ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler P242F - Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1, sowie Fehler P2002

Fehler P242F - Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1, sowie Fehler P2002

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 5. Januar 2019 um 20:26

Folgendes Problem bei meinem Dicken (A6 4F5 C6, 2.7 TDI, Bj 2007, 234000 KM, vornehmlich Kurzstrecke)

Mein FIS meldete mal wieder (nach ca 3 Monaten) " DPF gemäß Handbuch bla bla bla". Am nächsten Tag die Fahrt gemacht und Anzeige im FIS verschwand - meiner Meinung nach flotter als bei den letzten "Regenerationsfahrten". Also runter von der Bahn und ca 10 km später leuchtet gelbe Warnlampe (Glühwendel) und Fahrzeug im Notprogramm!

1. Carport dran - Fehler P242F und P2002 (siehe Bilder im Anhang)

2. Fehler gelöscht - nach ca 15 Sekunden wieder da

3. Messwertblöcke 104 ausgelesen - 104.1 (0,36), 104.2 (29), 104.3 (12) und 104.4 (320 km). Wert 4 bedeutet ja dann, das keine erfolgreiche Regeneration auf der Bahn erfolgt ist!

4. Zuhause alle Fehler gelöscht und Vorraussetzungen für Notregeneration geschaffen

5. Notregeneration angestossen (Codierung-II, Eingabe 10016, Bestätigen) - wurde garnicht gestartet. (MWB 100-102 unter Beobachtung)

6. Pro forma Differenzdrucksensor gewechselt - ist scheinbar oftmals eine Fehlerquelle

7. Fahrzeug gestartet - zusätzlich jetzt auch noch die "Motorkontrollleuchte" an

8. Wieder via Carport dran und Fehlerspeicher gelöscht - alle Warnleuchten aus

9. Nach ca 15 Sekunden wieder blinkende Glühwendel.

10. Nochmals MWB 104 ausgelesen - Werte wie gehabt

11. Fahrzeug 15-20 Minuten warmlaufen lassen, dann Notregeneration initiert - wird nicht gestartet. (MWB 100.4 meldet Abbruch)

Was kann der Grund sein?

a) Aufgefallen ist mir, das auch nach ca 20 Minuten Laufzeit des fahrzeugs, die Wassertemperaturanzeige unverändert auf 50 Grad steht! Dann kann doch nicht wirklich sein oder?

Wenn der Wassertemperaturfühler fritte ist - fehlt dann eine der Vorraussetzungen oder wird nur die Öltemperatur kontrolliert?

b)MWB 102, Wert 3 ist der durch den DDS gemessene Druck oder? Sieht der "passend" aus? Und was ist der Druck in Wert 102.4? Muss/kann der "0" sein?

Was kann noch die Notregeneration unterbinden?

Für helfende Antworten wäre ich sehr dankbar!

Fehler P242F
Fehler P2002
Mwb 001, 100-102, 104
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 6. Januar 2019 um 20:54

Ich kann nicht sagen, das es nicht erfolgreich war!

Der Fehler ist weg und auch nach ner ausgiebigen Probefahrt (120 km) nicht wieder da...

Die Werte 2 und 3 sind um einiges weniger. In anderen Foren habe ich oft gelesen, das der Wert 4 nur die normale Regeneration betrifft - nicht eine Notregeneration.

Aber wenn die nicht erfolgreich gewesen wäre, würde die Warnlampe noch leuchten und ich wäre noch im Notprogramm.

Der Zyklus der Notregeneration wurde wie über all beschrieben abgearbeitet - erst 001 für aufheizen, dann 010 für Regeneration und 100 für Abkühlen... danach waren die Messwerte top. Was soll mehr erreicht werden?

BTW: Die Temperaturen am/im DPF gingen bis 560 Grad hoch - das wird nur bei einer Regeneration erwirkt. Und bei Ascheüberladung soll das angeblich bis 700 gehen, was ja dann in Brandgefahr ausartet.

Dann wird das in den anderen Foren falsch erzählt... egal ob Notregeneration oder normale Regeneration, die Kilometer werden zurück auf Null gesetzt und zählen ab da von vorne !

Welche Temperaturen erreicht werde ist auch egal... wenn das System es nicht als ERFOGREICH selber abschließt wird der Kilometerstand seit der letzten Regeneration NICHT zurückgesetzt.

Vielleicht solltest Du nochmal reinschauen welcher KM Stand jetzt drin steht.....oder Du hast Pech und der Fehler kommt wieder ?!

Ich drücke Dir die Daumen das jetzt alles OK ist !

Themenstarteram 6. Januar 2019 um 21:14

Hmmm na ich werde es sehen und dann berichten - erstmal scheint alles soweit wieder ok.

Hoffe mal, das dabei bleibt!

Nächste Woche werden noch die Glühkerzen gewechselt und an zwei Türen gibts Probleme mit der Zentralverriegelung... aber das ist ein anderes Thema!

