Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

@Ameir-meda5 schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:27:35 Uhr:



Zitat:

@krispx schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:22:39 Uhr:


Der “Ansaugrohrkrümmer” ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderes Wort für die Saugrohrklappeneinheit. Und hier ist meist die Wellenlagerung ausgeschlagen. —> siehe oben der Reparatursatz

Ps: die Fehlermeldung kommt, da durch die ausgeschlagene Lagerung kein definierter Endanschlag erreicht wird, welcher aber bei Initialisierung erwartet wird. Dann kommt eben diese Fehlermeldung

Super vielen Dank 🙂. Das Bild davon ist mir jetzt deutlich klarer geworden , woran es ungefähr liegen kann. Also die Fehlermeldung ist jetzt ziemlich angegrenzt worden. Es ist dann entweder der Stellmotor , was ich extremst hoch wahrscheinlich vermuten kann, oder die Wellen-Lagerung ausgeschlagen , was ich nicht vermuten kann , denn ich habe keine Leistungsverlust. Aber 100% kann man trotzdem nicht ausschließen.
Also die Meinung hier ist , dass man erstmal mit Stellmotor-Austausch probieren kann und wenn es der Fall ist dass die Saugrohrenklappen-Einheit mit Wellenlagerung ausgeschlagen sind , dann ist Ende der Gelände !!!

Nein, der Motor ist es höchstwahrscheinlich nicht. Wenn der Fehler angezeigt wird ist die gesamte Einheit ohne Funktion. Einen Leistungsverlust merkt man nicht. Die Klappe soll die ansaugluft verwirbeln und zu höherer Effizienz führen. Aber eher im homöopathischen Bereich.

@krispx:
erklär mit bitte mal was Du mit homöopathischen Bereich meinst. Homöopathie ist eigentlich eine alternativmedizinische Behandlungsmethode und hat nichts mit Motoren zu tun 🙂

@Ameir-meda5:
arbeitet der Stellmotor denn wenn Du die Zündung einschaltest ? Wenn der obere oder untere Anschlag nicht erreicht wird fährt der Stellmotor die Klappe paarmal hin und her und das wäre ein Zeichen dafür das die Klappe oder das Gestänge hackelt.

ich habe vor kurzem ein gutes Video gefunden wie man das Problem recht günstig beheben kann, man bastelt sich einfach eine Anschlagsbegrenzung statt neue Teile zu verbauen. Schau selbst:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn ich das nächste mal Probleme mit den Saugrohrklappen habe werde ich das mal antesten....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2017 um 18:41:13 Uhr:


@krispx:
erklär mit bitte mal was Du mit homöopathischen Bereich meinst. Homöopathie ist eigentlich eine alternativmedizinische Behandlungsmethode und hat nichts mit Motoren zu tun 🙂

@Ameir-meda5:
arbeitet der Stellmotor denn wenn Du die Zündung einschaltest ? Wenn der obere oder untere Anschlag nicht erreicht wird fährt der Stellmotor die Klappe paarmal hin und her und das wäre ein Zeichen dafür das die Klappe oder das Gestänge hackelt.

ich habe vor kurzem ein gutes Video gefunden wie man das Problem recht günstig beheben kann, man bastelt sich einfach eine Anschlagsbegrenzung statt neue Teile zu verbauen. Schau selbst:

https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Wenn ich das nächste mal Probleme mit den Saugrohrklappen habe werde ich das mal antesten....

Danke Atomickeins für den weiteren Hinweis , welche es auch vermutlich sein kann. Denn meine Vermutung ist wenn die klappen mechanisch defekt ist dann würde man eine erheblich Leistungsverlust , das ist meine Theorie , Vlt ist die falsch Vlt ist sie richtig .

Also ich bin mir nicht ganz sicher als ich bei letzten Mal vor paar Tagen her die Motorabdeckung aufgehoben haben und drauf nachgeschaut habe , wo gleichzeitig die Zündung war an , und als das Auto angestartet war .
Aber Ich glaube wie ich mich immer noch dran erinnere , was mich gleichzeitig gewundert hat, dass der obere und untere Anschlag im Anschluss mit der Gestänge sich gar nicht bewegt haben !! Ich dachte , okiii , Vlt das ist es so normal ist !!!!!
Aber zu der Sicherheit, ich werde nochmal nächste Woche genauer drauf schauen, ob der sich bewegt oder gar nicht oder sogar mehrmals hin und her hektiker bewegt.
Aber die Frage soll ich der Motor anstarten und drauf schauen ob der obere und unter Anschlag sich hin und her bewegt, also während der Motor im Stand angedreht ist , oder soll ich auf Stellmotor Bewegung schauen einfach bei der erste. Zündung ohne Motor anstarten ????

Vg

@Ameir-meda5:

dann schau bitte mal genau nach wie sich die Klappen/Stellmotoren verhalten nachdem die Zündung eingeschaltet wird. Bei meinem aktuellen 4F fuhr die Klappe mit dem Fehler mehrmals hoch und runter weil das Gestänge ausgehangen war - bei meinem ehemaligen 4F hatte ich noch keine Ahnung davon und weiß es nicht mehr.

Erheblichen Leistungsverlust durch defekte Saugrohrklappen kann ich auch nicht bestätigen, mit meinem ehemalöigen VFL bin ich ca. 10.000km mit defekten Saugrohrklappen gefahren ohne Leistungsverlust zu bemerken und bei meinem aktuellen FL waren es auch paartausend Kilometer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:44:18 Uhr:


@Ameir-meda5:

dann schau bitte mal genau nach wie sich die Klappen/Stellmotoren verhalten nachdem die Zündung eingeschaltet wird. Bei meinem aktuellen 4F fuhr die Klappe mit dem Fehler mehrmals hoch und runter weil das Gestänge ausgehangen war - bei meinem ehemaligen 4F hatte ich noch keine Ahnung davon und weiß es nicht mehr.

Erheblichen Leistungsverlust durch defekte Saugrohrklappen kann ich auch nicht bestätigen, mit meinem ehemalöigen VFL bin ich ca. 10.000km mit defekten Saugrohrklappen gefahren ohne Leistungsverlust zu bemerken und bei meinem aktuellen FL waren es auch paartausend Kilometer.

Hallo lieber User Atomickeins ,
Ich habe heute nachgeschaut, beim einschalten von der Zündung gibt es keine Anschlag von Stellmotor an den unteren Saugrohrklappen , also keine ruckartige Bewegung von Gestänge im sinnen von einer nach oben oder nach unten Bewegungsrichtung , welche den Stellmotor mit klappen unten verbindet.
Übrigens die Gestänge sowie ich gesehen habe , wurde schon in der Vorfeld von der älteren Version auf die neue Version mit Halbkugel Pfanne ausgetauscht.

Ich habe versuche mit Hand drauf zu drücken also von oben nach unten , beim Zündung ausschalten kehrt zur Ausgangsposition, mehr an Bewegung gibts sonst nicht
Wie gesagt laut vcd Diagnose , Fehler ist nur auf linke Seite also Fehlercode p2020

wenn das Gestänge und die Gelenke noch intakt ist dann wird die Klappe selbst ausgeleiert sein, bei mir war das rechte Gestänge ja vom Gelenk abgesprungen und hing in der Luft. auf der linken Seite fuhr der Stellmotor auch nur kurz bis zur gewünschten Stellung aber rechts ein paar mal hoch und runter.

Das das Gestänge (und die Klappe) wieder in Ausgangstellung geht wenn man loslässt ist normal bei der Spannung die da drauf ist aber so merkt man nicht ob was ausgeleiert ist. Mach mal die Stange ab und verstelle dann die Klappe von Hand. Wenn dann was wackelt oder hackelt kommt auch die Fehlermeldung, so war es jedenfalls bei meinem ehemaligen 2007er 4F.

Moin Moin ,
Die aktuellste Info bezüglich meiner Problematik. Ich war bei einem freundlichen Diesel kfz-Spezialist.
Er habe mir nochmal alles überprüfen müssen. Und ob der Fehler nur vom Motor oder vom Saugrohrlager mit der klappen.
Er meintet die ganze klappenEinheit muss gewechselt. Und wenn man die ganze klappenEinheit wechselt sollte optimalste Bedienung die Stellmotoren auch mitwechseln.

Interessenterweise leuchtet die motokontroll Lampe manchmal an und leuchtet manchmal aus.
Bis jetzt ist das bei mir 2 mal passiert.

Einmal hat es nach 270 km Fahrstrecke ausgeleuchtet während die Motorkontroll Leuchte ausgeschaltet war , bin ich damit so ca. 140 km gefahren. Dann war die wieder an. letztens bin ich ca 170 km strecken gefahren und das fast Autobahn Strecke gefahren und bis jetzt ist die immer noch aus !!!
Also nach Beratung einer freundlichen meintete er dass es hoch wahrscheinlichst die klappen selbst ist , denn manchmal gehen auf und manchmal bleiben zu.
Und wenn man links wechselt solle man rechts auch parallel tun. Denn nur eine Schuheseite alleine zu wechseln ist halt blöd !!!!
frohes neues Jahr

@Ameir-meda5 Das ist eine tolle Idee, aber sauteuer. So ne Klappeneinheit ohne Motor mal so 700€ vom Freundlichen. Dann mal 2.
An der Klappeneinheit ist nichts außer die Welle mit den Lagern, nichts, was noch kaputt gehen kann, einfach Stück Kunststoff. Die Klappeneinheit muß dafür eh raus, idR reicht es mit nem Rep.Satz aus der Bucht(ca.140€ für beide Seiten). Hab ich verbaut und läuft jetzt 30tkm fehlerlos! Rep. Satz ist in 5 min im alten Gehäuse. Dann wieder alles zusammen, Fehler löschen. Dann ne Fahrt mit abwechselnden Geschwindigkeiten(auch Vollgas), dann sollte alles passen. Wenn dann noch Fehler auftreten, kann man sich die Motoren immernoch ansehen.
Wo kommst du her?

Zitat:

@r1racer1972 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:11:14 Uhr:


@Ameir-meda5 Das ist eine tolle Idee, aber sauteuer. So ne Klappeneinheit ohne Motor mal so 700€ vom Freundlichen. Dann mal 2.
An der Klappeneinheit ist nichts außer die Welle mit den Lagern, nichts, was noch kaputt gehen kann, einfach Stück Kunststoff. Die Klappeneinheit muß dafür eh raus, idR reicht es mit nem Rep.Satz aus der Bucht(ca.140€ für beide Seiten). Hab ich verbaut und läuft jetzt 30tkm fehlerlos! Rep. Satz ist in 5 min im alten Gehäuse. Dann wieder alles zusammen, Fehler löschen. Dann ne Fahrt mit abwechselnden Geschwindigkeiten(auch Vollgas), dann sollte alles passen. Wenn dann noch Fehler auftreten, kann man sich die Motoren immernoch ansehen.
Wo kommst du her?

Moin Moin lieber User R1racer,
Danke für der schnellen Rückmeldung ,
Im Prinzip wenn an dem Konstrukt der klappenEinheit ist letztendlich eine klappenEinheit, die wahrscheinlich mechanisch Problem hat.
Natürlich das wäre echt toll wenn das gewechselt werden kann.
wenn ich jemanden kenne der diesen klappensatz für mich austauschen kann , würde ich ihm herzliche bedanken und mit etwas belohnen.

Das stimmt die sind Sau Sau teuer. Audi wollte nur für eine Seite 1000 Euro haben !!!!! . Das ist irre !!!
Ich sagte ; wo bin ich gelandet, in welchem Planet lebe ich noch. Natürlich von Kulanz und sowas haben sie mir gar nicht angeboten oder davon gesprochen. Natürlich das ist ein wahnsinniger Preis.
Das ist fast Zweidrittel meines Lohngehaltes!!!!

Am Anfang als ich das gehört habe habe ich fast aus der Hose gesprungen.

Ich komme aus Mittelhessen Marburg

Hallo Ameir Du kannst Dir auch in der Bucht 2 komplette Saugrohrbrücken mit Alu Saugrohrklappen uns Stellmotoren für ca. 350 € kaufen. Die Teile sind sehr gut überarbeitet und Du hast dann vom Motor, Gestänge und Klappen alles neu. Wäre zu überlegen wenn Du schon an die Sache ran gehst. In diesem Zuge auch die komplette Zufuhr mit AGR reinigen, da ist möglicherweise auch sehr viel Dreck drin und der Bypass ist zu.
VG
HaPe

Die Kosten nicht 700€ pro Stück beim freundlichen.

Zitat:

@Putpet schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:38:37 Uhr:


Hallo Ameir Du kannst Dir auch in der Bucht 2 komplette Saugrohrbrücken mit Alu Saugrohrklappen uns Stellmotoren für ca. 350 € kaufen. Die Teile sind sehr gut überarbeitet und Du hast dann vom Motor, Gestänge und Klappen alles neu. Wäre zu überlegen wenn Du schon an die Sache ran gehst. In diesem Zuge auch die komplette Zufuhr mit AGR reinigen, da ist möglicherweise auch sehr viel Dreck drin und der Bypass ist zu.
VG
HaPe

Hallo putpet,
Das kann dein Vorschlag auch bestätigen.
Ich habe auch eine kompletten Satz mit Stellmotor. Die klappen sind super verstärkt Aluminium mit metallallegierten verstärkten Gestänge sowie neue Dichtungen ,natürlich sind Generall überholt. Dabei sind 3 Jahren Gewährleistung drauf und 90 Tagen kostenlose Rücksendung. Die beide habe ich nach langem Handeln für 340 als Angebot bekommen. Dafür muss ich meine beiden Saugrohren zurückschicken.
Aber die Einbau und Ausbau ist sehr schmerzhaft.
Der freundliche wolle dafür aber 250 haben :/.
Leider ich kann das selber nicht.

250,- für Aus- und Einbau ist aber nicht zu teuer.
Gibt da teurere Werkstätten.

Zitat:

@r1racer1972 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:11:14 Uhr:


@Ameir-meda5 Das ist eine tolle Idee, aber sauteuer. So ne Klappeneinheit ohne Motor mal so 700€ vom Freundlichen. Dann mal 2.

die Klappeneinheit ist bei einem Neuteilekauf immer mit Motor und kostete vor paar Jahren ca. 400€ pro Seite bei Audi. Ich habe mal beide Seiten erneuern lassen und sollte 1100 Euro incl. Einbau bezahlen.

Heute würde ich das nicht mehr machen sondern einfach erst mal den Reperatursatz von Audi (Gestänge und Gelenke) für unter 30 Euro einbauen und wenn das nicht hilft einen selbstgebauten Begrenzer einbauen:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...

Die ganze Saugrohrklappengeschichte wird meiner Meinung nach eh überbewertet, die Dinger arbeiten erst bei höherer Motorlast und ob die nun 100% auf machen oder nur 98% ist eigentlich auch egal. Ich bin auch schon 10.000km mit den bekannten Anschlagsfehlern gefahren und es ist nichts passiert.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:41:50 Uhr:


Die Kosten nicht 700€ pro Stück beim freundlichen.

Stimmt! Der freundliche wollte hier in Dortmund für beide Seiten samt Stellmotoren ~1400€ inkl. Arbeitslohn. Werden also ca. 600€ kosten pro Seite 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen