Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Hallo Liebe A6 Schrauber,

ich habe unter anderem im Fehlerspeicher die Saugrohrklappe 2 drin.
hab dann eine gebrauchte gekauft mit Stellmotor und eingebaut. immer noch derselbe Fehler.
da die Stellmotoren von Saugrohrklappe 1 und 2 dieselben sind, nur verdreht eingebaut, habe ich den sicher funktionierenden Stellmotor von Saugrohrklappe 1 zur Saugrohrklappe 2 umgebaut.
Immer noch Fehler Saugrohrklappe 2...
Das heißt für mich, es kann nicht am Stellmotor liegen.

Wie wäre die weitere Vorgehensweise?

P.S: den genauen Fehlercode reiche ich nach, hab den grad nicht zur Hand.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Schau Mal hier vielleicht hilft dir das
https://www.motor-talk.de/.../...saugrohrklappe-anlernen-t6088015.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Zitat:

..hab dann eine gebrauchte gekauft mit Stellmotor und eingebaut

Wie sicher kannst Du Dir bei der gebrauchten Klappe sein das sie nicht auch verschlissen war ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Das heisst, es wäre möglich, dass die saigrohrklappe selber Mechanisch) nicht in ordnung ist?
Ich hatte die komplett auseinander und gereinigt, habe keine auffälligen abnuutzungserscheinungen gesehen.
Wie kann man das feststellen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Ähnliche Themen

So Reparatur fertig. Kleiner Tipp für den nächsten mit ähnlichem Problem. Bei mir hat sich der Hebel welcher die Klappensteuerung übernimmt gelockert so das ich ihn um 360 Grad drehen konnte. Der neue Hebel muss so auf die Klappen gesteckt werden, dass er sich nur innerhalb eines Bereichs bewegen kann. Auf der Beifahrerseite wäre das in Fahrtrichtung Links unten bis Links oben. (siehe Bild). Dann geht auch die Klammer ganz einfach drauf.

J20u8wdvabjyxlud

so, hab jetzt eine "Lösung" für den Fehler gefunden.
ich habe beim suchen hier im Forum irgendwo ein hinweis auf spezielle Bleche gefunden, die den Motor der Saugrohrklappenverstellung begrenzen:
"P2015 Fehlercode Reparatursatz für 2.7 3.0 4.2 TDI Stellmotor Steller 059129086"
https://www.ebay.de/itm/233594415409

habe diese bestellt und eingebaut. seither ist der fehler und die Motorkontrollleuchte weg.
Hoffe das hilft auch anderen weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Zitat:

@Babelee schrieb am 11. Juli 2022 um 23:28:40 Uhr:


so, hab jetzt eine "Lösung" für den Fehler gefunden.
ich habe beim suchen hier im Forum irgendwo ein hinweis auf spezielle Bleche gefunden, die den Motor der Saugrohrklappenverstellung begrenzen:
"P2015 Fehlercode Reparatursatz für 2.7 3.0 4.2 TDI Stellmotor Steller 059129086"
https://www.ebay.de/itm/233594415409

habe diese bestellt und eingebaut. seither ist der fehler und die Motorkontrollleuchte weg.
Hoffe das hilft auch anderen weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Saugrohrklappe 2 Fehler nach tausch immer noch da' überführt.]

Ergänzung dazu: Habe ich jetzt auch, vorher hatte ich Sporttape in die Ösen geklebt als Füllmaterial, hat auch gehalten, der Fehler kam nicht mehr, aber habe mich dann doch für die (sichereren wenn auch recht teuren) Metallteile entschieden.

Können aber auch immer die Zahnräder des Stellers sein.

Habe den Fehler 08213 Geber Saugrohrklappensteuerung/ Luftstromsteuerung unplausibles Signal.Nun weiß ich nicht ob tatsächlich die gesamten Saugrohrmodule getauscht werden müssten (wie es mir eine Werkstatt weiss machen wollte $$$) oder nur das Gestänge, der Stellmotor oder gar nur das Metallteil zur Anschlagsbegrenzung des Stellmotors (wie es im Netz als Reparaturkit angeboten wird) aufgeschraubt werden müsste.
Anhand welcher Indizien könnte ich evtl. bestimmte Fehlreparaturen ausschließen?
238 tkm, wenig Kurzstrecke, Fehler tritt meist schon beim einschalten der Zündung, als bei Selbsttest der Klappensteuerung auf..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Saugrohrklappen 8213 - welches Teil tauschen?' überführt.]

Der Reparatursatz von Audi (Gestänge und Gelenke) kostet nicht viel, damit würde ich anfangen.

Bei meinem ehemaligen 2010er 3.0TDI 4F war das ausreichend. Ich habe zwei Sätze im Januar 2016 für 26,42 € gekauft und bei ca. 150.000 km einen Satz rechts eingebaut. Der Fehler der Saugrohrklappe war damit erledigt, auch noch als ich den Wagen letztes Jahr im März mit 217.000 km abgegeben habe. Der zweite Satz müsste noch irgendwo in der Garage herumliegen.

Ok, kann man aufgrund des Fehlercodes irgendwie auf die Seite schließen, die es betrifft? Ich selbst habe nur ein einfaches Auslesegerät von ANCEL, in der Werkstatt stand noch P2015 Positionssensor auf den Ausdruck...

in meiner Fehlercodeliste steht für P2015 "Geber Saugrohrklappenstellung unplausibles Signal". Also entweder ist die Klappe oder das Gestänge ausgeschlagen oder mit dem Stellmotor (incl. Positionsgeber) stimmt was nicht oder es liegt an der Verkabelung.

Stellmotore Tauschen... von Bank1 auf Bank2.

Wandert der Fehler mit...

Stellmotoren tauschen ist eine gute Idee.

Woran sehe ich denn, ob es Bank 1 oder 2 betrifft??
na ja die Stangen fühlen sich ziemlich wacklig an, besonders bei laufenden Motor.....sie sind aber noch fest in der Verankerung...also nicht ausgehangen...

Die genaue Bank steht in der Fehlermeldung.

P2015 ist Bank 1
P2020 ist Bank 2

https://youtu.be/mFDt8evkm_Q

Deine Antwort
Ähnliche Themen