Nein. Nach der Notreg. wird mitnichten der Counter für die Feldregeneration zurückgesetzt. Jedenfalls nicht bei meinem BPP und vermutlich auch nicht bei den familiengleichen V6 TDI mit 1600 bar CR-Anlage (EU4), also BMK, BKN, ASB, BSG.

Ich hatte ja stirnrunzelnd erleben müssen, dass er nach erfolgreicher Notreg. wenige km später die reguläre Reg. angeworfen hatte.

Das habe ich bisher immer anders erlebt.... bei meinem und verschiedenen anderen. (meiner BMK)

Nach wie vielen Kilometern sollte er denn so eine Regeneration durchführen?

Optimal wäre so ca 1200km.

Hm. Dann will ich meine Aussage nicht so pauschal stehen lassen. :

Ich meine, dass es für die Notreg. jedoch Abbruch-Register gibt. Also, wenn sie nicht durchläuft, müsste das in einem der Status-Unter-MWB erkennbar sein.

Hallo zusammen,

der Thread ist schon was älter aber ich brauche nochmal Schwarmintelligenz.

Ich habe das selbe Problem wie oben beschrieben.

Mein Audi A6 4F C6 3.0TDI bj. 2007 355t km ist seit drei Tagen im Notlauf, gelbe Glühspriale blinkt und das Auto dreht zwar hoch gibt die Leistung jedoch nicht weiter. Ich denke Ihr wisst was ich meine.

Fehlercode im CarPort ist "P242F" Asche Grenzwert überschritten. So weit so logisch.

Den DPF habe ich vor etwa 3 Monaten getauscht und gegen einen neuen ersetzt.

Laut Sentinels Aussage ist die Lambda oft der Grund für diesen Fehler und dem Notlauf. Da ich eine neue Lambda bereits zuhause hatte da ich sowie vor hatte diese zu erneuern, hab ich das dann direkt getan.

Nach wie vor der Fehler P242F im CarPort.

Wenn ich jedoch die Messwerte abrufe und mir Aschebeladung et cetera anschaue sind die Werte in Ordnung. Habe es nicht genau im Kopf aber der Aschewert ist glaube ich sogar bei 0.

Ich habe dann versucht ein DPF Regeneration einzuleiten über die 10016. Die Wirksamkeit dieses Vorgehens bei dem Fehler ist ja anscheinend umstritten, da es bei dem Kollegen vor mir geklappt hat dachte ich mir was solls.

Leider konnte ich die Regeneration nicht starten, da der Fehler direkt zurückkam und die Regeneration abgebrochen wurde.

Also ab ins Auto, warmlaufen lassen und ab auf die Autobahn. Hier habe ich versucht eine Regenerationsfahrt durchzuführen, nach 25min hochtourigem Fahren jedoch immer noch blinkende Glühspirale und Notlauf.

Da ich jetzt ziemlich mit meinem Latein am Ende bin hoffe ich jemand hat noch eine Idee oder Tipp woran das liegen kann.

Wie gesagt, DFP keine 6 Monate alt und viel Langstrecke. Lambdasonde heute frisch drin.

-Und trotzdem mault die dicke-

Gib mal Info bzgl. MWB104...

Aschemasse = 0 spräche für neuen DPF.

 

Allerdings sind die Nachbau DPF alle sowas aus der Original Spezifikation.

Ja die passen mechanisch. Passen aber mitnichten zur im Motorsteuergerät hinterlegten Druckkennlinie.

 

Wie alt und welcher Differenzdrucksensor ist verbaut?

 

P242F kommt auch, wenn der Differenzdrucksensor unplausibele Werte liefert!

Zitat:

 

"Gib mal Info bzgl. MWB104..."

Messwertblöcke 104:

Ölasche: 0,00

Rußmasse berechnet: 47

Rußmasse gemessen: 47

Strecke seit letzter Regeneration: 500km

"Wie alt und welcher Differenzdrucksensor ist verbaut?"

Da ich den nie getauscht habe kann es gut sein das der noch von 2007 ab werk ist. Der DPF war vor meinem Tausch auch noch der erste ab Werk.

 

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. Januar 2019 um 23:03:30 Uhr:

Zitat:

@CarBuzta schrieb am 5. Januar 2019 um 22:55:25 Uhr:

Hmm das wäre der worst case!

Aber was ich nicht verstehe - selbst wenn das Aschevolumen zu hoch wäre, könnte man doch trotzdem eine Notregeneration durchführen. Soll man wegen der erhöhten Brandgefahr nicht - aber starten müsste man die dann doch trotzdem können...

Nein !

Aschevolumen erreicht- KEINE Regeneration/Notregeneration möglich !

Maximaler Beladezustand erreicht- Notregeneration möglich aber nicht empfohlen- Brandgefahr !

Ich bin hier fertig- scheinst es nicht zu verstehen was ich meine.

Eventuell können es andere User Dir erklären oder mich berichtigen falls ich falsch liege.

mfg Senti

Aus Ruß wird Asche. Das wäre es durch die Regeneration durch die Verbrennung erreicht. Wohin soll aber die Asche, wenn der max wert erreicht ist? Da macht auch keine Motorengeneration mehr sind. Denn damit wird der ohnehin schon volle DPF noch voller.

Denk über einen neuen nach und kaufe KEINEN 'neuen" nachgebauten Schrott für 399 oder 499 Euro.

Hab ich gemacht und meiner regeneriert offenbar immernoch wie die wilde Hilde. Qualmt und stinkt ständig.Denke mal, das er regeneriert. Hoffe nicht, das es injektiren oder Kopfdichtung ist. Denn Kühlwasserbrauch habe ich keinen sonderlich hohen.

Werde den alten originalen frei brennen lassen und den wieder drunter packen. Aber erst, wenn die anderen Reparaturen der Lager durch sind. Bis dahin muss ich meine Ölverdünnung im Blick haben und nen Ölwechsel mehr machen.

Lg

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 30. Januar 2024 um 20:43:49 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. Januar 2019 um 23:03:30 Uhr:

 

Nein !

Aschevolumen erreicht- KEINE Regeneration/Notregeneration möglich !

Maximaler Beladezustand erreicht- Notregeneration möglich aber nicht empfohlen- Brandgefahr !

Ich bin hier fertig- scheinst es nicht zu verstehen was ich meine.

Eventuell können es andere User Dir erklären oder mich berichtigen falls ich falsch liege.

mfg Senti

Aus Ruß wird Asche. Das wäre es durch die Regeneration durch die Verbrennung erreicht. Wohin soll aber die Asche, wenn der max wert erreicht ist? Da macht auch keine Motorengeneration mehr sind. Denn damit wird der ohnehin schon volle DPF noch voller.

Denk über einen neuen nach und kaufe KEINEN 'neuen" nachgebauten Schrott für 399 oder 499 Euro.

Hab ich gemacht und meiner regeneriert offenbar immernoch wie die wilde Hilde. Qualmt und stinkt ständig.Denke mal, das er regeneriert. Hoffe nicht, das es injektiren oder Kopfdichtung ist. Denn Kühlwasserbrauch habe ich keinen sonderlich hohen.

Werde den alten originalen frei brennen lassen und den wieder drunter packen. Aber erst, wenn die anderen Reparaturen der Lager durch sind. Bis dahin muss ich meine Ölverdünnung im Blick haben und nen Ölwechsel mehr machen.

Lg

Wie kann man eigentlich einen Beitrag Löschen? Habe gesehen, das ich auf Antworten von 2019 geantwortet hatte. :/

Hat geklappt.

Also heute nochmal versucht die Notregeneration einzuleiten.

Und siehe da es läuft. Nachdem die Karre ordentlich geraucht hat und die Regeneration fertig war, war der Fehler weg und die Glühlspirale aus. Somit ist das Auto auch jetzt nicht mehr im Notlauf.

Also scheint es wohl doch so, dass wenn man den Fehler hat, eine Notregeneration diesen behebt.

Wie nachhaltig dieses Beheben jetzt war kann ich noch nicht sagen, aktuell läuft die Dicke.

Ob das Problem letztendlich an dem DPF ausm Zubehör liegt weiß ich nicht. Mir ist aufgefallen das meiner seitdem auch leicht nach einem Dieselschiff riecht.

Ich werde es beobachten und im Zweifel wohl den alten reinigen und wieder einbauen, für den Fall, dass es jetzt weiderholt zu Problemen kommt.

 

Danke trdm. für die Beiträge und falls noch jemand Tipps und Tricks hat gerne her damit :D.

Zitat:

@luca_rsp schrieb am 30. Januar 2024 um 21:51:07 Uhr:

Hat geklappt.

Also heute nochmal versucht die Notregeneration einzuleiten.

Und siehe da es läuft. Nachdem die Karre ordentlich geraucht hat und die Regeneration fertig war, war der Fehler weg und die Glühlspirale aus. Somit ist das Auto auch jetzt nicht mehr im Notlauf.

Also scheint es wohl doch so, dass wenn man den Fehler hat, eine Notregeneration diesen behebt.

Wie nachhaltig dieses Beheben jetzt war kann ich noch nicht sagen, aktuell läuft die Dicke.

Ob das Problem letztendlich an dem DPF ausm Zubehör liegt weiß ich nicht. Mir ist aufgefallen das meiner seitdem auch leicht nach einem Dieselschiff riecht.

Ich werde es beobachten und im Zweifel wohl den alten reinigen und wieder einbauen, für den Fall, dass es jetzt weiderholt zu Problemen kommt.

 

Danke trdm. für die Beiträge und falls noch jemand Tipps und Tricks hat gerne her damit :D.

Wenn meiner im Cockpit nach Diesel zu riechen beginnt weiß ich, das er hinten gleich wieder fürchterlich stinkende Wolken raus haut und ich schöne Rauchschwaden beim anfahren stehen lasse. Das ist immer mein Indiz, das es wieder losgeht. Normal ist das nicht.

Früher hatte ich nie etwas von einer Regeneration mitbekommen. Ich hoffe, das es nur Regeneration ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehler P242F - Partikelfilter Einschränkung - Asche Beladung Bank 1, sowie Fehler P2002