Fehler Raildruck zu gering - TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Das Thema wurde ja schon das ein oder andere mal angesprochen.ich hab da allerdings noch Fragen.

Seit kurzem zickt mein 3.0 TDI (165000km) .vorglühlampe während der Fahrt und dann Notlauf vom Motor.

Der erste Besuch beim freundlichen ergab nix......Fehler sporadisch....Raildruck block 1 zu gering.dann lief der Motor nen guten Monat ohne Probleme...dann wieder vorglühlampe etc....

Kaftstoffsystem wurde auf späne überprüft aber nix zu finden. Dann haben die mir eine Software Update aufgespielt wo der Raildruck angepasst wird ( für die Autos wo späne im System war).

Könnt ihr mir sagen was das Update beinhaltet bzw was geändert wurde?

Und heute dann wieder vorglühlampe...hat also nix gebracht.....kann es der Sensor sein?

MfG

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst! Kraftstoffdosierventil hat eine neue Teilenummer !

So hab viel hier gelesen da ich auch ein Promblen hatte , bei mir war der Niederdruck zusammengebrochen im stand von 300 auf unter120 Sporadisch Soll ist Druck.
System ausgelesen mit Delfi.
Fehlercode: Kraftstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig !
Sporadisch.
Der Tausch von Karftstoffdruck sensor und dem Kraftstoffregelventil hat nix geholfen( keine späne im Filter sowie Rail)
Jetzt hatte ich den N290 Krafstoffdosierventil im Auge, der erste Test den Stecker abzuziehen hat zwar notlauf verursacht aber der soll und ist Druck hat dan übereinstimmt, damit war mir klar das es der Kraftstoffdosier Ventil ist. So jetzt hatte ich Hier im Netz gelesen das einige ein Problem hatten den n290 zu tauschen da der Wagen nicht anspringen wollte wo sicherlich die späne sich im Railsystem bis zu den Injetoren verbreitet haben, im meinem Fall war das nur der Dosierventil.
Dan stante ich vorm Problem das der Dosierventil nicht einzeln erhältlich ist Boschnummer( 0928 400 708 ),laut Bosch nicht mehr lieferbar.
Es liegt daran das es durch ein anderes ersetzt wurde ( 0928 400 748 oder 1462c00985 )
Unter der Teilenummer gibst sie wie sand am Meer,leider gibt Bosch diese Infomation nicht weiter da sie so mehr am Tausch der Hochdruckpume verdienen.

Zum entlüften noch wer kein VCDS zur Hand hat wie ich , kurze anleitung aber ohne Gewehr.
Am besten zu Zweit durchführen einer am Zündschlüsseln und einer am Motor. Am Rail eine Hchdruckleitung ( 17er Maulschlüssel) leicht lösen und die Zündung anmachen damit die Vorförderpumpe einmal pumpt ( Pumpzeit ca 5sek) ( nicht Starten bzw Motor Drehen) es werden Luftblasen rauskommen, das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr rauskommen und nur noch reiner Diesel rauskommt, bank 1 und bank 2 ich hatte es ca 20-30 mal wiederholt.Sollte er trotzdem nicht anspringen sollte man während des Zündversuches ( Motor drehen) eine hochdruckleitung leicht öffnen damit auch der rest an luft weichen kann( Vorsicht Hochdruckleitung nicht zu weit öffnen nur das leicht Diesel austräten kann) So habe ich mein Wagen mehr mals entlüftet und meine Hochdruckpumpe lebt noch. Soll Ist Druck stimmt im jeder Drehzahl überein.
Also nicht gleich die Hochdruckpumpe Tauschen lassen.
Achja Kraftstoffdosierventil hat mich 120€ gekostet.
Motorraum muss ausgewaschen werden!
! Motor nicht unnötig drehen lassen ohne zu entlüften damit riskiert man einen Schaden an der Pumpe!
Hoffe kann damit jemanden weiter helfen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Vielleicht mal beim nächsten Bosch Diesel Center fragen ob die das Ventil wechseln wollen, wenn es nachher Probleme gibt, können Die sich damit runschlagen.. Es ist definitv oft nur das Ventil, viele tauschen halt direkt die Pumpe und wissen es dann nicht, woran es wirklich lag..

Wie ist die Chose ausgegangen?

