Fehler Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hi
Folgender Fehler ist bei mir eben aufgetreten
Was kann ich nun machen?
vor 3 Wochen kam der Fehler schon einmal vor. Verschwand aber dann auch gleich wieder.
ESP geht nun nicht an, Tempomat geht auch nicht.

Das Display sagt mir Fehler Parkbremse.

Image
Beste Antwort im Thema

ich hatte mal einen Haarriss auf der Platine von ABS-Steuergerät an einem A4, den Fehler zu finden hat mehrere Wochen gedauert aber der Boschdienst hat das dann gefunden nachdem Audi und andere Werkstätten aufgegeben hatten. Ich hatte dann ein gebrauchtes generalüberholtes Steuergerät (im Austausch) gekauft was nur ein Drittel von einen Neuen gekostet hat (ca. 300 Euro). Hier ein Beispiel-Link: http://www.abs-steuergeraete-reparatur.de/

Edit: da war wohl jemand schneller 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


Das sind die Pins am Motor der Bremsen

Frage unter Annahme, dass die Pins oxidiert sind: Hast du eine Ahnung, warum das ABS während der Fahrt nicht funktioniert, wenn die Störung aufleuchtet ist und ich die Parkbremse ziehe? Das ABS hat ja mit den Stellmotoren der Parkbremse nichts zu tun gemäss meinem bescheidenen Kenntnisstand. Oder funktioniert das ABS nicht, wenn der Kontakt zu den Stellmotoren gestört ist?

Gruss, Aris

Die Steuergeräte für ABS und EPB hängen beide am Can-Bus Antrieb, es wäre schon möglich das die miteinander kommunizieren aber ich weiß es nicht.

Lass am besten mal die Pins kontrollieren, dann wissen wir ob es daran liegt oder nicht und können weiter überlegen....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Die Steuergeräte für ABS und EPB hängen beide am Can-Bus Antrieb, es wäre schon möglich das die miteinander kommunizieren aber ich weiß es nicht.

Lass am besten mal die Pins kontrollieren, dann wissen wir ob es daran liegt oder nicht und können weiter überlegen....

Danke dir für deine Hilfe. Ich bin überhaupt sehr erfreut, wie einem hier mit Tipps und Ratschlägen geholfen wird. Da fühlt man sich nicht mehr so alleine mit dieser komplizierten Autotechnik :-).

Ja, am Montag kommt dann raus, ob die andere Werkstatt da was rausfindet. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Ich hoffe, ich kriege dann auch mal den Ausdruck der Fehlercodes.

Gruss, Aris

Was wäre ein Forum wenn man darin nicht geholfen bekommt, zumindest hier in der 4F Ecke klappt das wirklich gut auch wenn Viele den Danke Button ignorieren 😁🙂

Dann warten wir mal bis Montag, ein Ausdruck vom Fehlerspeicher wäre natürlich hilfreich. Das es eine ganze Menge VCDS-User gibt die das auch auslesen können weißt Du ? In meiner Sigantur findest Links zu VCDS-Userlisten und kannst Dir bei Bedarf jemanden aus Deiner Nähe raussuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Was wäre ein Forum wenn man darin nicht geholfen bekommt, zumindest hier in der 4F Ecke klappt das wirklich gut auch wenn Viele den Danke Button ignorieren 😁🙂

Dann warten wir mal bis Montag, ein Ausdruck vom Fehlerspeicher wäre natürlich hilfreich. Das es eine ganze Menge VCDS-User gibt die das auch auslesen können weißt Du ? In meiner Sigantur findest Links zu VCDS-Userlisten und kannst Dir bei Bedarf jemanden aus Deiner Nähe raussuchen.

Ich habe mir die VCDS-User auf der Map angeschaut. Da ist keiner in meiner Nähe, da ich in der Südschweiz wohne. Aber danke für den Tipp!

Gruss, Aris

tut mir leid wenn kein VCDS-User in der Nähe ist, in der Schweiz ist VCDS wohl nicht so oft vertreten wie in D - warum auch immer...

Hallo,
bei mir ist eine Woche vor dem Bremsenwechsel hinten das gleiche Problem aufgetreten. Die Parkbremse zeigt sich als Symbol im FIS und ABS und ESP sind ausgefallen. Bei jeder neuen Fahrt tritt es sofort alles untermalt von lautem piepen wieder auf. Wenn ich an einer Ampel zum stehen komme, dann wieder anfahre, ertönt die Parkbremse wieder als akustisches und optisches Signal gefolgt von den Meldungen ABS und ESP ausgefallen. Ein Freund hat bei der Diagnose festgestellt, dass ein Drehzahlsensor vorn links defekt war( war innen am Kupferdraht oxidiert), den haben wir dann getauscht. Aber trotzdem ist das Problem noch da. Nun werden wir mal wie oben schon beschrieben die Pins kontrollieren. Ich werde bei Gelegenheit mal den Diagnosebericht einstellen. ( Wird Zeit, dass ich das VAS 5054 von ihm übernehmen kann, grrr)

Zitat:

Original geschrieben von Aris62


Hallo

Dies ist mein erster Beitrag hier. Im Zusammenhang mit der Parkbremse hat meine Mutter mit ihrem A6 (Jahrgang 2005) ein ähnliches Problem:

- mehr oder weniger oft Fehlermeldung mit durchgestrichener Parkbremse und roten Blitzsymbolen (beim Anlassen oder während der Fahrt)
- gleichzeitig ABS Fehlermeldung
- die Parkbremse funktioniert nicht während der Fahrt, wenn die Fehlermeldung aufleuchtet. Ich hab's selber getestet

Die Werkstatt meinte nun, dass es Sensoren oder das Steuergerät sein können. Wenn man beides austauscht, kommt das uns auf satte 2'200.-- Schweizer Franken zu stehen inkl. Arbeit.

Da ich der absolute Laie bin, wollte ich Euch fragen, was Ihr dazu meint. Was würde die Reparatur in Deutschland kosten? Ich habe das Gefühl, dass wir hier viel zu viel bezahlen.

Grüsse aus der Schweiz

Aris

So, nun war ich am Montag bei einer anderen Werkstatt, um gemäss Euren Tipps die Pins am Stellmotor der Parkbremsen hinten überprüfen zu lassen. Die Pins waren in Ordnung. Sie wurden auch noch mit Kontaktspray behandelt. Ich holte den A6 ab und hoffte, dass das Problem nun gelöst sein. Einen Tag hatte ich Ruhe, dann kam die Fehlermeldung wieder. Ich habe mir mal genau gemerkt, was das Display anzeigt:

- als erstes Meldung ESP/ABS und gleichzeitig das orange Schleuderzeichen
- sofort danach Fehlermeldung Parkbremse

Ich habe mir von der Werkstatt nun auch die Fehlercodes geben lassen:

- Fehlercode 01435
- Fehlercode 01316

Könnt Ihr damit was anfangen? Ich habe gegoogelt und gesehen, dass dieses Fehlercodes hier auf motor-talk schon besprochen wurden. Ich werde mich dort mal schlau machen, was da geschrieben wurde. Mich irritiert einfach, dass ich problemlos 2 Tage ohne Fehlermeldungen fahren kann und plötzlich kommen sie wieder.

Gruss, Aris

meine Fehlercodeliste sagt folgndes dazu:

01435 Geber 1 fur Bremsdruck-G201
01436 Bremsflussigkeitsstand zu niedrig

== 01316 - ABS Control Module == === 01316 - ABS Control Module: No Signal/Communication ===

Da bei einer Notbremsung über den Parkbremsschalter das ABS arbeitet zeigt das ABS einen Fehler bei Ausfall oder Störung der Parkbremse an.... zumindest wenn der Wagen rollt.

== 01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201) == === 01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201): No or Incorrect Basic Setting / Adaptation

Hier sollte mal ein Funktionstest und eine Neigungskalibrierung gemacht werden. Ist dieser Fehler behoben sollte auch der obige ABS Fehler verschwinden bzw nach löschen des Fehlerspeicher nicht wieder auftaucht.

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


meine Fehlercodeliste sagt folgndes dazu:

01435 Geber 1 fur Bremsdruck-G201
01436 Bremsflussigkeitsstand zu niedrig

Den zweiten Fehlercode hast du falsch gelesen bei mir :-)

Gruss, Aris

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


== 01316 - ABS Control Module == === 01316 - ABS Control Module: No Signal/Communication ===

Da bei einer Notbremsung über den Parkbremsschalter das ABS arbeitet zeigt das ABS einen Fehler bei Ausfall oder Störung der Parkbremse an.... zumindest wenn der Wagen rollt.

== 01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201) == === 01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201): No or Incorrect Basic Setting / Adaptation

Hier sollte mal ein Funktionstest und eine Neigungskalibrierung gemacht werden. Ist dieser Fehler behoben sollte auch der obige ABS Fehler verschwinden bzw nach löschen des Fehlerspeicher nicht wieder auftaucht.

Ich danke dir! Sind das aufwändige Arbeiten? Was muss ich meiner Werkstatt sagen, damit die kapieren, was sie tun sollen?

Gruss, Aris

G201 heist neues Abs steuergerät fällig.das wird teuer

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


G201 heist neues Abs steuergerät fällig.das wird teuer

Das wäre tatsächlich garicht so gut..... 😰

01435 - Brake Pressure Sensor 1 (G201)-- Sitzt der Bremsdrucksensor denn im ABS Steuergerät ??

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


G201 heist neues Abs steuergerät fällig.das wird teuer

Perfekt 😠 . Wenn ich an meinen alten Nissan denke, der lief 20 Jahre ohne Probleme mit Steuergeräten. Was heisst denn in Deutschland teuer? Bei Euch sind die Steuergeräte günstiger als hier in der Schweiz. Bist du sicher, dass ich nun das ABS Steuergerät wechseln muss? Mein Audihändler möchte das Motorsteuergerät wechseln.

Gruss, Aris

Deine Antwort
Ähnliche Themen