Fehler Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hi
Folgender Fehler ist bei mir eben aufgetreten
Was kann ich nun machen?
vor 3 Wochen kam der Fehler schon einmal vor. Verschwand aber dann auch gleich wieder.
ESP geht nun nicht an, Tempomat geht auch nicht.

Das Display sagt mir Fehler Parkbremse.

Image
Beste Antwort im Thema

ich hatte mal einen Haarriss auf der Platine von ABS-Steuergerät an einem A4, den Fehler zu finden hat mehrere Wochen gedauert aber der Boschdienst hat das dann gefunden nachdem Audi und andere Werkstätten aufgegeben hatten. Ich hatte dann ein gebrauchtes generalüberholtes Steuergerät (im Austausch) gekauft was nur ein Drittel von einen Neuen gekostet hat (ca. 300 Euro). Hier ein Beispiel-Link: http://www.abs-steuergeraete-reparatur.de/

Edit: da war wohl jemand schneller 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

Bei mir ist es angeblich irgend ein Bremdsdruckgeber oder so im ABS Steuerteil. Allerdings kann es ja durchaus sein das es ein anderes Problem ist als vom Threadersteller beschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von Tom051982


Bei mir ist es angeblich irgend ein Bremdsdruckgeber oder so im ABS Steuerteil. Allerdings kann es ja durchaus sein das es ein anderes Problem ist als vom Threadersteller beschrieben...

Der Bremslichtschalter schmeißt auch die wikdesten Fehler wenn er defekt ist.

Ist hier auch schon oft ein Problem gewesen.

Es ist bei dir tatsächlich der Geber 1 für Bremsdruck, Tom 😉

Code:
1 Fehler gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201) 
            008 - unplausibles Signal - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101000
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 4
                    Verlernzähler: 186
                    Kilometerstand: 191451 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2013.11.27
                    Zeit: 14:59:38

Leider wird da immer das ganze ABS-STG fällig, hatten wir ja am Samstag mal kurz angerissen 😉

Dachte ich mir. Hab aber irgendwo mal gelesen das es Firmen gibt die diesen sogar reparieren wenn man das STG einschickt. Naja mal schauen, wie gesagt der Fehler kommt sehr sporadisch. Noch kann ich damit leben.

Ps. Die Batterieanzeige ist leider nicht da, und mein Lichtsensor scheint auch genauso komisch zu sein wie vorher 🙁 Naja, scheint ja ein falsches STG verbaut zu sein (A8) und die Batterie ist mehr ne Spielerei. Von daher wat solls...

Ähnliche Themen

Batterie geht nicht? Wundert mich wirklich - SORRY 🙁
Das hatte ich doch gemacht?? - Wenn du mal vorbei kommst, geht aufs Haus 😉

Der Lichtsensor - ist Xenon jetzt fast immer am Tag an?

Jo ist ja kein Stress mit der Batterie 😎 Das Licht war heute teils an und teils aus. In der Mittagszeit zb. war es an. Das Wetter war ja eigentlich komplett Sonnenschein den ganzen Tag.

Ja, wirklich komisch. Ich schreibe dir mal eine PN 🙂

Guten Abend,

ich war am Samstag bei einem VCDS User 🙂.

Der hat mir alle Fehler ausgelesen. Bei mir kommt der Fehler vom Motorsteuergerät.
Es könnte von einem defekten Relais kommen.

Guten Morgen,

der Fehler ist vermutlich gefunden worden.
Das ABS Steuergerät Soll defekt sein. Die Fachwerkstatt hat solange experimentiert bis Sie zu 90% meinten, das ABS Steuergerät Ist Fehlerhaft.

Morgen werd ich nochmal das Relais wechseln was dem Steuergerät Strom gibt und wenn das nicht hilft, wird es Teuer.

genaur fehler wäre besser um dir helfen zu können-

Hallo

Dies ist mein erster Beitrag hier. Im Zusammenhang mit der Parkbremse hat meine Mutter mit ihrem A6 (Jahrgang 2005) ein ähnliches Problem:

- mehr oder weniger oft Fehlermeldung mit durchgestrichener Parkbremse und roten Blitzsymbolen (beim Anlassen oder während der Fahrt)
- gleichzeitig ABS Fehlermeldung
- die Parkbremse funktioniert nicht während der Fahrt, wenn die Fehlermeldung aufleuchtet. Ich hab's selber getestet

Die Werkstatt meinte nun, dass es Sensoren oder das Steuergerät sein können. Wenn man beides austauscht, kommt das uns auf satte 2'200.-- Schweizer Franken zu stehen inkl. Arbeit.

Da ich der absolute Laie bin, wollte ich Euch fragen, was Ihr dazu meint. Was würde die Reparatur in Deutschland kosten? Ich habe das Gefühl, dass wir hier viel zu viel bezahlen.

Grüsse aus der Schweiz

Aris

Genauer Eintrag des fehlerspeicher ?vermutte Pins am Stecker oxidiert .kommt bei dem Baujahr oft vor.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


Genauer Eintrag des fehlerspeicher ?vermutte Pins am Stecker oxidiert .kommt bei dem Baujahr oft vor.

Hallo ladadens

Danke für Ihre Antwort. Den Eintrag des Fehlerspeichers kenne ich nicht. Müsste ihn anfordern, wenn sie ihn den rausrücken.

Was kann denn alles die Ursache sein? Was ich nun weiss, sind Steuergerät, irgendwelche Sensoren, Pins an Stecker. Gibt es sonst noch was?

Was würden Sie mir denn empfehlen, was ich nun tun soll? Gibt es in Süddeutschland eine gute AUDI-Werkstatt, die das Problem eindeutig ermitteln kann?

Ich habe einfach das Gefühl, dass meine Werkstatt erst mal die teuren Dinge auswechselt. Die Diagnose, es könne dieses oder jenes sein, reicht mir einfach nicht. Wir haben in der letzten Zeit nun ziemlich viel für Reparaturen des A6 ausgegeben und ich bin momentan nicht bereit, 2'200.-- CHF auszugeben.

Gruss, Aris

Falls es doch das Steuergerät sein sollte , dann schick es lieber ein und die Lötten es dir nach!! Wird um einiges billiger.

www.ecu.de

oder

www.actronics.eu

Mfg

ich hatte mal einen Haarriss auf der Platine von ABS-Steuergerät an einem A4, den Fehler zu finden hat mehrere Wochen gedauert aber der Boschdienst hat das dann gefunden nachdem Audi und andere Werkstätten aufgegeben hatten. Ich hatte dann ein gebrauchtes generalüberholtes Steuergerät (im Austausch) gekauft was nur ein Drittel von einen Neuen gekostet hat (ca. 300 Euro). Hier ein Beispiel-Link: http://www.abs-steuergeraete-reparatur.de/

Edit: da war wohl jemand schneller 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen