Fehler PTC
seit langem habe ich jedes mal den Fehler im Fehlerspeicher
PTC Reduzierung durch Motorsteuergerät
P171900 Reduzierung
was ist da kaputt
ich denke mal das würd bewirkt durch den Energiemanager
Ob wohl ich meinen Akku regelmäßig mal mit einen AGM Batterieladegerät nach lade kommt das immer wieder..
Häckchen im Menü steht auf - Automatisch- , also schalten sich die Heizelemente je nach Außentemperatur alleine zu oder ab
ist das richtig so ?
19 Antworten
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 22. Februar 2018 um 10:26:23 Uhr:
Das beste Ladegerät und die vollste Batterie nützen nichts wenn das Bordnetzsteuergerät von der Ladung nichts mit bekommt. Hört sich doof an, ist bei modernen Fahrzeugen aber so. Das Bordnetzsteuergerät ist dann weiterhin der felsenfesten Meinung die Batterie sei leer.
Teilweise richtig😉
ABER: So blöd ist das Bordnetzsteuergerät nun auch wieder nicht, zumindest wenn das richtig ist was ich hier gelesen habe,
http://www.moll-batterien.de/.../Moll_keine_Not_ohne_Code_web.pdfDas Energiemanagement ist nämlich selbstlernend und irgendwann hat es das auch gelernt 😎
Voraussetzung dafür ist natürlich dass nicht immer durch
gutgemeintes aber falschesNachladen, diese Lernbemühungen gestört werden😁
Zitat:
Voraussetzung dafür ist natürlich dass nicht immer durch gutgemeintes aber falsches Nachladen, diese Lernbemühungen gestört werden😁
Wie hier wohl der Fall. 😁
vermute ich auch
vor allem wg
Zitat:
lädst du die Batterie eventuell direkt über die beiden Batteriepole?
daher auch mein Vorschlag
Zitat:
Wie hoch ist denn die Spannung der Batterie im Ruhezustand? D.h. mehr als 2 Stunden nach Abschließen der Türen.
Kannst du anschließend mal beim Start die Batteriespannung von einer 2. Person messen lassen? Geht die Spannung stark runter?
wie lädst du die Batterie?
Direkt an den Anschlussklemmen der beiden Batteriepole oder über den Masseanschluss.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- den Pluspol an die Batterie ja
- den Minuspol an den Masseschluss ja
also nicht direkt an die Batterie !!!!
mit der Batterie hatte ich noch nie Schwierigkeiten ob wohl sie ja nun nicht mehr so neu ist.
ich fahre leider nur nicht sehr oft und auch nicht all zu lange Wegstrecken
deshalb dachte ich es ist besser mal öfters nach zu laden wie man das von früher kennt
Da erinner ich mich an die alte Faustregel
bei 0 Grad hat ein Bleiakku nur noch um die 50 % seiner Kapazität
Bei minus Grades sinkt die Kapazität dann noch um einieges
weiß aber nicht ob das heute noch mit den modernen AGM Akkus noch gilt..
Habe gestern mal das Häckchen für automatisches zuschalten des elektischen Zuheizers rausgenommen und bin dann auh so um die 10 km so damit gefahren
heute kein Fehler mehr abgespeichert
Kann der Fehler aus von einen defkten PTC kommen der eventuell zu viel Strom zieht
Ähnliche Themen
Könnte sein.
Die Symtome müssen ja nicht immer die gleichen sein.
Bei den AGM Batterien ist es so das diese eine wesentlich geringere Selbstentladung haben wie es noch bei den alten Standartbatterien üblich war. Von daher sollte es kein Problem darstellen wenn der Wagen mal ein paar Tage steht, intakte Batterie vorausgesetzt.
Mach am besten mal die Messung wie von carli80 beschrieben, dann könnte man eventuell schon eingrenzen ob Batterie oder nicht.