Hallo
Werde bevor ich das Mengenregelventil tausche noch schauen ob eh keine Späne in der Pumpe sind.
Wo schau ich da am besten?
Das komische ist jetzt wo es kälter ist funktioniert der Motor zu 98% ohne Beschwerden...???

Am besten an der Rail, den g247 Drucksensor rauschrauben mit ner 27er langnuß, dann langen wattestab rein und bis hinten stoßen und gucken ob du was angeln kannst, nachher diesel ans 247 gewinde und mit 100nm wieder festziehen, 2min standlauf zum entlüften. Wenns läuft, finger weg 🙂

Ähnliche Themen

Problem gelöst! Kraftstoffdosierventil hat eine neue Teilenummer !

So hab viel hier gelesen da ich auch ein Promblen hatte , bei mir war der Niederdruck zusammengebrochen im stand von 300 auf unter120 Sporadisch Soll ist Druck.
System ausgelesen mit Delfi.
Fehlercode: Kraftstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig !
Sporadisch.
Der Tausch von Karftstoffdruck sensor und dem Kraftstoffregelventil hat nix geholfen( keine späne im Filter sowie Rail)
Jetzt hatte ich den N290 Krafstoffdosierventil im Auge, der erste Test den Stecker abzuziehen hat zwar notlauf verursacht aber der soll und ist Druck hat dan übereinstimmt, damit war mir klar das es der Kraftstoffdosier Ventil ist. So jetzt hatte ich Hier im Netz gelesen das einige ein Problem hatten den n290 zu tauschen da der Wagen nicht anspringen wollte wo sicherlich die späne sich im Railsystem bis zu den Injetoren verbreitet haben, im meinem Fall war das nur der Dosierventil.
Dan stante ich vorm Problem das der Dosierventil nicht einzeln erhältlich ist Boschnummer( 0928 400 708 ),laut Bosch nicht mehr lieferbar.
Es liegt daran das es durch ein anderes ersetzt wurde ( 0928 400 748 oder 1462c00985 )
Unter der Teilenummer gibst sie wie sand am Meer,leider gibt Bosch diese Infomation nicht weiter da sie so mehr am Tausch der Hochdruckpume verdienen.

Zum entlüften noch wer kein VCDS zur Hand hat wie ich , kurze anleitung aber ohne Gewehr.
Am besten zu Zweit durchführen einer am Zündschlüsseln und einer am Motor. Am Rail eine Hchdruckleitung ( 17er Maulschlüssel) leicht lösen und die Zündung anmachen damit die Vorförderpumpe einmal pumpt ( Pumpzeit ca 5sek) ( nicht Starten bzw Motor Drehen) es werden Luftblasen rauskommen, das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr rauskommen und nur noch reiner Diesel rauskommt, bank 1 und bank 2 ich hatte es ca 20-30 mal wiederholt.Sollte er trotzdem nicht anspringen sollte man während des Zündversuches ( Motor drehen) eine hochdruckleitung leicht öffnen damit auch der rest an luft weichen kann( Vorsicht Hochdruckleitung nicht zu weit öffnen nur das leicht Diesel austräten kann) So habe ich mein Wagen mehr mals entlüftet und meine Hochdruckpumpe lebt noch. Soll Ist Druck stimmt im jeder Drehzahl überein.
Also nicht gleich die Hochdruckpumpe Tauschen lassen.
Achja Kraftstoffdosierventil hat mich 120€ gekostet.
Motorraum muss ausgewaschen werden!
! Motor nicht unnötig drehen lassen ohne zu entlüften damit riskiert man einen Schaden an der Pumpe!
Hoffe kann damit jemanden weiter helfen.

@Timur rumiT
Hey, echt super das du das herrausgefunden hast !
Wann trat bei dir denn der Fehler bzw die Fehlermeldung auf?
Und kannst du uns/mir noch deine Motorkennbuchstaben sagen ?
Danke !!!

3.0Tdi CASA
Fehler trat sporadisch an und im Unteren Drehzal, bzw bei drehzahl abfall war er am abmagern kurz vorm ausgehen ca 1sek, Raildruck bricht quasi für 1sek zusammen.

Ach man krass.

