Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Wenn du denn Rep.Satz meinst wo du nur das Gestänge tauscht
z.b .https://www.amazon.de/.../B014J615J0
ist es egal passt überall entweder du hast glück und es reicht aus weil nur das Gestänge lose ist oder brauchst ne neue Saugrohrklappe
Ja, ich meine den Rep-Satz von Audi. Laut ELSA ist der zwar nur mit bestimmten Saugrohren kompatibel, aber ETKA führt ihn ohne Einschränkung auch für die FL Motoren auf. Naja, ich schau mal ob die Teile ausgeklappert sind und wenn ja, werd ich den Satz mal bestellen.
Ja hab auch den FL 2.7 CANA der passt sicher.
Ähnliche Themen
So nun habe ich das Problem auch.
Auto ist ein 3.0tdi facelift bei 161 tkm und seit einer woche in meinem Besitz.
Also erst war nichts, vor 2 tagen ging dann die gelbe leuchte an bin direkt zu meiner Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen stand irgendwas mit saugrohrklappe stromkreis usw. Ich weis es leider nicht mehr genau( auf jeden fall rechte also Beifahrer seite). Er hat dann erstmal den fehler gelöscht und gesagt falls das wieder kommen sollte müsste man das austauschen und würde um die 800 euro kosten.
Er sagte auch das wäre so ein set, könnte man auch einzeln tauschen aber bessere wäre alles zusammen.
Ja gut bis heute ohne fehler weiter gefahren, zieht auch ganz normal merke auch sonst nichts unnormales.
Lampe geht wieder an, bin dann in eine freie meisterwerkstatt hier im Ort hingefahren wieder Fehler ausgelesen und er meinte auch.sollte man austauschen.
Kosten 280 euro inklusive einbau.
War dann erstmal schockiert wegen dem Preisunterschied. Er sagte auch ist ein schleichender prozess jetzt erstmal ist nichts irge dwann zieht er nicht mehr gut und geht dann in notlauf.
Also.könnt ihr.mir was zum Preisunterschied sagen?
Ist das realistisch, ich denke.mal.für die 280 ist das wahrscheinlich nicht das ganze Set was ausgetauscht werden muss?
Gruß
Cam
Och glaube Audi verkauft Stellmotor inkl. Saugrohrklappe.
Die freie Werkstatt sicherlich nur die Saugrohrklappe ohne neuen Stellmotor. Einfach mal nachfragen.
Aber elektrischer Fehler hört sich für mich nach einem kontaktproblem an.
An meinem bpp hatte ich den Fehler das die Steckerhalterung des Stellmotors aufgrund von Alter und Vibration gebrochen ist.
Nimm einfach mal die Motor abdeckung und wirf einen Blick auf die Stecker der Stellmotoren. Das würde man sehr schnell erkennen.
Der typische Fehler wäre
Unterer Anachlag nicht erreicht.
Beim Facelift gibts nur das komplette Saugrohr mit Stellmotor.
Ansonsten diverse Reparatursätze, entweder der von Audi mit der Koppelstange oder aus dem Zubehör inkl. Saugrohrklappen und Lagern.
Preisunterschiede gibt es auf jeden fall. In meinem Umkreis von 20km hab ich ein paar VW Werkstätten angefragt bezüglich dieses Problems und da hatte ich Preise von 400€ Unterschied. Bin dann nach Bochum in ein VW Haus und habe weniger inkl. Glühkerzenwechsel bezahlt als in meiner Heimatstadt nur für die Saugrohrklappen.....War zwar teuer genug aber die haben mir auch Klappen inkl. Stellmotor getauscht in einem. Materialpreis der Klappen pro Seite 380€ + 6 Glühkerzen + Arbeit
Ist gar nicht so verkehrt gleich die Glühkerzen mit zu machen. Einige Werkstätten wollen nämlich gleich die Klappen demontieren um an die Kerzen zu kommen.
Mein 🙂 wollte das auch machen. Da ist aber auch jeder Motor anders meinte der 🙂
So heute nochmal fehler ausgelesen bei meiner werkstatt fehler ist :
saugrohrklappe unplausibeles signal
Man hat mir empfohlen gleich alles inklusive den stellmotor auszutauschen.
Preis wird mir morgen bekannt gegeben, bin mal gespannt, hoffentlich wird es nicht zu teuer.
Der selbe Fehler wie bei meinem Kumpel, ich hab ihn vorhin mal angewiesen die Koppelstangen auf Spiel zu kontrollieren. Bin gespannt 🙂
Ansonsten, hat jemand hier Langzeiterfahrungen mit den kompletten Repsätzen inkl Klappen und Lagern? Welche würdet ihr da empfehlen?
z.b. http://www.ebay.de/.../111010084011?...
oder wenn du es selber machst das
http://www.ebay.de/.../121601987025?...
obwohl ich auf Angebot 1 eingehen würde sind Verstärkt
Zitat:
@I.Cam52 schrieb am 16. November 2016 um 12:25:55 Uhr:
So heute nochmal fehler ausgelesen bei meiner werkstatt fehler ist :
saugrohrklappe unplausibeles signalMan hat mir empfohlen gleich alles inklusive den stellmotor auszutauschen.
Preis wird mir morgen bekannt gegeben, bin mal gespannt, hoffentlich wird es nicht zu teuer.
Bei diesem Fehler würde ich den Stellmotor erstmal von links nach rechts tauschen und prüfen ob der Fehler mitwandert. Denn wie schon erwähnt kann auch nur der Stellmotor defekt sein 😉
So heute den Anruf bekommen.
Er hat mir etwas vom reperatursatz erzählt kostet 280.euro aber würde es nicht unbedingt empfehlen.
Komplett austauschen liegt bei 750 euro.
Wie findet ihr den preis ist der angemessen?