Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Zitat:
@Moneysac schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:48:28 Uhr:
also der nippel an dem die stange befestigt ist?
ich schrieb aber:
Zitat:
die Lagerung der Welle ist verschlissen
...wo steht da was von Nippel ?
Die Welle wo die Klappen dran sind
untermDeckel ! ...die haben das Spiel das zum Fehler führt !
Einbauen und Ruhe ist.
Hier ein Bild von der Neuen Welle.
Ist scheisse verbaut das Ding. Besonders Beifahrerseite. Aber es geht.
Habe das Rep.-Satz seit dem 1 April drinne und seit dem ist auch Ruhe.
Ähnliche Themen
Bei mir kommt manchmal die Mkl und erlischt nach 1 tag von alleine wieder wegen diesem Problem. Was kann denn schlimmes passieren, wenn ich es so lasse. Das Gestänge hat ca 3-4 mm Spiel. Mir wurde geraten, die klappen komplett wegzulassen.....
Zitat:
@Elvan75 schrieb am 3. Oktober 2016 um 14:32:49 Uhr:
Bei mir kommt manchmal die Mkl und erlischt nach 1 tag von alleine wieder wegen diesem Problem. Was kann denn schlimmes passieren, wenn ich es so lasse. Das Gestänge hat ca 3-4 mm Spiel. Mir wurde geraten, die klappen komplett wegzulassen.....
3-4 mm Spiel ? 😰
Komplett weg lassen ? Ständig MKL am leuchten ?
Zitat:
@unknown002 schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:45:31 Uhr:
Investier die 160€ für den Reparatursatz. Alles andere bringt nur noch mehr Schäden
160 Euro für 5 Plastikdinger wo die Welle gelagert ist ? Mehr ist nämlich nicht defekt !!
Ich lach mich tod... und alle jammern immer über die Teilepreise von Audi !!!! 🙄
Zitat:
@unknown002 schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:55:29 Uhr:
5 plastikdinger x 2
Sind auch 178,- Euro ...wenn Du so genau sein willst 🙄
Ich werde meine mal untereinander tauschen...die guten Halter nach vorne wo die Welle durch das Gelenk an meisten beansprucht wird. Paar Jahre muss er nur noch halten 🙂
Die klappen dauerhaft ausbauen und ausprogrammieren. Das wurde mir empfohlen. Welche Nachteile bzw. evtl. Schäden können passieren?
Zitat:
@Elvan75 schrieb am 5. Oktober 2016 um 13:51:16 Uhr:
Die klappen dauerhaft ausbauen und ausprogrammieren. Das wurde mir empfohlen. Welche Nachteile bzw. evtl. Schäden können passieren?
Die Betriebserlaubnis wird erlöschen.
Probiert doch mal die Länge der Koppelstange zu vergrößern. Bei mir ist ruhe, seit ich die um 3mm verlängert hab.
Kostet ne Stunde Arbeit
Gruß ICE