Fehler P2279 - kann man damit noch fahren?
Hallo,
unser 2015er Golf7, 1,0 TSI, 115 PS, CHZD läuft plötzlich unruhig und ein einfaches Teil für das Auslesen von Fehlern zeigt P2279, "Intake Airsystem Leak" an.
Da die Karre gerade mit im Urlaub ist: Kann man damit noch 600 km nach Hause fahren oder geht dann etwas Kapitales kaputt? Bei alten Saugern würde ich davon ausgehen, dass mittlere Drehzahlen kein Problem wären, bin mir bei dem modernen Ding aber nicht so sicher.
Gibt es für den Fehler bei diesem Motor einen üblichen Verdächtigen? Das Ansaugsystem ist ja groß und es können etliche Teile dafür verantwortlich sein.
6 Antworten
Die Ansaugung ist ja relativ übersichtlich. Ich würde mich erstmal auf die Suche nach der undichten Stelle machen.
Vielleicht ein Marderbiss an den Gummischläuchen, was sich vorübergehend mit etwas Klebeband lösen lassen sollte.
Besteht denn ein Leistungsverlust?
Ich bin gerade 600 km vom Wagen entfernt und habe die Infos nur aus zweiter Hand. Der Wagen soll unrund laufen und sich beim Abstellen verschluckt haben.
"Übersichtlich" finde ich das Ansaugsystem eines Turbo-Motors nicht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob permanent Überdruck im Ansaugtrakt herrscht, oder ob drehzahlabhängig mal zu viel und mal zu wenig Luft vorhanden sein kann.
Die Googlesuche hat mir reichlich mögliche Fehlerquellen genannt:
Ansaugbrücke, Druckrohr, Einsrpitzventildichtungen, defekte Sensorgen, ....
Laut älteren Beiträgen anderer Motoren soll der Fehler auch im Zusammenhang mit einem rissigen Verbindungsschlauch direkt am Turbo stehen können. Dort sind die thermischen Belastungen ja besonders hoch.
Irgend wer, den du kennst, wird das Auto schon gerade haben. Derjenige soll halt schauen, ob er die undichte Stelle findet. Im Leerlauf hat er ja Unterdruck, da könnte ma es zischen hören. Beim Überdruck haut er etwas Öl mit raus, daher könnte die undichte Stelle auch ölverschmiert sein. Weit fahren würde ich so nicht. Er wird zu mager laufen und dadurch evtl. zu heiß werden. Nicht, das dir ein Ventil durchbrennt.
Das geht leider nicht. Die, die mit dem Wagen unterwegs sind, haben allesamt zwei linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen.
Wäre der Wagen hier, würde ich mir den Motor ansehen und auch nach Ölaustritt Ausschau halten. Bei Unterdruck hört man normalerweise nix zischen.
Wenn die Undichtigkeit hinterm Turbo liegt, könnte das Gemisch je nach Lastzustand auch zu fett sein.
Ähnliche Themen
Wer hat denn das "einfache Teil" zum Fehler auslesen vor Ort bedient, wenn es nicht die derzeitigen Nutzer des Fahrzeuges sind?
Vielleicht kann Derjenige nach dem Fehler/der Fehlerquelle suchen?
Ich kann mir vorstellen, dass sich das zunächst widersprüchlich liest, aber derjenige ist nicht mehr vor Ort.