Bei meinem A6 3.0 Tdi fing da an, als ich begann das vor ein paar Wochen Shell VPower zu tanken (bis jetzt ca. 3 Tankfüllungen). Jedesmal nach dem Start sackt die Drehzahl kurz ab. Teilweise geht der wenn man an einen Kreisverkehr/Kreuzung fährt sogar aus !! Auslesen ergab: "Kraftstoffdruck zu gering". Der gelbe Spirelli (Vorglühanlage) blinkt, teilweise leuchtet auch die Motorkontrollleuchte (gelb) dann auf). Wie gesagt bis zu dem Zeitpunkt ohne shell VPower war nichts dergleichen. Ansonsten fährt der normal. Kein Leistungsverlust.

Zitat:

@Timur rumiT schrieb am 19. November 2017 um 23:00:28 Uhr:


Problem gelöst! Kraftstoffdosierventil hat eine neue Teilenummer !

So hab viel hier gelesen da ich auch ein Promblen hatte , bei mir war der Niederdruck zusammengebrochen im stand von 300 auf unter120 Sporadisch Soll ist Druck.
System ausgelesen mit Delfi.
Fehlercode: Kraftstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig !
Sporadisch.
Der Tausch von Karftstoffdruck sensor und dem Kraftstoffregelventil hat nix geholfen( keine späne im Filter sowie Rail)
Jetzt hatte ich den N290 Krafstoffdosierventil im Auge, der erste Test den Stecker abzuziehen hat zwar notlauf verursacht aber der soll und ist Druck hat dan übereinstimmt, damit war mir klar das es der Kraftstoffdosier Ventil ist. So jetzt hatte ich Hier im Netz gelesen das einige ein Problem hatten den n290 zu tauschen da der Wagen nicht anspringen wollte wo sicherlich die späne sich im Railsystem bis zu den Injetoren verbreitet haben, im meinem Fall war das nur der Dosierventil.
Dan stante ich vorm Problem das der Dosierventil nicht einzeln erhältlich ist Boschnummer( 0928 400 708 ),laut Bosch nicht mehr lieferbar.
Es liegt daran das es durch ein anderes ersetzt wurde ( 0928 400 748 oder 1462c00985 )
Unter der Teilenummer gibst sie wie sand am Meer,leider gibt Bosch diese Infomation nicht weiter da sie so mehr am Tausch der Hochdruckpume verdienen.

Zum entlüften noch wer kein VCDS zur Hand hat wie ich , kurze anleitung aber ohne Gewehr.
Am besten zu Zweit durchführen einer am Zündschlüsseln und einer am Motor. Am Rail eine Hchdruckleitung ( 17er Maulschlüssel) leicht lösen und die Zündung anmachen damit die Vorförderpumpe einmal pumpt ( Pumpzeit ca 5sek) ( nicht Starten bzw Motor Drehen) es werden Luftblasen rauskommen, das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr rauskommen und nur noch reiner Diesel rauskommt, bank 1 und bank 2 ich hatte es ca 20-30 mal wiederholt.Sollte er trotzdem nicht anspringen sollte man während des Zündversuches ( Motor drehen) eine hochdruckleitung leicht öffnen damit auch der rest an luft weichen kann( Vorsicht Hochdruckleitung nicht zu weit öffnen nur das leicht Diesel austräten kann) So habe ich mein Wagen mehr mals entlüftet und meine Hochdruckpumpe lebt noch. Soll Ist Druck stimmt im jeder Drehzahl überein.
Also nicht gleich die Hochdruckpumpe Tauschen lassen.
Achja Kraftstoffdosierventil hat mich 120€ gekostet.
Motorraum muss ausgewaschen werden!
! Motor nicht unnötig drehen lassen ohne zu entlüften damit riskiert man einen Schaden an der Pumpe!
Hoffe kann damit jemanden weiter helfen.

Hallo . Ich hatte auch das Problem .
3.0 tdi Capamotor . Gechipt.

Auch bei mir kam immer der Fehler' Raildruck zu gering '.

Hab immer zwischenzeitlich mit obd eleven den Fehler zurückgesetzt nach dem Überholen .

Hab jetzt das Dosirventil gewechselt.
Der Fehler kam bis jetzt nicht mehr ( 150 km nach Einbau )

wichtig ist darauf zu achten das mein Ventil 3 Schrauben hat ! Also 3 Nasen .

das andere Modul wie oben erwähnt passt nicht .

Ich hab für das originale Ventil von Bosch 28.50 Euro bezahlt .

