Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Danke für den Hinweis, ich hab dem Verkäufer jetzt zwei wochen Zeit gegeben um die Sache aus der Welt zu schaffen, falls er was von Eigenanteil oder ähnlichem anfängt, werde ich ihn auf jedenfall darauf hinweisen das er die Kosten zu tragen hat. Aber bis jetzt hat er sich ziemlich kooperativ gezeigt, gibt also nix zu beanstanden.
Das einzig blöde was mir jetzt passiert ist, war der kundendienst. Bei meinem BMW musste ich alle 40.000 km, dachte das wäre beim Audi jetzt genauso, bis der Hinweis des Check-Controls kam. Die letzte inspektion wurde bei 102.000 km gemacht was ich ja wusste, mit 129T habe ich den Wagen gekauft und jetzt bei 130T kam der hinweis und hab für 800 euro den Service machen lassen. Naja, das kann ich dann wohl als Lehrgeld abhacken. Zumindest ist der Wagen laut Audi von der Historie her sauber und für den Preis ne S-Line ist auch ziemlich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Da brauchst Du Dir überhaupt keine Sorgen machen. Der Händler muss die Kosten für die Reparatur
zu 100% übernehmen, denn hier kommt die alt bekannte "Sachmangelhaftung" in Kraft, d. h. innerhalb
der ersten 6 Monate muss der Händler jede Auffälligkeit auf seine Kosten machen. Das Dich bloss nicht
übern Tisch ziehen!!Meinem Bruder ist nach 2 Monaten das Zweimassenschwungrad kaputt gegangen, der Händler wollte
700€ Eigenbeteiligung bis ich ihn auf die Sachmangelhaftung innerhalb ersten 6 Monate hingewiesen
habe und siehe da, keinen Cent bezahlt und für zwei Tage sogar kostenlosen Ersatzwagen!Viele wissen von dieser besagten Sachmangelhaftung nichts, aber hier ist das Recht zu 100% auf
Deiner Seite und es gibt auch nicht ein "wenn" und "aber" !!!Hier im Forum hatte es schon Einige gegeben, die sogar eine Batterie und Bremsen innerhalb dieser
6 Monate getauscht bekommen haben, obwohl diese als Verschleissteil gelten. Bei mir wurden nach
2 Monaten die Reifen getauscht, da ich Reifen mit falschen Tragfähigkeitsindex drauf hatte, obwohl
der Wagen vorher beim TÜV war usw. Diesen Punktecheck, mit dem der 🙂 immer angibt kannst Du
ebenfalls knicken.
Zitat:
Original geschrieben von killah78
So, ich hab mir mal eine Edelstahlhülse besorgt. Aussen 8mm, innen 7mm.
Ich hatte mir das jetzt so gedacht, von dem Pin gleichmäßig Material abzunehmen, damit ein Aussenduchmesser von 7 erreicht wird. Vielleicht dann auch irgendwie einkleben. Mal sehen. Aber dann wäre wieder ein gleichmäßger Aussendurchmesser von 8mm erreicht. Ich bin gesmannt obs funktioniert....
So, wollte nochmal eben berichten wie ich es gelöst habe.
Also Edelstahlrohr in 8,5mm aussen besorgt.
Von dem Kugelkopfstift (oder wie man das Teil nennt) etwas Material abgenommen und das Edelstahrrohr passen zurechtgeschnitten und aufgeklebt. Da die Führung in der Klappe auch etwas ausgeschlagen habe ich das Loch minimal Ausgebohrt.
Alles wieder zusammengebaut und mit neuem selbstgebauten Gestänge läuft es super.
Kein Fehlereintrag mehr. Ich hoffe das bleibt auch so. :-)
Vielen Dank an die Ideengeber.
Gruss
killah78
@aytekin
die kosten für den Service kannst zu mehr als halbieren.
Alle Filter UND Öl selber besorgen...Filter selber wechseln und nur den Ölwechsel beim Händler machen lassen... so bin ich von 800,- auf nur 150,- Euro kosten (bei Audi) runter gerutscht.
Stempel im Serviceheft gabs trotzdem.
Hallo Leute,
ich habe momentan einen A4 3.0 TDI Bj 08/07 mit knapp 150 tkm und bin seit ca. 2 tkm ebenfalls von dem Defekt an der Saugrohrklappe betroffen.
Da bei mir immer wieder mal die Abgaskontrollleuchte brennt war ich auch mal in der Werkstatt und der Fehler hies "Saugrohrklappe unterer Grenzwert nicht erreicht".
Wenn ich mir die Gestänge zur Ansteuerung der Klappen anschaue, fällt mir auf, dass wenn der Motor aus ist, sind sie spielfrei, lassen sich im zulässigen Bereich drehen, aber so richtig Spiel kann ich nicht feststellen. Wenn ich jedoch den Motor anmache, dann tanzt das Gestänge auf der Beifahrerseite quasi auf dem Kugelkopf rum, somit habe ich wohl auch ausgeschlagene Pfannen?
Gestern habe ich (durch einen anderen Thread inspiriert) mal die Drosselklappeneinheit ausgebaut. Der Bereich nach der Drosselklappe und das nächste Bauteil aus Kunststoff welches auf beide Blöcke geht waren mit extremen Rußablagerungen übsäht. Diese ließen sich nur noch mit einer Spachtel und dementsprechenden Werkzeug zum schaben abkratzen :-(
Des weiteren habe ich jede Woche das Symbol des DPF auf der Multianzeige, ich fahre dann immer mit 50 im 4 Gang bei 2000 rpm bis sie wieder ausgeht.
Ich habe jetzt schon ein paar mal gelesen das die Saugrohrklappe Einfluß auf den DPF hat, wo anders habe ich dann wieder das Gegenteil gelesen, könnte mir bitte jemand helfen und erklären was ich machen soll bzw. ob der Einfluß auf den DPF vorhanden ist? Reicht es die Gestänge der Klappen zu ersetzten oder soll ich die Saugrohre gleich ausbauen und reinigen? Ich hoffe die sehen innen nicht so aus wie die Drosselklappeneinheit...
Gruß
Uli
Ähnliche Themen
Hallo,
das Gestänge von den Saugrohrklappen kann man nicht einzelnd kaufen, ja ist echt lächerlich, ich weiß. Ich habe das selber Problem auch bei 150.000km gehabt und viele andere auch. Man ist gezwungen die komplette Saugrohrklappeneinheit mit Stellmotoren zu kaufen, obwohl die ja gar nicht kaputt sind. Wenn man die Klappen mal auseinander baut, dann sieht man, das das Gestänge wo die 3 Klappen befestigt sind in so kleine Kunststoffschalen gelagert sind, die ebenfalls ausleiern. Diese Schalen sind Cent-Artikel, bekommt man aber auch nicht einzelnd. Die 2 Saugrohrklappen kosten so ca. 1.500,-€ inkl. Einbau. Das Problem dabei ist, das man genau den selben Mist wieder eingebaut bekommt und man somit direkt weiß, das man in 150.000km wieder das Problem hat und wieder 1.500,-€ bezahlen kann. Audi hat es nicht geschafft, die Teile bis heute zu verbessern. Dafür zahlt man dann 55.000,-€. Mein Bruder fährt sein 4 Jahren einen Dacia Logan für 9.000,-€, der hat bis heute noch keine Werkstatt gesehen.
Ich kann dazu nur wieder sagen....
Für Lob Gesänge Googlet keiner und meldet sich hier an.....hier findet man fast nur Bastler und Problem fälle!!
Trotzdem...es ist blöd sowas in Plastik zu lagern....
Sollten meine mal so weit sein (jetzt ca 160 Tkm) dann kommen dort Gleitschalen aus Messing oder Bronze rein.
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von Audipower 2006
Hallo,das Gestänge von den Saugrohrklappen kann man nicht einzelnd kaufen, ja ist echt lächerlich, ich weiß. Ich habe das selber Problem auch bei 150.000km gehabt und viele andere auch. Man ist gezwungen die komplette Saugrohrklappeneinheit mit Stellmotoren zu kaufen, obwohl die ja gar nicht kaputt sind. Wenn man die Klappen mal auseinander baut, dann sieht man, das das Gestänge wo die 3 Klappen befestigt sind in so kleine Kunststoffschalen gelagert sind, die ebenfalls ausleiern. Diese Schalen sind Cent-Artikel, bekommt man aber auch nicht einzelnd. Die 2 Saugrohrklappen kosten so ca. 1.500,-€ inkl. Einbau. Das Problem dabei ist, das man genau den selben Mist wieder eingebaut bekommt und man somit direkt weiß, das man in 150.000km wieder das Problem hat und wieder 1.500,-€ bezahlen kann. Audi hat es nicht geschafft, die Teile bis heute zu verbessern. Dafür zahlt man dann 55.000,-€. Mein Bruder fährt sein 4 Jahren einen Dacia Logan für 9.000,-€, der hat bis heute noch keine Werkstatt gesehen.
Das Teil ist aber keine Audientwicklung sondern ein Zubehörteil von Mann+Hummel.
Wenn im System ein Fehler hinterlegt ist, sei es die Motorkontrolle oder die Abgaskontrolle, dann brennt der DPF nicht frei und man muss immerzu lächerliche Regenerierungsfahrten machen.
Die Gestänge würden 2009 geändert in Kugelköpfe.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A4-Fahrer
Wenn im System ein Fehler hinterlegt ist, sei es die Motorkontrolle oder die Abgaskontrolle, dann brennt der DPF nicht frei und man muss immerzu lächerliche Regenerierungsfahrten machen.
Kannst du mir das bitte genauer erklären? Sind die Regenierungsfahrten bei mir also gar nicht notwendig? Liegt das dann nur daran, dass ich den Steuerklappenfehler im Speicher hab oder muß der dann aktuell aktiv sein (Abgaskontrollleuchte an?)
Was kann ich also tun?
a: Gestänge neu machen und gut is
b: Saugrohre ausbauen, reinigen (sind die denn auch so schmutzig wie die Drosselklappeneinheit?) und neue Gestänge machen
c: Neue Saugrohre kaufen und verbauen? (sollte ja eigentlich nicht notwendig sein, oder?)
Hört das Regenerieren auf wenn der Drosselklappenfehler nicht mehr vor kommt? Ich hab einfach schon bedenken das der DPF auch i.A. ist... Ich versteh den Zusammenhang noch nicht wirklich...
Die Kugelköpfe sind beim A4 und A6 schon gleich, oder? Also 10 und 7mm??? Ist doch der selbe Motor...
Gruß
Uli
Wenn Du Fehler im Abgassystem hast, wird eine DPF unterbunden aufgrund des Fehlers.
Ich würde A + B machen.
Schaden tut das sicherlich nicht.
Sollte A + B nicht funktionieren (was ich mir eher erhoffe) kannst Du noch zu C greifen 😉
So, seit knapp einer Woche nen allroad quattro, 3,0 tdi, bj. 2009, 120.000 km und was kam heute morgen!?
Lustigerweise genau vor der Hofeinfahrt meiner alten Stammwerkstatt.. Also schnell rein, der gute Mann arbeitet normalerweise beim AZ, Motorabdeckung runter, ein Blick, erste Sichtdiagnose, dann bestätigt durch das Auslesen des Fehlerspeichers... Also am Montag wieder zurück zum 🙂, Garantie einfordern...
Mal schauen, was das gibt...
so lieber saugrohrklappen freunde..
ich hab mir vor ca. zwei Wochen ein Audi A6 3.0 TDI gekauft Privat (bj. 07 & Model 07). Innerhalb dieser zwei wochen ist mir die "Abgaskontrollsystem leuchte" zwei mal an und von selbst wieder ausgegangen. Zuletzt war sie gestern an und ist dann auch wieder aus.. Deshalb bin ich heute zur einer Privaten Werkstatt gefahren die mir mal schauen sollten was für ein Fehler das genau ist (Diagnose).
Da der Herr mir das nicht Drucken konnte habe ich einfach mal den Bildschirm abfotografiert. Der jetztige Kilometerstand liegt bei 122tkm und paar zerquetschten. Scheckheftgepflegt usw. Ich plane am Mittwoch mit dem Auto in den Urlaub zu fahren (2000km hin) und ich habe wirklich keine lust unterwegs irgendwelche probleme mit dem Auto zu haben.. daher wäre es für mich mehr als super das problem in den Griff zu kriegen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen die richtigen entscheidungen zu treffen.
bzgl. der Auswirkungen:
- Ob Motorleistung fehlt oder nicht kann ich nicht genau beurteilen. Hatte vorher nur Autos bis 140PS
- Meiner Meinung nach läuft er im Leerlauf ganz normal und ruhig.
- Von irgendeinem Ruckeln weis ich nichts.
- Und ja Fehlerlampe leuchtet bzw. hat geluchtet.
Hallo
die vorherrschende Meinung zu ist, dass im Normalfall die Koppelstange(n) etwas ausgeschlagen sind. Hat für den normalen Betrieb keine Bedeutung. Ersatzteil gibt es bei Audi nicht (die tauschen die komplette Einheit - Teile+plus Tausch = 550 €). Hier im Forum werden sie jedoch von jemand verkauft, der sie selbst herstellt.
Kann jemand genau sagen, wer diese verkauft und zu welchen Preis??
Ich hab hier noch eine Saugrohrklappe, gebraucht aber funktionsfähig! Die andere sollte man neu lagern und dann kann man die benutzen!
Wenn jemand Interresse hat, PN an mich!