Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Hallo FreakyPenguin,
hast du zum Thema Neuigkeiten?
Wäre super, wenn du genau Maße für dieses Teil mitteilen könntest.
Ich würde es gerne nachbauen.
viele Grüße
killah78
Also ich weiß nur dass die Klappen ein Buch mit 7 Siegeln sind.
Ich hatte ja an meiner das Gestänge durchgebohrt und dann die Spax reingedreht, dass ging eine ganze Zeit gut und dann fing alles wieder an mit der Kontreulleuchte usw. also habe ich noch 2-3mal die Schraube nachgezogen und weil ich irgendwie die Schnauze voll hatte habe ich mir güntsig ne neue Klappe gekauft und komischerweise seitdem ich die neue Klappe daheim liegen habe ist der Fehler nicht einmal mehr aufgetreten...
Hatte ebenfalls Axiales Spiel in der Welle der Drallklappe.
Hab dieses Spiel mittels passender Hülse in der Führung der Welle wegbekommen.
Bin nun leider auch betroffen.
Komme grad aus der Werkstatt, wo auch zwei statische Fehlermeldungen zu den Saugrohrklappen ausgelesen wurden.
Zu den Kosten meinte der Meister 1200 bis 1300 Euro. Wie sind da eure Erfahrungen? Habe hier was von 350 Euro gelesen.
Ausserdem gibt es zwei Saugrohrklappen, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das richtig?
Wie kann es sein, dass gleich beide kaputt gehen? (spiel haben)
Da ich gerade noch in der AudiPlusGarantie drinn bin, werde ich es wohl definitiv in der Werkstatt machen lassen.
Trotzdem erscheint mir der Preis doch etwas überhöht.
Ähnliche Themen
In der Tat gibt es 2 Saugrohrklappen. Laut Audi müssen (insofern Audi repariert) beide gewechselt werden.
Ich hatte vor Kurzem eine defekte, erst sporadisch, dann dauerhaft. Hier nun meine Erfahrungen:
Mein Dicker - 3.0 TDI - ist EZ 10/2008, der Kilometerstand lag, als Audi den Fehler ausgelesen hat, bei 99300.
Aufgrund des lückenlosen Scheckheftes gab es zuerst 100% Kulanz auf die Teile. Nicht schlecht dachte ich, zufrieden war ich aber noch nicht. Ich habe auf Anraten des Servicemitarbeiters dann direkt bei der Audi-Hotline angerufen und wirklich SEHR FREUNDLICH den Sachverhalt dargelegt. Ergebnis war dann, dass die komplette Reparatur - durchgeführt am 04.05.12 - auf Kulanz ging. Das fand ich dann mal sehr erfreulich.
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Hab dieses Spiel mittels passender Hülse in der Führung der Welle wegbekommen.
Hi RAudi285,
was für eine Hülse war das genau?
Gruss
killah78
Zitat:
Original geschrieben von killah78
Hi RAudi285,Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Hab dieses Spiel mittels passender Hülse in der Führung der Welle wegbekommen.
was für eine Hülse war das genau?Gruss
killah78
Das würde mich auch interessieren.... laut meinem Schrauber geht das "nicht" !
Diese Hülsen sind irginal aus Plastik... wie und welche hast du verbaut ??? Eventuell noch die genauen Maße ???
mfg Senti
Ich habe um das Teil, in das man die Welle der Drallklappen steckt mit einer passenden Hülse aus Metall repariert. Bei mir War dieser "Stift" in Richtung der Drallklappen ausgedünnt.
Habe diese Ausdünnung mit einer passenden Hülse behoben.
Genaue Maße gibt es nicht, da dieser Stift je nach Abnutzung unterschiedlich stark verschlissen ist. Da hilft nur anpassen und probieren, bis die Hülse 100% fest sitzt.
@derSentinel
Dein Schrauber ist wohl nicht kreativ genug 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
@derSentinelDein Schrauber ist wohl nicht kreativ genug 🙁
Ich find mein Schrauber OK so wie er is ! 😁😁😁
Dank Dir für die Antwort !!
mfg Senti
So, ich hab mir mal eine Edelstahlhülse besorgt. Aussen 8mm, innen 7mm.
Ich hatte mir das jetzt so gedacht, von dem Pin gleichmäßig Material abzunehmen, damit ein Aussenduchmesser von 7 erreicht wird. Vielleicht dann auch irgendwie einkleben. Mal sehen. Aber dann wäre wieder ein gleichmäßger Aussendurchmesser von 8mm erreicht. Ich bin gesmannt obs funktioniert....
Gruss
killah78
Zitat:
Original geschrieben von killah78
So, ich hab mir mal eine Edelstahlhülse besorgt. Aussen 8mm, innen 7mm.
Ich hatte mir das jetzt so gedacht, von dem Pin gleichmäßig Material abzunehmen, damit ein Aussenduchmesser von 7 erreicht wird. Vielleicht dann auch irgendwie einkleben. Mal sehen. Aber dann wäre wieder ein gleichmäßger Aussendurchmesser von 8mm erreicht. Ich bin gesmannt obs funktioniert....
Gruss
killah78
Genau so wirds gemacht. Hab den Pin auch etwas abgedreht.
Am besten man legt das ganze System still und hat keine Probleme mehr, leider ist da der Tüv im weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von RAudi285
Ich habe um das Teil, in das man die Welle der Drallklappen steckt mit einer passenden Hülse aus Metall repariert. Bei mir War dieser "Stift" in Richtung der Drallklappen ausgedünnt.
Habe diese Ausdünnung mit einer passenden Hülse behoben.Genaue Maße gibt es nicht, da dieser Stift je nach Abnutzung unterschiedlich stark verschlissen ist. Da hilft nur anpassen und probieren, bis die Hülse 100% fest sitzt.
@derSentinel
Dein Schrauber ist wohl nicht kreativ genug 🙁
Danke erstmal an alle Bastler und die tollen Ideen zu Reparatur.
Hab mir heute mal die Zeit genommen die rechte Saugrohrklappe ausgebaut und das axiale Spiel in der Welle mit einer Kunststoffhülse behoben. Da ich keine Metallhülse hatte habe ich eine aus Kunststoff genommen z.B. das obere Stück vom Plastikdübel.
Falls andere auch nicht genau wissen wie das aussieht, hier mal paar Bilder....
Bild 1. zeigt das Saugrohrunterteil mit der Welle und den Drallklappen.
Bild 2. zeigt den Mitnehmer mit Kugelkopf und Verbindungsstange
Bild 3. zeigt den weißen Plastikring den ich eingesetzt habe um das Spiel beim
abgenutzten Mitnehmer auszugleichen
PS: gute Idee RAudi285
Der Kunststoff des Dübels ist meiner Meinung nach zu weich, am besten falls keine Metallhüsle vorhanden ist etwas benutzen, was nicht weich und nicht spröde ist und Hitze vertragen kann.
Wie wäre es mit Plexiglas?
Mich hats auch erwischt. Meinen Dicken 3.0TDI gebraucht gekauft mit 129T km und zwei Tage später ging die Warnleuchte an. Saugrohrklappe unterer Anschlag nicht erreicht.
Kann ich hoffen das mir die Reparatur zu 100% übernommen wird? wie gesagt, Wagen abgeholt und am zweiten Tag ging die Warnleuchte an 🙁 Laut Audi würde die Reperatur ca 1200 euro kosten. also wenn die ca. sagen, dann sind es meistens deutlich mehr als der angegebene Preis.....
Da brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen. Der Händler muss die Kosten für die Reparatur
zu 100% übernehmen, denn hier kommt die alt bekannte "Sachmangelhaftung" in Kraft, d. h. innerhalb
der ersten 6 Monate muss der Händler jede Auffälligkeit auf seine Kosten machen. Das Dich bloss nicht
übern Tisch ziehen!!
Meinem Bruder ist nach 2 Monaten das Zweimassenschwungrad kaputt gegangen, der Händler wollte
700€ Eigenbeteiligung bis ich ihn auf die Sachmangelhaftung innerhalb ersten 6 Monate hingewiesen
habe und siehe da, keinen Cent bezahlt und für zwei Tage sogar kostenlosen Ersatzwagen!
Viele wissen von dieser besagten Sachmangelhaftung nichts, aber hier ist das Recht zu 100% auf
Deiner Seite und es gibt auch nicht ein "wenn" und "aber" !!!
Hier im Forum hatte es schon Einige gegeben, die sogar eine Batterie und Bremsen innerhalb dieser
6 Monate getauscht bekommen haben, obwohl diese als Verschleissteil gelten. Bei mir wurden nach
2 Monaten die Reifen getauscht, da ich Reifen mit falschen Tragfähigkeitsindex drauf hatte, obwohl
der Wagen vorher beim TÜV war usw. Diesen Punktecheck, mit dem der 🙂 immer angibt kannst Du
ebenfalls knicken.