Fehler P2089 + P2644 lassen sich nicht löschen

Mercedes E-Klasse S211

Nach langer Zeit hoffe ich hier vielleicht etwas Hilfe zu bekommen, da meine freie Werkstatt das Problem nicht lösen / löschen 😰 kann.

Kurz zu meinem Fahrzeug:
E280CDI MOPF 190PS OM642 EZ2006
und ich der Larsi, hoch oben aus dem östlichen Norden.

Nach nun schon 430.000 sehr glücklichen Kilometern ist mein DPF voll. Noch der erste ab Werk, geiles Ergebnis finde ich.
Ab in die freie Werkstatt
- neuer DPF
- neuer Differenzdrucksensor
- 2 Druckleitungen
- alter (!) Temperatursensor wieder verbaut
…1.175 Euro
doch 🙁
Leider lassen sich nach der Reparatur die folgenden Fehler nicht löschen:

2089 (2) Abgasgegendruck prüfen. Die Signalspannung ist zu niedrig

2644 (1) Bauteil B2/6 (Heißfilm Luftmassenmesser links prüfen). Der Wert liegt über dem Limit

Fehler 2644 ist wenige Tage zuvor gekommen, bevor sich der DPF mit voll gemeldet hat. Daher habe ich kurz zuvor schon mal beide LMM erneuert. Beide Luftfilter sind auch neu. Fast zur gleichen Zeit, auch wenige Tage vor „DPF voll“ meldete sich der Abgasgegendrucksensor. Ich glaube Bauteil B60 hattet angezeigt. Also Abgasgegendrucksensor am AGR neu gemacht und der Differenzdrucksensor unten am DPF ist ja nun auch neu, incl. der beiden Druckleitungen. AGR ist circa ein Jahr alt und der Stellmotor für die Drallklappen EKAS habe ich im letzten Sommer gemacht. Bis sich der voller DPF angekündigt hat, lief alles einwandfrei.

Was hat den meine freie Werkstatt vergessen, dass sich die beiden Fehler oben nicht löschen lassen?
Nach jedem Auslesen und löschen geht die Gelbe Motorkontrolllampe beim nächsten Start immer wieder an.
Leistung, Kickdown alles okay. Zuvor mit vollen DPF war die Leistung total im Keller. Nun ist alles wieder schick, aber im Notlauf ist ja nicht schön und der Verbrauch 12 - 13 l/100km nicht akzeptabel.

Haben die in der freien Werkstatt den DPF nicht zurück gesetzt? Sie sagen: ja haben wir.

Vielleicht kann jemand helfen. Klar, ich werde wohl nach Mercedes fahren müssen, um genauer mit der SD auslesen zu lassen. Aber erst anrufen, Termin… dauert alles und Ihr kennt das ja, man ist ungeduldig und möchte möglichst schnell Lösungen.

Danke schonmal für sinnvolle Hilfekommentare
LG

46 Antworten

Hilfe? Ja danke, was hat das mit Hilfe zu tun?
Referenzen? Klar, 250.000 eigens gefahrene Kilometer und mehr als 10 Inspektionen mit jeweils neuen Luftfiltern und ohne Rückstellung der Luftfilter. Ein Wunder das meiner ohne die Rückstellung überhaupt 430.000 km geschafft hat.

Aber natürlich liegt das Problem mit dem Abgasgegendruck daran, dass ich bei 13. mal die Luftfilter nicht zurück gesetzt habe.

Also doch in die Mercedes Werkstatt zu den Fachleuten. Sorry dass ich hier nicht die Umgangsformen eingehalten habe. Dafür entschuldige ich mich.

Danke und schönen Abend noch.

Für die die hier wirklich Hilfe suchen und die gleichen 2 Fehler haben.
Ein Kumpel von mir kennt einen der bei Mercedes arbeitet, wusste ich bislang nicht. Kurzes Telefonat und alles ist geklärt.

Diese beiden Fehler sind bekannt und ganz typisch in Verbindung mit dem verstopften DPF. Ich habe Ihm gesagt, welche Fehler ich habe und er antwortet ohne, dass ich überhaupt das Wort DPF in den Mund genommen habe und ausreden konnte:
„war Deine DPF voll und hast Du jetzt einen neuen drin?“
„Ja“
… darauf kurze Erklärung (inhaltlich, wenn ich das richtig verstanden habe):

zuvor passte sich das Steuergerät mit seinen Werte nach und nach dem DPF an, der eben nach und nach voller wurde. Somit hat der Abgasdruck sich erhöht um weiterhin „frei laufen zu können“.
Urplötzlich kommt ein neuer/freier DPF rein und das Steuerteil bekommt das nicht mitgeteilt. Also drückt er mit den vorherigen Werten den Abgasdruck rein, aber der DPF ist ja jetzt frei. Das Steuergerät erwartet aber einen gewissen Gegendruck der jedoch nicht da ist und somit sagt der Fehler: Dein Abgasdruck ist nicht richtig. Der Gegendruck ist zu niedrig. Hier stimmt was nicht = Fehler 2089 😉

Zeitgleich zieht er sich natürlich auch mehr Frischluft für den benötigten Abgasdruck. Doch der wird ja gar nicht benötigt. Also meldet wiederum der LMM ich lass zu viel durchlaufen und meiner Lambdasonde ist das aber zu viel. Hier stimmt was nicht = Fehler 2644 😉

Er erwähnte zudem, dass die Fehler bei der Analyse nie als einzelnes gesehen werden sollten, sondern immer das Fehlerbild im Ganzen.

Zum Thema Luftfilter zurücksetzen sagte er, dass es in der Praxis nicht gemacht wird. Weder bei MB noch wo anders, so kenne er das. Denn die Werte berichtigen sich nach kurzer Fahrzeit selber auf den tatsächlichen realen(!) Stand. Anderenfalls müsse man für jeden Filterhersteller verschiedene Adaptionen durchführen, da auch neu, alle Filter aufgrund Ihrer Produktion und Qualität leichte Abweichungen bei der Luftdurchlässigkeit haben. Daher ist die Adaption sinnfrei und überflüssig. 🙄
Auch wenn es diese Möglichkeit in der SD gibt. So gibt es doch auch zahlreiche andere Funktionen in der SD, die auch unnötig, sinnlos und überflüssig sind. Nur das etwas möglich ist, heißt es noch lange nicht, dass die Verwendung sinnvoll, gar notwendig sei.
Es gibt seltene Extremfälle bei denen man sofort neue Werte benötigt, wenn diese zur weiteren Fehlerdiagnostik benötigt werden. Da kann man das schon anstoßen. Aber im Regelfall eben sinnfrei.

Er meinte auch dass das Problem bei der Nutzung der SD durch privaten Anwender sein, dass diese nie eine Unterweisung bekommen haben, geschweige ein Auffrischungsseminar durch SD, was nach den ständigen Updates irgendwann mal erforderlich sein um fachgerecht damit umgehen zu können. Bietet auch nicht jeder MB AG seinen Mitarbietern an, muss dann ja auch durch den AG bezahlt werden.

Meine ursprüngliche 😕 Frage war ja:
hat meine Werkstatt auf Grund der Fehler vielleicht vergessen den DPF zurückzusetzen.
😕😕😕
Daraufhin kamen Hilfestellungen von „LMM adaptieren“ und Belehrungen.
😠

Diese Antwort die ich ohne Umschweifen innerhalb von 4 Minuten bekommen habe, ohne groß auszuholen, hätte ich doch auch hier erwarten können. Zumal das wohl ein ganz typisches und bekanntes Fehlerbild bei Mercedes ist.
Widerspricht der hier oft zelebrierten Aussagen, dass die Mercedes Schlosser so wenig Ahnung haben, nur Teileaustauscher sind und hier im Forum die richtigen Profis sitzen. Warum war denn diese einfache Antwort hier nicht möglich?! 😕

Lösung: ab zu MB und DPF zurücksetzen lassen 😁

Darauf erwarte ich jetzt keine weiteren Kommentare, denn das wäre nur ein Bestätigung für: „getroffene Hunde bellen“ ?? Die Schlussfolgerung daraus ist klar und ob meine wiedergegebene Erklärung nun korrekt ist oder nicht, so hatte ich es für mich inhaltlich gut verstanden:
simpel und ganz einfach erklärt ohne fachliches Kauderwälsch
😎 - Ursache, Wirkung und Lösung - 😎
Egal, die Antwort ist ja die selbige:
DPF nicht zurück gesetzt, egal was Deine freie Werkstatt sagt.
Hier im Forum war diese einfache Antwort nicht möglich !!! 🙁

😎
Mal ein Beispiel das für die MB Werkstätten sprechen und gegen das Rumgebastel in manchen freien Werkstätten, auch wenn Sie schon über 25 Jahre Erfahrungen haben und einen bislang guten Ruf.

Allen allezeit knitterfreie Fahrt.

Danke für die hilfreichen Infos. Mich betrifft ja, wie weiter oben schon erwähnt, der Fehler mit dem LMM.

Kannst du @HSTler bitte berichten, ob der Fehler nach dem Zurücksetzen immer noch da ist?

Liebe Grüße und schönen Sonntag allen

Zitat:

@akif_28 schrieb am 13. Februar 2022 um 10:18:08 Uhr:


Danke für die hilfreichen Infos. Mich betrifft ja, wie weiter oben schon erwähnt, der Fehler mit dem LMM.

Kannst du @HSTler bitte berichten, ob der Fehler nach dem Zurücksetzen immer noch da ist?

Liebe Grüße und schönen Sonntag allen

Selbstverständlich !

Ähnliche Themen

Zitat:

@HSTler schrieb am 12. Februar 2022 um 14:43:08 Uhr:



Das mit dem Luftfilter „zurück setzen“ hab ich schon vor Ewigkeiten gehört.

Dan sollte es aber Bilder geben, bei den neueren Autos gibt es die Funktion.

Bei den alten kenne ich sie nicht, aber wen es einer behauptet, sollte er Bilder reinesetzen.

Luftfilter-anlernen

Zitat:

@maxtester schrieb am 13. Februar 2022 um 10:23:44 Uhr:



Zitat:

@HSTler schrieb am 12. Februar 2022 um 14:43:08 Uhr:



Das mit dem Luftfilter „zurück setzen“ hab ich schon vor Ewigkeiten gehört.

Dan sollte es aber Bilder geben, bei den neueren Autos gibt es die Funktion.

Bei den alten kenne ich sie nicht, aber wen es einer behauptet, sollte er Bilder reinesetzen.

Warum müssen andere Dir das zeigen? Mach deine SD auf und guck selbst nach. Wenn es die Anforderung nicht geben würde hätten mindesten 2 User hier das ganze nicht angesprochen. Merkst was? 😉

@HST nur weil dein Mechaniker zu dumm oder zu faul ist etwas zu machen sollte man das nicht als den richtigen Weg deklarieren. Schon gar nicht sollte man glauben dass nur weil deine Werkstatt es falsch macht es alle anderen auch falsch machen. Wenn dein Mechaniker sagt Ölwechsel alle 10k km ist Quatsch, reicht auch alle 50k km dann ist das für dich auch der einzig richtige Weg?

Wenn es an solch einfachem Verständnis schon scheitert werden sicherlich auch Drehmomente und andere wichtige Dinge ignoriert die der Hersteller sicher besser weiß als dein Wald– und Wiesenschrauber.

Das schlimmste an deinem Thema hier allerdings ist dass du ein Problem hast und offensichtlich nicht weiter weißt und Hilfe suchst. Die Hilfe die man dir anbietet wird aber direkt als Quatsch abgestempelt weil deine Werkstatt es als Quatsch ins lächerliche zieht.

Frag deinen Mechaniker doch mal welche Werkstätten sie kennen die es alle nicht machen und die sollen sich gerne alle öffentlich hier melden und öffentlich sagen sie arbeiten nicht nach Vorgabe, zocken ihre Kunden aber mit den vorgegebenen Stundensätzen ab. Dann können sich in Zukunft ihre Kunden überlegen ob sie weiterhin dort ihre Autos zum Kundendienst hinbringen wollen. Genau aus solchen Gründen wenden sich immer mehr Leute von Werkstätten ab und machen die arbeiten lieber selbst.

Ich hab kein Problem damit wenn private Schrauber mit Ihrem Auto machen was sie wollen, aber von sogenannten Fachwerkstätten verlange ich dass sie nach Vorgabe arbeiten.

