Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Dass Du die Fahrtkosten zum Händler von diesem zurück bekommst, ist außerdem eine optimistische Idee. Da gibt es schon gegensätzliche Urteile, da der Verkäufer keine unverhältnismäßigen Kosten tragen muss. (§ 439 Abs. 3 Satz 1 BGB) Sowas muss vorab mit dem Verkäufer geklärt werden, damit man eine tragbare Lösung findet.
lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen, da steht ja auch ein Datum drin wann der Fehler das erste Mal auifgetreten ist. So konnte ich meinen Verkäufer (auch weiter weg) meines aktuellen 4F nachweisen das der Fehler (Steuergerät vom Kühlerlüfter defekt) vor dem Kauf schon vorhanden war und er hat den Austausch der Lüftereinheit bei einer Audi Werkstatt in meiner Nähe übernommen. Genauso war es auch bei defekten Glühkerzen bei meinem ehemaligen 2007er.
Bei paar Tagen Urlaub und viel Fahrerei würde ich mir das natürlich auch erst mal überlegen aber vielleicht geht es ja auch anders.
Als mir der Lack beim 2007er 4F abblätterte sollte ich zum Verkäufer kommen um den Schaden begutachten zu lassen, das wären auch zwei Tage Urlaub und 600km Fahrerei gewesen. Ich habe dann das Nachlackieren hier in der Nähe selbst bezahlt da mir der Zirkus die 250 Euro nicht wert waren.
Geh ins Autohaus Audi VW erkläre ihn die Sachlage Auto neu gekauft Gewährleistung Händler, lass ein Kv machen das Autohaus soll das dann zum Händler hinfaxen und der soll die Kostenübernahme unterschreiben.Such dir mal ein paar Gesetze bei Google für was der Verkäufer haftbar ist,
das sagst du ihn am Telefon und die meisten knicken dann ein weil sie wissen das du weißt das du im Recht bist.
macht er das nicht und will das Fahrzeug abholen zur Reparatur aber dann nur mit Anhänger weil es sind Deine Km und nur du Versichert. Ansonsten Fehler auslesen steht auch da wie oft der Fehler passiert ist und zum Anwalt
Ist doch alles schon erledigt!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe folgenden Fehlereintrag. Es scheint, dass beim ersten Test (wenn die Zündung eingeschlalten wird), er ca. 8% über dem unteren (80%) und oberen Anschlag (20%) liegt. Ich hatte bereits die Koppelstange getauscht und den Reparaturkit verbaut. Hat jemand eine Idee oder hab ich es einfach nur falsch zusammengebaut? Danke für Eure Hilfe.
004120 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 170317 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.01.23
Zeit: 10:07:31
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 11.63 V
Tastverhältnis: 27.2 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 26.8 %
wenn es nicht am Gestänge liegt sind die Klappen ausgeleiert oder verdreckt, also am besten ausbauen und reinigen oder gleich neue Klappen einbauen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Januar 2016 um 17:11:09 Uhr:
wenn es nicht am Gestänge liegt sind die Klappen ausgeleiert oder verdreckt, also am besten ausbauen und reinigen oder gleich neue Klappen einbauen.
Danke für deine Antwort. Wenn ich das komplett austausche muss auch nichts angelernt werden, richtig?
Weis jemand wo die Werte gemessen werden. Geschieht dies am Stellmotor oder gibt es auch noch einen Sensor bei den Klappen?
zweimal richtig, beim kompletten Wechsel (Stellmotor mit Klappe) muss nichts angelernt werden und die Stellungsrückmeldung kommt aus dem Stellmotor.
V157 Motor für Saugrohrklappe und V275 Motor für Saugrohrklappe 2 hängen jeweils mit 2 Adern an J248 Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage und mit je 1 Ader am Massepunkt 1 an der Spritzwand. Eine vierte Ader geht jeweils an F25 Verbindung 1 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage, kommt von SA12 Sicherung 2 auf Sicherungshalter Motorraum.
Da muss nix angelernt werden soweit ich weis ...
Aber reinigen ist immer der erste Schritt wenn du Geld sparen möchtest, dauert auch nicht all zu lange
Ich hätte da mal eine Frage,
was kostet momentan eine komplette neue Saugrohrklappe (mit Motor) für die Fahrerseite.
Ich würde den Austausch in einer Freien Werkstatt durchführen lassen.
Wegen der Garantie sollte natürlich die Werkstatt die Klappe auch besorgen.
Mit wie viel müsste ich ungefähr rechnen?
Gruß und Danke Thomas
PS das Auto geht im Sommer weg. Deshalb soll auch nur die eine fehlerhafte Klappe getauscht werden.
Eine komplette Klappe gibt es für 220 in der Bucht.
Die Klappen dürfen soviel ich weiß nur mit stellmotor erneuert werden. Also Tippe ich auf ungefähr 500 Euro für eine klappe. Man ist auch gut eine bis zwei stunden beschäftigt.
Wenn ich von 375 € ohne mwst ausgehe. Dann sind wir mit ja bei rund 446€. Da habe ich ja gar nicht so schlecht geschätzt 🙂