Lg !

Zitat:

@Timur rumiT schrieb am 19. November 2017 um 23:00:28 Uhr:


Problem gelöst! Kraftstoffdosierventil hat eine neue Teilenummer !

So hab viel hier gelesen da ich auch ein Promblen hatte , bei mir war der Niederdruck zusammengebrochen im stand von 300 auf unter120 Sporadisch Soll ist Druck.
System ausgelesen mit Delfi.
Fehlercode: Kraftstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig !
Sporadisch.
Der Tausch von Karftstoffdruck sensor und dem Kraftstoffregelventil hat nix geholfen( keine späne im Filter sowie Rail)
Jetzt hatte ich den N290 Krafstoffdosierventil im Auge, der erste Test den Stecker abzuziehen hat zwar notlauf verursacht aber der soll und ist Druck hat dan übereinstimmt, damit war mir klar das es der Kraftstoffdosier Ventil ist. So jetzt hatte ich Hier im Netz gelesen das einige ein Problem hatten den n290 zu tauschen da der Wagen nicht anspringen wollte wo sicherlich die späne sich im Railsystem bis zu den Injetoren verbreitet haben, im meinem Fall war das nur der Dosierventil.
Dan stante ich vorm Problem das der Dosierventil nicht einzeln erhältlich ist Boschnummer( 0928 400 708 ),laut Bosch nicht mehr lieferbar.
Es liegt daran das es durch ein anderes ersetzt wurde ( 0928 400 748 oder 1462c00985 )
Unter der Teilenummer gibst sie wie sand am Meer,leider gibt Bosch diese Infomation nicht weiter da sie so mehr am Tausch der Hochdruckpume verdienen.

Zum entlüften noch wer kein VCDS zur Hand hat wie ich , kurze anleitung aber ohne Gewehr.
Am besten zu Zweit durchführen einer am Zündschlüsseln und einer am Motor. Am Rail eine Hchdruckleitung ( 17er Maulschlüssel) leicht lösen und die Zündung anmachen damit die Vorförderpumpe einmal pumpt ( Pumpzeit ca 5sek) ( nicht Starten bzw Motor Drehen) es werden Luftblasen rauskommen, das wiederholt man solange bis keine Luftblasen mehr rauskommen und nur noch reiner Diesel rauskommt, bank 1 und bank 2 ich hatte es ca 20-30 mal wiederholt.Sollte er trotzdem nicht anspringen sollte man während des Zündversuches ( Motor drehen) eine hochdruckleitung leicht öffnen damit auch der rest an luft weichen kann( Vorsicht Hochdruckleitung nicht zu weit öffnen nur das leicht Diesel austräten kann) So habe ich mein Wagen mehr mals entlüftet und meine Hochdruckpumpe lebt noch. Soll Ist Druck stimmt im jeder Drehzahl überein.
Also nicht gleich die Hochdruckpumpe Tauschen lassen.
Achja Kraftstoffdosierventil hat mich 120€ gekostet.
Motorraum muss ausgewaschen werden!
! Motor nicht unnötig drehen lassen ohne zu entlüften damit riskiert man einen Schaden an der Pumpe!
Hoffe kann damit jemanden weiter helfen.

Servus sorry ist bisl her der thred aber habe gerade einen CRCA V6 hier mit diesen symotomen. Jetzt entweder raildrucksensor oder das. Mengenregelventil im verdacht. Ist die artikel nummer auch anwendbar für den CRCA motor?

Danke und grüsse

Zitat:

@audi4never schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:28:31 Uhr:


Wie ist die Chose ausgegangen?

Habe dann bei ca. 260tsd das Mengenregelventil tauschen lassen läuft seitdem.
Aktuell 450.000 auf der Uhr - Stage 2 ;-)

Hallo , bin neu hier im Forum. Ich habe ganz genau das gleiche Problem mit meinem Q5. Bin langsam am Verzweifeln mit dem Fehler. Es würde mich auch brennend Interessieren wo man das Kraftstoffdosierventil ohne HD Pumpe erwerben kann. Danke und Gruß Erwin

Hab mein bei:
Teichmann Motor GmbH
Zeller Straße 32
4284 Tragwein
Österreich

Inklusive Einbau sehr empfehlenswert!

Vielen Dank Tom. Werde es dort probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen