Fehler P2004 und P2015
Servus Leute,
Ich bin mit meinem Latein am Ende... Meine Schwiegermutter fährt einen Golf 6 GTI, Baujahr 2011 MKB CCZB 211 PS, aber von ABT auf 260 PS hochgeschraubt.
Vor kurzem ging die MKL an, beim Auslesen kamen die Fehlercodes
P2004 Ansaugkrümmerrohrsteuerung hängt in offen Stellung Permanent
und
P2015 Ansaugkrümmerdämpfungssensor Signal nicht plausibel Permanent.
Ich habe die Ansaugbrücke gecheckt und festgestellt das die Unterdruckdose hin war. Also neue Ansaugbrücke mit neuer Unterdruckdose, Sensor und gleichzeitig neues Magnetventil eingebaut, wenn man schon mal dran ist, alles neu 🙂
40 km später ging die MKL wieder an, die selben Fehlercodes.. Gut neuen Sensor verbaut, kann ja sein das der neue einen Knacks hat, gleichzeitig die Brücke geprüft, kein Spiel und bei Unterdruckbeaufschlagung geht sie einwandfrei auf und wieder zu.
Fehler gelöscht, Motor gestartet, gleichzeitig die Stange zu den Klappen beobachtet, Klappen werden bewegt. Auf einmal ruckelt der Motor und die MKL grinst mich wieder an. Fehlercodes könnt ihr euch denken...
Habe nun noch die Dosselklappe getauscht, aber immernoch das selbe, nur die MKL geht momentan nicht an.
Ein Anlernen der Saugrohrklappen schlägt fehl. Die Drosselklappe ist angelernt.
Hat jemand von euch eine Idee wo ich noch suchen kann? Oder jemand schon das selbe Problem gehabt?
Danke schon mal an alle die mithelfen
37 Antworten
Zitat:
@kanone_1992 schrieb am 3. März 2021 um 18:40:03 Uhr:
Von welchem Hersteller hast Du die Drosselklappe?
Ich meine den Motor CCZB diese Saugrohrklappen werden bei mir mit Unterdruck angesteuert. Und ich weiß nicht mehr weiter. Ansaugbrücke mit Poti und Magnetventil sind neu. Und der Fehler ist noch da und die Grundeinstellung vom Poti lässt sich nicht durchführen.
Hallo zusammen,
An meinem Passat cc 2.0tsi 211ps ist genau das selber Problem, trotz neuer Ansaugbrücke mit Sensor und neuer Drosselklappe.
Hatt jemand das Problem gelöst,?????
Frage.
Kann es an mit dem Gaspedal zusammen hängen????
Danke im Voraus.
Wie ist es jetzt ausgegangen, was hast du noch alles gemacht… ist der Fehler jetzt weg und alles ok..??
Würde mich auch interessieren. Habe Pierburg Saugrohr inkl. Taktventil etc. ersetzt (CCZA Motor) und gleiche Fehler.
Ähnliche Themen
habe seit heute auch den fehler. Gabs da eine lösung oder muss man wirklich das original teil besorgen?
Ich kann nach heute folgendes berichten :
Habe das Motorsteuergerät auf die aktuellste Version geflascht (030), da ich schon öfters mitbekommen habe, dass dies ein Softwareproblem sein kann.
-> hat nichts daran geändert.
Kann auch mit anderen Diagnose Tools nicht anlernen, da der Istwert einfach nicht zum Sollwert passt und die Klappen dann hängen -> P2004
Soo ich konnte den Fehler beheben.
Folgendes Problem war die Ursache: Wie oben erwähnt habe ich das Saugrohr von Pierburg verbaut inkl. Signalgeber und Taktventil.
Nach dem Einbau kam das Problem auf, dass beim Anlernen der Fehler P2004 (Klappen hängen offen entsteht). Kabelbaum bis MSG durchgemessen -> alles i.O.
Dann habe ich in der Datenliste die Werte vom Signalgeber abgeglichen, während ich mit einer Unterdruckpumpe die Druckdose arbeiten lies -> Werte gehen von 0% - 100%, auch i.O.
Problem bestand darin, dass die Druckdose nicht mit Atmosphärendruck beaufschlagt wird und damit bleibt die komplett offen hängen. Also Taktventil (mit 3 Anschlüssen) ausgebaut und gesehen, dass auf einem Anschluss ein rotes Käppchen montiert war. -> genau das ist der Fehler, denn dadurch bekommt die Dose wieder Atmosphären Druck nach dem antakten.
Ich weiß nicht mehr wie das Originale Taktventil aussah, aber ich meine hier waren nur 2 Anschlüsse.
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja dem ein oder anderen 😁.
Es gibt Ventile die nur zwei Schlauchanschlüsse haben und einen weiteren Port der dann für z.B. be- oder entlüftungszwecke einfach unbenutzt ist. Dieser kann dann auch unter einer Kappe sein die ein kleines Filter hat um zu verhindern das beim Belüftungsvorgang Schmutz eingesaugt wird. Also immer Augen auf und besser markieren wo ein Schlauch dran war - auch wenn es vermeindlich egal aussieht und es nur zwei Anschlüsse gibt.