Sehe das Thema von HST genau so wie Mackhack.

@HST:
Wenn es ein Standardfehler ist, ist es auch hier zum 1000 mal im Forum diskutiert worden, brauchst einfach nur etwas zu suchen - aber NEIN, du willst das man dir die Antwort auf dem Silbertablett präsentiert - .

Würde einfach vorschlagen, geh zu MB, wenn dir das Archiv noch die Rückmeldungen hier zusagen.

B. (echt verärgert über die Erwartungshaltung die einige hier an den Tag legen)

Klar, dumm und faul sind alle anderen. Frag mich nur, warum der Dumme und Faule die Lösung hatte, auch ohne Silbertablet.
Um vom eigenen Versagen abzulenken, werden die anderen runtergemacht.
„getroffene Hunde bellen“ !!! :-)

Außerdem geht’s doch hier gar nicht darum, ob das mit dem Luftfilter zurücksetzen nun richtig, falsch oder überflüssig ist. Warum geilt Ihr Euch jetzt an was hoch, was gar nicht Thema ist. Möchtet Ihr hier nur provozieren oder helfen. Hilfe sieht anders aus. Das was Ihr hier betreibt ist Provokation mit Beleidigungen.

Ich geh lieber zu MB, zu den Dummen, so wie ich sowieso vor hatte. War ja nur eine ganz einfach und simple Frage. Das da so ein Theater drum gemacht wird ist echt kopfschüttelnd und die einfache Lösung meines Problems hatte keiner auf Lager. Nur: die anderen sind alle Dumm, nur wir sind die Schlauen. Sieht man ja an den Antworten :-)

Dachte hier hätte sich was geändert. Da waren meine Erwartungen wohl zu hoch. Leider ist das Niveau nur noch schlimmer geworden. Egal was man sucht, jedes Thema schwenkt schnell um und es gibt nur noch Beleidigungen und Beschimpfungen. Weil einer schlauer als der andere sein will und wenn das nicht klappt, kommt das bockige Kind durch, auf Hartz VI Bahnhofsniveau.
Euch möchte ich nicht als Arbeitskollegen haben. Da diskutiert Ihr bestimmt auch nur rum und wenn Euch nix einfällt, liegt alles an den anderen. Denn die sind ja alle dumm und faul,

Geil

Geht bestimmt gleich weiter mit den sinnvollen Kommentaren und Beleidigungen anderer.

Jeder normale Mensch in meiner Welt hätte gesagt: ja okay, klingt plausibel. Sag mal Bescheid, wenn Du da warst und ob es geklappt hat.
Tja, die Größe habt Ihr leider nicht. Schade.

Du tickst doch nicht ganz richtig, kommst hier her und stellst Fragen, weil deine saudummen Werkstattfuzzis nicht weiter wissen. Bekommst Antworten, die dir nicht gefallen, fängst an rumzustänkern und anschließend sind wir noch die Bösen. Solche Leute liebe ich wirklich. Noch eins zu dem Zurücksetzen bei Filterwechsel, wenn es im WIS steht, taucht es auch auf der Rechnung auf, also bescheißt mindestens diese Werkstatt ihre Kunden, weil die etwas bezahlen, was nicht gemacht wurde.

Lesen müsste man können.
Wer hat gesagt, das meine saudummen Werkstattfuzzies nicht weiter wissen?
Die Frage kam von mir, nicht von der Werkstatt. Nicht mit einer Silbe. Und schon wieder nur Beleidigungen. Das ist anscheinend echt das einzige was ihr hier könnt.

Antworten, ja klar:
Luftfilter zurück setzen, war die einzige Antwort und die ist auch noch falsch !!!

Wer hier wohl bewiesenermaßen (um Deinen assozialen Wortschatz aufzugreifen) saudumm ist, habt Ihr ja nun zur Genüge unter Beweis gestellt. Das müsst Ihr nicht nochmals wiederholen.

Eine Frage - eine Antwort
Der saudumme Werkstattfuzzie hat die Lösung gehabt, zu der Ihr nicht in der Lage gewesen seid und jetzt heult Ihr rum.

Hättet doch genauso antworten können, wie mein „saudummer“ Werkstattfuzzie:

„Sieht so aus, als wäre Dein DPF nicht zurück gesetzt“
Was ja auch die ursprüngliche Frage (Thema) war, nicht mehr und nicht weniger !

Klärt das doch unter euch per PN... die Lösung geht somit unter und Außenstehende lesen wieder nur wirres Zeug...

Zitat:

@6Zylinder6 schrieb am 13. Februar 2022 um 22:53:47 Uhr:


Klärt das doch unter euch per PN... die Lösung geht somit unter und Außenstehende lesen wieder nur wirres Zeug...

so sehe ich das auch !
Danke für den guten Kommentar.
Mein Reden !!!

Niemand schrieb oder behauptete, dass dass zurücksetzen die Lösung deines Problems ist. Es war ein Tipp, kein allheiliger Lösungsvorschlag.

Du bist dann sofort auf 180 und hast es als Spinnerei abgetan weil deine Werkstatt es als Quatsch abgehakt hat. Ich will dir nicht zu nahe treten aber ich lese aus deinen Texten raus dass du genau bei der Werkstatt warst und die nicht weiterwissen. Du kannst es abstreiten oder eingestehen (wenn es so ist), vielleicht liege ich/wir falsch aber Fakt ist dass du dich unmöglich hier benimmst. Man sieht dich auch nur wenn dein Auto nicht läuft. Hilfe geben scheint ein Fremdwort zu sein für dich. Auch ok. Muss ja nicht jeder versuchen anderen zu helfen. Aber ein wenig mehr Respekt zeigen hat noch keinem geschadet.

Respekt ?
Ja den zeigt Ihr mit:
- dumm
- faul
- saudumm
- …fuzzies
- MB Schlosser = Wald und Wiesenschlosser
- Betrüger

zudem habe ich mir gerade mal die WIS angesehen. Ich weiß ja nicht wo Ihr das findet, aber unter AGruppe 09 steht nix mit Luftfilter adaptieren oder zurücksetzen. Aber darum geht’s ja gar nicht.
Egal, danke für nix.

Die ursprüngliche Frage war: hat meine freie Werkstatt vergessen, den DPF zurückzusetzen?
Ich wollte nicht so lange warten bis ich bei MB Termin bekomme, sondern vorher hier einfach fragen, ob das Problem bekannt ist. Nachdem ich schon einige Zeit selber recherchiert habe.
Der den Ihr nun als saudummen Werkstattfuzzie und Betrüger beschimpft ist ein Bekannter von einem Freund den ich vorher nicht kannte. Zufälliger Weise arbeitet dieser seit 25 Jahren als Schlosser bei Mercedes Benz und konnte mir sofort die richtige Antwort geben, dass meine freie Werkstatt das wohl wirklich vergessen hat oder nicht richtig gemacht hat.

Als ich im Jahr 2014 Motortalk für mich entdeckt habe, hatte ich ein paar schöne Jahre. Guter Austausch, viele Tipps und ich selber habe sehr gerne geholfen, wenn ich konnte.

Die letzen Jahre habe ich nur noch niveaulose Beiträge gefunden in den Themen die ich aufgerufen habe. So verliert man natürlich schnell die Freude daran. Egal was ich mal gesucht habe. In den meisten Themen geht’s schon auf der ersten Seite nicht um das Problem. Fühlt sich dann nun noch an wie kleine Kinder die in der Sandkiste sich um das Spielzeug streiten. Das ist halt eben sehr enttäuschend. Seht Ihr das nicht auch so ?

Dann versucht man es wieder und nix kommt bei raus. Schade.
Ich bin auch in anderen Foren, u.a. US Cars, OFFROAD, Land Rover Defender, Can Am … nicht über Motortalk. Da kenne ich diese Form des Austausches nicht.
Ja und jetzt nicht gleich wieder angepisst sein und kommentieren: „dann geh doch dahin“

Sorry, aber möchte mit allem nur zum Ausdruck bringen, warum alles so kompliziert angegangen wird und dass bestimmt nicht nur ich über die Entwicklung und Qualität der Beiträge enttäuscht bin.

Ich bin da wohl etwas zu strukturiert und lösungsorientiert. Frage - Antwort - Ausführen - Evaluieren - Fertig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen