Fehler P06DA00 Ölpumpe Ventil Ansteuerung

Mercedes A-Klasse W176

Hatte jemand hier schonmal jemand folgenden Fehler in seinem W176 gehabt oder hat ihn und man weis nichts davon?

_________________

P06DA00 - Die Ansteuerung des Ventils der Ölpumpe im Motorraum hat einen Elektrischen Fehler oder Unterbrechung.

___________________

Der Fehler ist nur Sichtbar wenn man das Motorsteuergerät ausliest, die Motorkontrolleuchte ist nicht an und das Auto fährt ganz normal.

In einem anderen Forum (W212) habe ich gelesen das die Ölpumpe (Flügelpumpe A2701800700) zwei Öldrücke aufbauen kann, 3.9 und 1,7 Bar um die Motorverlustleistung zu reduzieren.

Die Pumpe wird angetrieben durch die Kette, ein Ausfall ist also nicht möglich, oder liege ich da Falsch?

In meinem Fall handelt es sich um ein A250 Sport 4Matic aus 2016 mit 60tkm.

Laut Mercedes, die wollen gleich die komplette Ölpumpe tauschen, (und nicht nur das Kabel wie es in anderen Foren allerdings von anderen Motoren gezeigt wird) muss der Motor dazu ausgebaut werden... da das Getriebe von Motor gelöst werden muss um an die Ölpumpe zu kommen...

Meine Frage: Wo Sitz das Bautteil das das Ventil ansteuert beim M 270 DE 20 AL. Hat die Arbeit schonmal jemand selber erledigt? Ist es wirklich nötig den kompletten Motor auszubauen?

Grüße

76 Antworten

Zitat:

@esv27 schrieb am 03. Mai 2021 um 08:7:48 Uhr:


Das ganze beim laufender Motor ausgelesen und dann gelöscht. Akku Kapazität leider nicht ausgelesen. Guter Hinweis ??

Wenn der Motor gelaufen ist sollte die Spannung doch gepasst haben...

Ich bin jetzt das Auto wieder gefahren.
Der Fehler ist, nachdem ich diesen gestern gelöscht habe, nicht mehr da.
Leider ist noch der P059700 Fehler drin.

Bei mir ist P06DA00 vor 1,5 monaten aufgetaucht nachdem die MKL angegangen ist. Bin dann direkt zum Werkstatt aber da das Auto keine Geräusche oder sonstiges von sich gegeben hat, wurde der Fehler gelöscht.
Gestern Nacht, während der Autobahnfahrt ist die MKL angegangen und der Fehler ist wieder da plus P012800. Was jetzt am besten tun ?

Zitat:

@jazzy schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:01:08 Uhr:


Bei mir ist P06DA00 vor 1,5 monaten aufgetaucht nachdem die MKL angegangen ist. Bin dann direkt zum Werkstatt aber da das Auto keine Geräusche oder sonstiges von sich gegeben hat, wurde der Fehler gelöscht.
Gestern Nacht, während der Autobahnfahrt ist die MKL angegangen und der Fehler ist wieder da plus P012800. Was jetzt am besten tun ?

P012800 ist ne andere Baustelle. Da muss das Thermostat und das Kühlwasser neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:02:15 Uhr:



Zitat:

@jazzy schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:01:08 Uhr:


Bei mir ist P06DA00 vor 1,5 monaten aufgetaucht nachdem die MKL angegangen ist. Bin dann direkt zum Werkstatt aber da das Auto keine Geräusche oder sonstiges von sich gegeben hat, wurde der Fehler gelöscht.
Gestern Nacht, während der Autobahnfahrt ist die MKL angegangen und der Fehler ist wieder da plus P012800. Was jetzt am besten tun ?

P012800 ist ne andere Baustelle. Da muss das Thermostat und das Kühlwasser neu.

Danke!!
Nun habe ich im Motor raum geguckt und irgendwie findeichden Thermostat nicht. Ich bin zwar nicht ein experte was Fahrzeuge angeht aber das teil sollte ich zumindest erkennen. Ich fahre eine A Klasse W176 2012 model. Falls jemand bilder hat oder weiß wie ich dran komme, bitte schreiben.

Danke!!

Der Thermostat ist auf der Motor Rückseite unter dem Ladeluftverteilerrohr. Der ist von oben vorn nicht zu sehen.

Ich habe das gleiche Problem bei meinem B200, bj 2015, 1.6 turbo, 156ps, 69000km:
"P06DA motoröldruckregelung stromkreis offen, kein symptom, permanent"
Nach gelöscht fehler ist noch da.
Letzter Ölwechsel wurde bei 62000 km bei MacOil in Frankfurt gemacht. (Shell öl)
Was kann ich machen ? 🙁
Gruß

Ich habe ebenfalls das gleiche Problem bei meinem M157 Motor und vermute sogar dass dieser Kabel öl saugt da irgendwie bei mir im kabelbaum öl zum vorschein kam.

Werde demnächst es mir mal von unten betrachten die steckverbindung müsste doch ausserhalb der wanne zu erkennen sein oder?

Wird die Reperatur mit dem Kabel bei Junge Sterne Garantie übernommen?

Habe dieselbe Fehlermeldung „P06DA00 Motorölpumpe; Ansteuerung fehlerhaft“ an meinem CLA 45 (381PS) beim auslesen des Steuergerätes, die man auch nicht raus löschen kann. Sie ist mir aufgefallen, nachdem bei mir die defekte Batterie ausgetauscht werden musste nach 92.000km. Es hatten sich alle Fehlermeldungen rauslöschen lassen bis auf den den P06DA00.
Bin mir noch unschlüssig ob ich den wagen bei mercedes vorzeigen sollte da keine meldeleuchte im cockpit anspringt.
Aber ich vermute es handelt sich um dasselbe wie bei dieser Diskussion.

Hatten soweit ich mich erinnern kann dieselbe oder ähnliche Fehlermeldung des Steuergerätes bei einem GLC 250. Damals wurde das Auto bei Mercedes vorgezeigt zur Kontrolle vor der Urlaubsreise. Da wurde nach ein paar Kontrollen und Probefahrten und einer Rechnung von knapp 240€ mir gesagt, dass an der Fehlermeldung nichts zu bedenken sei und eine Reperatur nicht nötig sei.
Bin mir nur nicht mehr sicher ob es genau der selbe Fehlercode war, kann mich nur daran erinnern, dass es was mit der Motorölpumpe angezeigt hatte.

Mal schauen, vllt lasse ich ihn trotzdem mal von derselben Mercedes Werkstatt anschauen, da ich erst neu in Besitz gekommen bin von dem CLA und ungerne dadurch größer Probleme bekommen will.

Bei mir geht auch die MKL an mit der Fehlermeldung P06DA00. Warst du bei der Werkstatt? Wenn ja, was haben Sie gesagt bzw. gemacht?und die Kosten

Zitat:

@jazzy schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:01:08 Uhr:


Bei mir ist P06DA00 vor 1,5 monaten aufgetaucht nachdem die MKL angegangen ist. Bin dann direkt zum Werkstatt aber da das Auto keine Geräusche oder sonstiges von sich gegeben hat, wurde der Fehler gelöscht.
Gestern Nacht, während der Autobahnfahrt ist die MKL angegangen und der Fehler ist wieder da plus P012800. Was jetzt am besten tun ?

Und was wenn die MKL deswegen angeht? ich habe leider das Problem seit paar Tagen. Kann man sie auch ignorieren oder muss man da dann wirklich eine Werkstattreparatur durchfphren? MfG.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:24:19 Uhr:


Ignorier den Fehler und leb damit. Für dich macht das keinen spürbaren Unterschied, außer das du nun weißt das der Fehlercode im Speicher steht.

Das Ventil ist logischerweise an der Ölpumpe. D.h. das Kabel geht von der Steckverbindung an der Ölwanne außen, innen durch den Sumpf bis zur Pumpe.
Zum Tausch muss die Ölwanne raus und dazu muss korrekterweise das Getriebe ab. Das überschneidet sich im unteren Bereich.

Also bei meinem Fall war es jetzt so, dass ich für eine Überprüfung und auslesen des Stuergerätes 149€ bezahlt habe. Dabei wurde mir dann zu der Fehlermeldung gesagt, dass dieser bereits bekannt ist. Wie schon von anderen erwähnt ist ein Schlauch defekt der die Ölpumpe ansteuert und ihn reguliert, sodass sie sparsamer läuft und nicht ständig auf 100%, sondern halt mal auf 60% z.B.. Heißt bei mir läuft sie aktuell auf 100% was halt kein Problem darstellt. Der Mitarbeiter meinte auch ein Austausch wäre mit hohen Kosten verbunden und er würde auch keinen Fall kennen indem jemand das gemacht hat.
Fehlermeldung kann ignoriert werden.
Bei mir war jedoch auch keine Meldeleuchte im Cockpit aktiv.

Zitat:

Habe dieselbe Fehlermeldung „P06DA00 Motorölpumpe; Ansteuerung fehlerhaft“ an meinem CLA 45 (381PS) beim auslesen des Steuergerätes, die man auch nicht raus löschen kann. Sie ist mir aufgefallen, nachdem bei mir die defekte Batterie ausgetauscht werden musste nach 92.000km. Es hatten sich alle Fehlermeldungen rauslöschen lassen bis auf den den P06DA00.
Bin mir noch unschlüssig ob ich den wagen bei mercedes vorzeigen sollte da keine meldeleuchte im cockpit anspringt.
Aber ich vermute es handelt sich um dasselbe wie bei dieser Diskussion.

Hatten soweit ich mich erinnern kann dieselbe oder ähnliche Fehlermeldung des Steuergerätes bei einem GLC 250. Damals wurde das Auto bei Mercedes vorgezeigt zur Kontrolle vor der Urlaubsreise. Da wurde nach ein paar Kontrollen und Probefahrten und einer Rechnung von knapp 240€ mir gesagt, dass an der Fehlermeldung nichts zu bedenken sei und eine Reperatur nicht nötig sei.
Bin mir nur nicht mehr sicher ob es genau der selbe Fehlercode war, kann mich nur daran erinnern, dass es was mit der Motorölpumpe angezeigt hatte.

Mal schauen, vllt lasse ich ihn trotzdem mal von derselben Mercedes Werkstatt anschauen, da ich erst neu in Besitz gekommen bin von dem CLA und ungerne dadurch größer Probleme bekommen will.

Hi, habe den Fehler auch im Diagnosegerät und konnte die Pumpe ansteuern 10 - 90%. Mir ist aufgefallen das die V. nicht stimmen 1.00 - 2.00v sondern nur 0.68v und deswegen bei mir vieleicht den Fehler rausschmeisst.

MKL geht auch nicht an und hätte ich kein Diagnosegerät wüsste ich es nicht einmal. Trotzdem habe ich mich erstmal verrückt gemacht.

Guten Abend zusammen ,

Ich habe seit heute auch gleiche Probleme mit diesem Fehlercode,
Ich füge hier ein , und auch ein Video wie das gemacht werden muss .
Ps: Ich habe e klasse w213 Baujahr 2016 Benziner e200 , 88000 km
Lg Hama

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen