Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Man kann sie doch schnell ausbauen und danach anfertigen.

Da kommen ja gerade echt interessante Lösungsvorschläge an den Tag! Hab schon Ne PN geschickt...

Aber Auf jeden Fall hier mal Danke an alle die, die sich so schöne Lösungen Einfallen lassen!!!

Gruß & schönen Ostermontag!
Chris

Habe mal schnell die Stange ausgebaut ein kleines Loch gebohrt. Kleine Schraube durch und das Auge etwas zusammen gezogen. Hält wieder wunderbar und bisher keine Fehlermeldung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe mal schnell die Stange ausgebaut ein kleines Loch gebohrt. Kleine Schraube durch und das Auge etwas zusammen gezogen. Hält wieder wunderbar und bisher keine Fehlermeldung mehr.

Dass hatte ich doch weiter oben schonmal geschrieben, bisher keine Probleme mehr!

Ähnliche Themen

Wie teuer ist es denn mit Versand? Gerne auch die Info per PN.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Habe mal schnell die Stange ausgebaut ein kleines Loch gebohrt. Kleine Schraube durch und das Auge etwas zusammen gezogen. Hält wieder wunderbar und bisher keine Fehlermeldung mehr.

Kannst da mal ein Bild von machen? würd gerne mal probieren ob das bei mir ausreicht...

An der roten Markierung muß ein kleines Loch durch.Dann mit einer kleinen Schraube das Auge enger ziehen. Habe es Stück für enger gezogen bis es noch über den Kugenkopf ging.

Bild #204737972

Die Anfertigung zieht sich leider bis Ende der Woche.
Wären die Feiertage nicht....
Ich werde alles so schnell wie möglich abfertigen, habt noch etwas Geduld. Bitte um Verständnis.

wollte mal Danke sagen an alle die hier Lösungsvorschläge machen, damit sollte man den Fehler selbst beheben können.
Vielleicht kann mal jemand bei den die Saugrohrklappen getauscht worden sind sagen wie fest die Gelenke sitzen müssen, bei mir wackeln die richtig durch die Motorvibrationen.
Was noch komisch ist das der Fehler bei mir offenbar nur beim starten des Motors bzw beim Zündung anmachen auftritt. (das leite ich mal von der geringen Spannung und Drehzahl ab)
Der Fehler ist bisher 3mal innerhalb 3monaten aufgetretten. Scheinbar immer kurz vorm starten.

004120 - Intake Manifold Runner (Bank 2): Lower limit not reached
P1018 - 001 - Upper Limit Exceeded - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 19
Mileage: 108415 km
Time Indication: 0
Date: 2012.02.02
Time: 15:31:27

Freeze Frame:
RPM: 0 /min
Torque: 0.0 Nm
Speed: 0.0 km/h
Voltage: 11.63 V
Duty Cycle: 20.5 %
Duty Cycle: 88.8 %
Duty Cycle: 20.5 %

Gibt es denn schon eine kleine Anleitung wie man diese Stangen ausbaut (es gibt ja zwei wenn ich es richtig gelesen habe) und durch die überarbeiteten ersetzen kann? Ggf. wäre das ganz gut, wenn jemand der die Stangen ausgebaut und ein paar Bilder gemacht hat, hier eine kleine bebilderte Vorgangsbeschreibung posten könnte.

Es geht um diese Stangen. Bild 1 sind die alten Stangen, Bild zwei die neuen.

Sie sind auf die Kugeln geklipst und sitzen sehr stramm, wenn sie i.O. sind. Wenn sie defekt sind, dann kann es sein, dass sie schon beim Anschauen abfallen, zumindest von der unteren Kugel.

Sitzen sie stramm, dann braucht man z.B. einen größeren Schraubendreher, um sie von den Kugeln abzuhebeln.

Und heir nochmal Bilder von der fehlerhaften (rechts) Stange und der Selbstbauversion (links). Für die Selbstbauversion würde ich allerdings eher geschlossene Kapseln nehmen anstatt der abgebildeten.

Passende Ersatzteile gibt es im Modellbauladen, oder z.B. hier. Irgendwo in einem anderen Thread hatte auch noch jemand eine Quelle für Gelenke mit geschlossener Kapsel komplett in Metall gepostet. Und dazu ist dann noch die passende Gewindestange notwendig, aber darum geht es ja hier im Thread.

Können eigentlich die Teile, wo die Kugelköpfe dran sind, abgenommen werden, um sie zu bearbeiten, oder sind diese aufgegossen/geklebt ?

@candid: Vielen Dank für die Zusammenfassung, könntest du noch einmal kurz dazu schreiben wie und wo man an diese Stangen kommt?

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


@candid: Vielen Dank für die Zusammenfassung, könntest du noch einmal kurz dazu schreiben wie und wo man an diese Stangen kommt?

Gewindestangen gibt es in JEDEM Baumarkt...ab 4mm aufwärts in 1 Meter Stangen länge oder schon geschnittene....das ist kein Problem sowas zu finden. Zur not bei ner Schlosserei nachfragen.

mfg Senti

Gibt es zu der Saugrohrklappe Verschiedene fehler?
btw. wenn der `🙂 ausliest, kann er sehen, also steht da unterer anschlag nicht erreicht oder irgendwas anders?

Wie im anderen Thread ( Anlasse gedenk Sec.) erwähnt, ging ja nach dem Spannungszusammenbruch die Motorleuchte an mit Spannungsfehler an der Suagrohrklappe.
Nach Wechsel der Bat. ist wenigstens die Gedenksec.beim starten weg 🙂

Wie nun erwähnt nennt er mir einen Fehler an Saugrohrklappe 2
Der freundliche zierte sich heute den fehler zur weiteren Kontrolle zu löschen und hatte schon freudentränen in den Augen..
Mein bestehen auf löschen quittierte er mit einem mürrichen mach ich und anschließendem.. geht nicht der ist sofort wieder da..
Aber sagen was es für ein fehler ist kann er auch nicht nur Saugrohrklappe 2 Fehler..
es gibt da soviel was es sein kann,da muss man nen Termin machen und dann müssen wir erstmal suchen sagt er...( ICh sehe die TAxi Uhr shcon wieder ticken : ) )

Nu mal gefragt.. 🙂
Was kann er im VAG Tester sehen.. eine reinen Fehler ... alla Saugklappe Fehler?
Oder schon eine genauere Eingrenzung..

Man muss schon gestehen..
Es sind irgendwie alles Verbrecher grml..

Deine Antwort
Ähnliche Themen