Fehler P2089 + P2644 lassen sich nicht löschen

Mercedes E-Klasse S211

Nach langer Zeit hoffe ich hier vielleicht etwas Hilfe zu bekommen, da meine freie Werkstatt das Problem nicht lösen / löschen 😰 kann.

Kurz zu meinem Fahrzeug:
E280CDI MOPF 190PS OM642 EZ2006
und ich der Larsi, hoch oben aus dem östlichen Norden.

Nach nun schon 430.000 sehr glücklichen Kilometern ist mein DPF voll. Noch der erste ab Werk, geiles Ergebnis finde ich.
Ab in die freie Werkstatt
- neuer DPF
- neuer Differenzdrucksensor
- 2 Druckleitungen
- alter (!) Temperatursensor wieder verbaut
…1.175 Euro
doch 🙁
Leider lassen sich nach der Reparatur die folgenden Fehler nicht löschen:

2089 (2) Abgasgegendruck prüfen. Die Signalspannung ist zu niedrig

2644 (1) Bauteil B2/6 (Heißfilm Luftmassenmesser links prüfen). Der Wert liegt über dem Limit

Fehler 2644 ist wenige Tage zuvor gekommen, bevor sich der DPF mit voll gemeldet hat. Daher habe ich kurz zuvor schon mal beide LMM erneuert. Beide Luftfilter sind auch neu. Fast zur gleichen Zeit, auch wenige Tage vor „DPF voll“ meldete sich der Abgasgegendrucksensor. Ich glaube Bauteil B60 hattet angezeigt. Also Abgasgegendrucksensor am AGR neu gemacht und der Differenzdrucksensor unten am DPF ist ja nun auch neu, incl. der beiden Druckleitungen. AGR ist circa ein Jahr alt und der Stellmotor für die Drallklappen EKAS habe ich im letzten Sommer gemacht. Bis sich der voller DPF angekündigt hat, lief alles einwandfrei.

Was hat den meine freie Werkstatt vergessen, dass sich die beiden Fehler oben nicht löschen lassen?
Nach jedem Auslesen und löschen geht die Gelbe Motorkontrolllampe beim nächsten Start immer wieder an.
Leistung, Kickdown alles okay. Zuvor mit vollen DPF war die Leistung total im Keller. Nun ist alles wieder schick, aber im Notlauf ist ja nicht schön und der Verbrauch 12 - 13 l/100km nicht akzeptabel.

Haben die in der freien Werkstatt den DPF nicht zurück gesetzt? Sie sagen: ja haben wir.

Vielleicht kann jemand helfen. Klar, ich werde wohl nach Mercedes fahren müssen, um genauer mit der SD auslesen zu lassen. Aber erst anrufen, Termin… dauert alles und Ihr kennt das ja, man ist ungeduldig und möchte möglichst schnell Lösungen.

Danke schonmal für sinnvolle Hilfekommentare
LG

46 Antworten

Bilder

Screenshot-20220218-135621-facebook
20220218

Und bei Delphi Diagnosegerät steht Fehler 2089 Differenzdrucksensor/Abgasdrucksensor fehlerhaft

Deine Antwort
Ähnliche Themen