Fehler P06DA00 Ölpumpe Ventil Ansteuerung
Hatte jemand hier schonmal jemand folgenden Fehler in seinem W176 gehabt oder hat ihn und man weis nichts davon?
_________________
P06DA00 - Die Ansteuerung des Ventils der Ölpumpe im Motorraum hat einen Elektrischen Fehler oder Unterbrechung.
___________________
Der Fehler ist nur Sichtbar wenn man das Motorsteuergerät ausliest, die Motorkontrolleuchte ist nicht an und das Auto fährt ganz normal.
In einem anderen Forum (W212) habe ich gelesen das die Ölpumpe (Flügelpumpe A2701800700) zwei Öldrücke aufbauen kann, 3.9 und 1,7 Bar um die Motorverlustleistung zu reduzieren.
Die Pumpe wird angetrieben durch die Kette, ein Ausfall ist also nicht möglich, oder liege ich da Falsch?
In meinem Fall handelt es sich um ein A250 Sport 4Matic aus 2016 mit 60tkm.
Laut Mercedes, die wollen gleich die komplette Ölpumpe tauschen, (und nicht nur das Kabel wie es in anderen Foren allerdings von anderen Motoren gezeigt wird) muss der Motor dazu ausgebaut werden... da das Getriebe von Motor gelöst werden muss um an die Ölpumpe zu kommen...
Meine Frage: Wo Sitz das Bautteil das das Ventil ansteuert beim M 270 DE 20 AL. Hat die Arbeit schonmal jemand selber erledigt? Ist es wirklich nötig den kompletten Motor auszubauen?
Grüße
76 Antworten
Hallo
Habe ein CLA 250 Sport Baujahr 2016; 218PS. Facelift.
Thermostat gewechselt, das war unbedingt notwendig laut FehlercodeP01280“Reaktion erforderlich“.
Nach dem Wechsel Thermostat in Ordnung.
Den Fehlercode P06DA00 habe ich auch.
Hier im Forum habe ich diese 2 Videos gefunden,
Muss man da nur das Kabel wechseln lassen. Das dürfte doch nicht viel kosten?
Was meint ihr dazu?
https://www.motor-talk.de/.../...elektrischer-fehler-t7636697.html?...
VG
Haso
Zitat:
@haso250 schrieb am 21. Apr. 2024 um 22:5:57 Uhr:
Muss man da nur das Kabel wechseln lassen. Das dürfte doch nicht viel kosten?
Zitat:
@Spannungsprüfer48822 schrieb am 05. März 2020 um 21:27:26 Uhr:
Für die Reperatur des Kabels muss die Ölwanne runter...
Und um diese abbauen zu können muss das Getriebe ab... den zwei Schrauben der Wanne werden vom Getriebe abgedeckt!
...und um das Getriebe abbauen zu können muss der Motor raus!Ich habe für die Reparatur ein Kostenvoranschlag von ~3700€ bekommen! Allerdings mit neuer Ölpumpe...
In der Zwischenzeit dürfte die Reparatur bei Mercedes 4500€/5000€ kosten!
Lass Dir doch mal ein Kostenvoranschlag geben!
Grüße
Du verwechselst hier was.
Bei dem Fehler P06DA00 ist nicht direkt die Ölpumpe gemeint, sondern die Verkabelung der Ölpumpe (Kabelsatz)
Hat das jemand schon machen lassen?
@haso250
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem und es gibt viele die gleiche Probleme haben , dafür musst du Ölwanne runter,
Hier ist ein link wie er das macht ,
Der hat gleiche Auto wie bei mir .
https://youtu.be/vWGCWix5aNw?si=2pLx8VqltvCjMaWy
Lg Dargalay
Ähnliche Themen
@Dargalav, danke für das Video!
Die Teile habe ich schon.
A270 150 29 00
A278 180 04 15
Ist doch aufwändig, ganze Ölwanne muss runter!
Da wird sich mein Mechaniker freuen!
Zitat:
@haso250 schrieb am 22. Apr. 2024 um 14:52:24 Uhr:
sondern die Verkabelung der Ölpumpe (Kabelsatz)
Steht doch auch in dem Post!
Um die Kabel zu wechseln muss die Ölwanne abgebaut werden und um diese abbauen zu können muss das Getriebe ab und dazu muss der Motor raus! So wurde es mir auch bei Mercedes erzählt.
Das in dem Video ist eine C-Klasse wenn ich das richtig gesehen habe da ist der Motor anders eingebaut und die Ölwanne lässt sich hier einfacher abbauen!
Ich fahre mit dem Fehler schon 4 Jahre/ ~25tkm durch die Gegend und habe nix negatives festgestellt! W176 A250 4Matic Bj.2016
@AMGEdition
Es wird auch nichts passieren , nur halt dumme Technik, ich werde auch so weiterfahren irgendwann nächstes Jahr mach ich wenn ich im Urlaub bin , es wird mir höchstens 100 Euro kosten ??
Lg Haval
Das ist doch eine klare Rückrufaktion, so viele Mercedes sind betroffen.
Was mich wundert, dass keine leichtere Reparaturmöglichkeit entwickelt wurde.
Einfach ein größes Loch in die Ölwanne bohren, so dass es möglich ist an den Stecker ran zu kommen und ihn abzumontieren. Dann den neuen Stecker montieren und ein Deckel mit Dichtung drauf und fertig.
Aber wahrscheinlich denke ich zu einfach!
Du willst Loch am Ölwanne Bohren?
Nein, das ist nur ein Gedankengang!
Wenn der Fehler bei so vielen auftritt, dann ist das ein Qualitäsproblem unverschuldet vom Kunde aber der Kunde muss es reparieren auf seine Kosten.
Zurück zum Thema…
Damit man nicht alles auseinander baut Achse…Getriebe..Motor..
könnte „man“ ein Loch in dem Bereich machen wo die Kabel sind. Kabel tauschen und Loch verschließen.
Ich habe aber den „man“ nicht gefunden.
So ein Reparaturkit müsste vom Hersteller entwickelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
..oder einfach so lassen und dem Motor was gutes tun. Am besten abklemmen und nen Dummy dran dann hast du immer den gleichen Öldruck und Schmierung. Die Ölpumpe ist darauf auch ausgelegt. Dient nur der emmision aber nicht dem Motor. Könnte irgendwann auch sein das , dass Magnet schließt durch einen defekt dann Motort defekt. Besser so lassen noch besser abklemmen so das keine Spannungspitzen mehr zugelassen werden für das Magnetventil. Scheiss auf Emmision, Motor wichtiger 🙂 Hab kein ruckeln mehr beim anfahren nach 6 Jahren im kalten Zustand. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich es sofort gemacht auch bei keinem defekt. Zum Glück tritt der Fehler bei mir auch ein und nun geht der sofort und hört sich viel besser an und beschleunigt auch besser. Verbauch ist gleich.
https://mbworld.org/.../877669-oil-pump-solenoids.html?ispreloading=1
Verschwindet der Fehler, wenn ich den Stecker ziehe?
Was für ein dummy hast du drauf gesteckt?
Genau und wo genau muss ich den Stecker ziehen , Foto eventuell
Ist es der in der Nähe der Ölwanne?
Zitat:
@Fugu schrieb am 3. Mai 2024 um 10:07:22 Uhr:
Verschwindet der Fehler, wenn ich den Stecker ziehe?
Was für ein dummy hast du drauf gesteckt?
Ja der Fehler Verschwindet wenn du das Magnetventil kaufst und es von aussen befestigst. Das dient dann als Dummy. Ich habe einen Link oben dazugepackt. Ist das gleiche Magnetventil wie beim W176 Baureihe. Würde aber auch den Stecker noch verschließen den man absteckt so das kein Dreck drankommt.
Der Stecker ist in der Nähe des Keilriemens / Ölwanne, sieht man am rechten Rad wenn du links einschlägst. Man kommt am besten von unten dran. 15 min Arbeit.
Lies dich mal ein im oben genannten Link dann kommt ein großes AAAAHHH 🙂
P.s. Alle die den Fehler bekommen und es merken indem Sie mit Diagnose arbeiten und dahinter kommen sind " Lucky Guys"
Es gibt Fahrzeuge Sand am Meer die mit dem Fehler bestimmt 300tkm+ von allen verschiedenen Marken abrollen ohne es zu wissen weil kein Diagnosegerät + Werkstatt sagt so belassen.