ist der Fehler bestens bekannt. In der EDV sind bereits -50% hinterlegt.

Das geht nicht mit rechten Dingen zu. Das ist ein offensichtlicher versteckter Schaden, der Werksseitig bekannt ist! Es hätte zumindestens eine Rückholaktion stattfinden müssen.

Mein nächster wird einer mit mind. 7 Jahre Werksgarantie. Mir egal ob der aus Deutschland ist oder nicht.
Ich habe die Nase von AUDI gestrichen voll. Das nennt man volle Abzocke und ich werde sicherlich an die Medien gehen. Wird mir als Einzelner nicht viel bringen, jedoch kann man sich als Konsumet nicht alles gefallen lassen.

Wir werden wir im ganz grossen Stiel verar...!

Nur zur Zusatzinfo: vor 2 Wochen 60.000km Service. Dann Anruf-Bremsscheiben ALLE!!! sind auf.
Dezente EURO 2000,00 für Service und Bremsscheiben incl. Backen abgelegt. Das Ganze bei 60.000 km!!!!!
Jetzt wollen die wieder Kohle.
Nicht mehr mit mir......

Grüsse aus Wien
Tintsch

meine Werkstatt hat irgendwas von 1200-1500 € gesagt für beide klappen... und das das wohl über versicherung und kulanz geht, irgendwie sowas... muss am montag nochmal hin...

aber wegen der gewährleistung, ich bin auch noch in der gewährleistung hab das auto aber schon seit 10 monaten.... muss es dann das autohaus übernehmen wo ich es her habe oder wird es schwierig wegen der beweispflicht (nach dem 1sten halbjahr) ???

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Was wurde bei der 60-ziger Inspektion alles gemacht bzw. getauscht?
Glühstifte auch ??

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von Tintsch


Hallo an Alle,
melde mich aus Wien.
AUDI A6 Avant, 01/2007, 63.000km, Drosselklappen defekt. Bin gerade in Verhandlungen mit Porsche AG in Salzburg. Alle nur überheblich. Schwächeln Alle. Habe mich nun an Ingolstadt gewendet. Warte auf Rückruf.

Ehrlich, bei 60.000km das die Drosselklappen defekt sind ist der HAMMER! Zugleich auch noch die Glühstife (3 sind hinüber - alle sollten lt. Audi getauscht werden ??)
Ein KFZ um knappe 65.000 Euro - und so ein Sch...!!

War vor 2 Wochen beim 60.000 Service und nachher traten diese Geräusche vom Motorraum und der erhöhte Verbrauch vom Treibstoff auf.

Audi will 50% Material übernehmen und 50% Arbeitszeit. Geht gar nicht, da es KEIN Verschleissteil ist.
Habe mich bei div. AUDI Händlern erkundigt, sowie bei Mercedes und BMW. KEIN VERSCHLEISSTEIL! Haftung beim Hersteller > zumal nur 60.000 km!!!!!!

In Österreich gibt/gab es keine Garantieverlängerung. Somit soll ich bei 60.000 km auf dem halben Schaden sitzen bleiben. Geht gar nicht.

Hinweis: bei den AUDI Betrieben sowie bei AUDI in Ingolstadt ist der Fehler bestens bekannt. In der EDV sind bereits -50% hinterlegt.

Das geht nicht mit rechten Dingen zu. Das ist ein offensichtlicher versteckter Schaden, der Werksseitig bekannt ist! Es hätte zumindestens eine Rückholaktion stattfinden müssen.

Mein nächster wird einer mit mind. 7 Jahre Werksgarantie. Mir egal ob der aus Deutschland ist oder nicht.
Ich habe die Nase von AUDI gestrichen voll. Das nennt man volle Abzocke und ich werde sicherlich an die Medien gehen. Wird mir als Einzelner nicht viel bringen, jedoch kann man sich als Konsumet nicht alles gefallen lassen.

Wir werden wir im ganz grossen Stiel verar...!

Nur zur Zusatzinfo: vor 2 Wochen 60.000km Service. Dann Anruf-Bremsscheiben ALLE!!! sind auf.
Dezente EURO 2000,00 für Service und Bremsscheiben incl. Backen abgelegt. Das Ganze bei 60.000 km!!!!!
Jetzt wollen die wieder Kohle.
Nicht mehr mit mir......

Grüsse aus Wien
Tintsch

Hallo @ All,

komischerweise sind Ihnen vor 2 Wochen, als mein KFZ beim 60.000 Service war, nicht aufgefallen das 3 Stück defekt sind. Nun sollen alle 6 getauscht werden.
Es ist alles sehr undurchsichtig.
Der Schaden, dass die Drosselklappen beide bedefkt sind wurde beim 60.000 auch NICHT festgestellt.

60.00 Service beinhaltet:
LongLife, alle Filter, Bremsflüssigkeiten, etc, ACHTUNG aufpassen: Du brauchst beim 60.000 Service 8,2 Liter vom Castrol SLX. Da kostet alleine das Öl EURO 33,80 / per Liter!

Noch dazu kam, dass die Bremsscheiben (alle) ebenso mit 60.000 hinüber sind.

Somit habe ich für das 60.000 Service + Bremsscheiben samt Backen schlappe EURO 2.000,00 hingelegt.

Also Audi arbeitet wohl nur mehr mit minderwertigen Materialien.
Daher werde ich mit SICHERHEIT, keinen Audi mehr kaufen.

QUALITÄT mit VORSPRUNG (so lautet der Werbeslogan von Audi) gehört der Vergangenheit an.

Früher war das Motto: 4 Audi Ringe stehen pro Ring für 100.000 km.
Lächerlich.........................

Ich wandere ab zu KIA oder Mercedes.
Das ist FAKT!

Grüsse aus Wien

hallo tintsch

also ich muss sagen ich kann deinen ärger vollkommen verstehen, wenn bei der inspektion sowas nicht festgestellt wird... jedoch finde ich das nach 60.000km die bremsen ruhig erneuert werden können... je nach fahrweise und wenn du viell. noch einen automatik hast ist das schon ok denk ich.

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


hallo tintsch

also ich muss sagen ich kann deinen ärger vollkommen verstehen, wenn bei der inspektion sowas nicht festgestellt wird... jedoch finde ich das nach 60.000km die bremsen ruhig erneuert werden können... je nach fahrweise und wenn du viell. noch einen automatik hast ist das schon ok denk ich.

Mahlzeit schamu2 ,

danke für Deine Anteilnahme🙂

Bremsen verstehe ich auch irgendwie, ist halt ein Verschleißteil, zumal ich auch die große Bremsanlage habe. Doch normal ist das auch nicht!

Automatik - Nein! Ich habe Schaltgetriebe-wollte keine Automatik! Bin ein richtiger Autofahrer🙂🙂🙂

Viele Grüße

p.s.: habe noch immer keine INFO aus Ingolstadt - Nett..... auf Gut Deutsch - "...die schei... sich gar nichts um Ihre Kunden!

Gut die Autos in dieser Preisklasse kosten entsprechend an Unterhalt, ist einfach so.

So lange Du Garantie hast und eben erst 60TKM gelaufen würde ich alles vorsichtshalber
über Audi machen. Meiner hat inzwischen 145Tkm, die letzte Inspektion hat mich zusammen
mit neuen Bremscheiben und Kötzen, ÖL, aller Ölfilter ca. 500€ gekostet.

Das Öl kostet in der Bucht ca. 80€ (10L) natürlich von Castrol, kompletter Satz
Filter inkl. Ölfilter 75€, Scheiben + Steine 200€ (von ATE) und ein paar Kleinigkeiten.

Das ÖL habe ich bei Bosch gewechselt, restliche Arbeit per Eigenleistung. So sind
dann die Kosten auf Anhieb überschaubar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen