Fehler P0299 Ladedruck Regelgrenze unterschritten
Hallo , ich habe schon einiges gesucht und gefunden , aber nicht alle Fragen konnte ich beantworten.
Cross Touran 1T
2.0 TDI 140 PS BMM
235000km
Im Winter stand der Wagen 2 Monate , beim starten ging er nach 100 m in den Notlauf mit Fehler P0299.
Habe ihn paar mal an aus gemacht und schwups fuhr er wieder und zog ohne Probleme.
Gute 7500 km später vor ca. 4 Wochen ging der gute nach dem einkaufen auf einmal wieder in den Notlauf,
diesmal half auch mehrmaliges an aus nicht weiter , ab 2500 Umdrehungen gings in den Notlauf.
Vorne weg ich bin nicht vom Fach , habe durch anlesen einiges probiert:
1. Luftfilter und Luftmassenmesser gew.
2. n 75 Ventil gewechselt und Unterdruckschläuche überprüft
3.Ladeluftkühler gew.
4. Ladeluftstrecke aufgedrückt ist dicht
5. Druckdose abgeschraubt und sie rein raus bewegt , bewegt sich , im Stand Gas geben dose geht hoch/runter
6. Habe jetzt den Kasten vom luftfilter mit Schläuchen zum Turbo abgebaut , kann jetzt in den Turbo gucken und sehe das "Schaufelrad" ?
Dieses Rad auf der Welle lässt sich nicht von Hand bewegen ist komplett fest , wenn ich den Wagen starte im Standgas dreht sich das "Schaufelrad" auch nicht . Bekommt man sowas wieder locker oder sollte man gleich den Turbo tauschen ?? Wenn ja wie schwer ist der Tausch bei BMM ?
Danke schonmal für die Hilfe.
31 Antworten
Meistens bricht die Welle eben NICHT, sondern schlägt eher vorher aus, aus verschiedenen Gründen. Unter anderem falsches Öl, verlängerte Ölwechselintervalle, Abruf von Leistung direkt nach dem Kaltstart (entspricht mangelnde Schmierung), zu hoher Gegendruck durch bzw. mangelnder Abgasdurchfluss am DPF etc. Wenn die Welle sich nicht mehr dreht, dann weil sich die Welle eventuell durch oben genannte Gründe stark verkokt ist oder abgasseitig durch Fremdkörper. Was fest gehen könnte, dann vielleicht die VTG durch Verkokung oder eventuell Oxidation. Aber auch dann lässt sich die Welle / Schaufeln drehen, egal ob abgas oder verdichterseitig. Falls ein Fremdkörper abgasseitig hinein kommen könnte und falls dies der Fall sein sollte das weiß nur der TE selbst. Durch irgendeine Reparatur oder Wartung als Gedankenanstoß.
Erstmal Danke für die Antworten .
Ölwechselintervall wurde soweit eingehalten , Kalt hochgedreht , gute Frage Auto meiner Frau 🙂 ,
Komisch ist halt das der Fehler nach langer Standzeit da war und dann für 7500 km wieder weg war.
Werde den Turbo die Woche ausbauen und mal schauen ob man irhendwas sieht.
Soo falsch kannst gar kein Öl einfüllen das davon NUR der Turbo hopps geht..Verlängerte Ölwechsel auch nicht das erhöht nur den Verschleiß..
Die meisten Turbos gehen hoch wegen kein oder zu wenig Öldruck..
Mein Rat: nicht einfach Turbolader tauschen, sondern auch herausfinden warum das so ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Juli 2023 um 18:09:21 Uhr:
Soo falsch kannst gar kein Öl einfüllen das davon NUR der Turbo hopps geht..Verlängerte Ölwechsel auch nicht das erhöht nur den Verschleiß..
Die meisten Turbos gehen hoch wegen kein oder zu wenig Öldruck..
Öldruck ist auch ein guter Anhaltspunkt. Bezüglich dem falschen Öl: nicht wahrscheinlich, aber auch nicht unmöglich. Wenn der Filter zu geht, hast du direkt auch ne Mangelschmierung. Mein Bruder meinte er müsse nur alle 30 tkm ein Ölwechsel durchführen. Richtiges Öl gefahren, nicht den Wechselintervall eingehalten. Hab ihn nach 2 oder 2,5 Jahren angeboten das Öl für ihn zu wechseln. Der Filter war richtig schwarz und hatte seine Form auch nicht mehr wirklich gehabt bzw war zusammengedrückt.
Was soll so schlimm daran sein die 30tkm zu nutzen ?
Das heisst ja nicht das man das Wechselintervall überzogen hat.
Meiner will jetzt nach 30tkm (und 10 Monaten) auch wieder zum nächsten Ölwechsel, noch hab ich 700km offen die aber wohl in den nächsten Tagen kommen.
Die Meldung ging vor 2 Tagen an, Service in 1xxxkm oder 435 Tage.
Ölwechsel jedes Jahr oder 15tkm...wer diesen LLMist macht bzw. Fährt ist selber Schuld;-)
Am besten noch bei Steuerkettenmotoren..
Ob nun Longlife Öl 30tsd KM oder wie ich auch alle 15.000...das muss jeder selbst entscheiden. Es führt in den wenigsten Fällen zur Zerstörung, Kalt Vollgas schon, Laufleistung immer Vollgas auch
Ich habe 2 turbos gewechselt , Welle gerissen. Wenn die ausgeschlagen wäre, Lagerschaden etc. hätte er das gehört, gesehen, gerochen.
Aber wer weiß vielleicht sollte er erst mal einen Arbeitskreis bilden und die Surensicherung beauftragen bevor er dann wechselt 😁
Wechseln wird er müsen, wenn die Informationen richgtig sind, Das Öl etc. wird er dann auch wechseln müssen. Bevor er en Turbo dann ( Alteil) zurückschickt kann er sich das Teil ja anschauen.
Mit Turbo tauschen ist es nicht getan,die Ölleitungen von und zum Turbo usw. müssen auch alle getauscht werden ...Ölwechsel sowieso danach..
Es wäre äußerst unklug einfach mal so den Lader zu tauschen wenn er nicht mal genau weiß weshalb der Lader hops gegangen ist. Als kleiner Vergleich: Keine gute Werkstatt füllt einfach mal so eine leere Klimaanlage, wenn dieser nicht sicherstellt das die Anlage auch dicht ist. Ich bleibe gespannt bis zum Ausbau des Laders. Aber definitiv würde ich die Ölleitung mindestens durchspülen, besser neu.
Spülen reicht oft nicht, Neu..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Juli 2023 um 21:47:17 Uhr:
Spülen reicht oft nicht, Neu..
Schreib mir warum nicht, bitte? Spülen, sauber spülen reicht nicht, dann nachsäuern, hilft auch nicht muss NEU, WARUM? Was ist der Unterschied zu einer Neuen Leitung...... Aber wir sollten abwraten wenn er ih ausbaut.
Wie schon geschrieben etc. zum Wechsel. Er kann natürlich auch den Öldruck messen, habt einfach mal an Verschleiß gedacht, wenn das der erste Lader ist, die sind doch nicht für die Ewigkeit gebaut, dann noch diese Standzeit des FZG´s.
Der Vergleich mit der Klimaanlage ist geil 😁 Nimm wenigstens das Kühlsystem als Vergleich.
Wieso ist das geil? Und was soll da der Unterschied zum Kühlsystem sein?
Zitat:
@asiasnack schrieb am 26. Juli 2023 um 14:22:01 Uhr:
Wieso ist das geil? Und was soll da der Unterschied zum Kühlsystem sein?
Die Wichtigkeit, mal darüber nachgedacht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Ob die Klimaanlage kühlt, völlig irrelevant, das Kühl- bzw. Ölsystem nicht.
Ist aber auch egal...wir sollten uns hier darum kümmern das ihm geholfen wird, nicht unsere unterschiedliche Auffassung des Vorfalls zu bekunden.
Ich sehe das etwas lockerer und nicht so panisch, der Turbo ist ein Verschleißteil je nach Gebrauch!
Man sollte immer reinlich arbeiten ,
Was hat die Wichtigkeit damit zu tun? Es geht jeden darum, ein Problem nachhaltig zu lösen. Fehlerursache finden und lösen. Oder kippst du einfach Kühlwasser oder Motoröl nach nur weil 1 Liter fehlt? Kann man machen, aber das Problem ist damit nicht gelöst. Wenn du das nicht verstehst dann gebe ich es auf. 🙂