ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehler P0090 Magnetventil Stromkreis offen

Fehler P0090 Magnetventil Stromkreis offen

Opel Vectra C
Themenstarteram 18. März 2024 um 20:44

Nochmal Grüße an die Fachleute. Ich müsste nun eigentlich zum TÜV. Vorher sollte aber der Fehler beseitigt werden. Er taucht sporadisch auf, im Wechsel von Werkstattlampe zu MKL und wieder aus. Das passiert mal nach dem Starten und mal während der Fahrt. Habe den Kraftstofffilter, Zündkerzen und den Kraftstoffdruckregler gewechselt. Danach war der Fehler etwa 5-6 Wochen weg. Jetzt, wo ich zum TÜV müsste, taucht er wieder auf. Bevor ich den FOH aufsuche und der mir Die Kraftstoffpumpe als Lösung anbietet, würde ich mich noch über weitere Lösungsansätze freuen. Also alles was man noch selber machen könnte und kein Vermögen kostet. Die Pumpen sind ja inzwischen so selten und darum auch so dermaßen überteuert. Habe auch oft gelesen, dass dieser Wechsel auch nichts gebracht hat. Vielleicht hat ja noch jemand einen nützlichen Rat.

Ähnliche Themen
56 Antworten

Ich bezweifel es !

Sie werden Dir antworten, keine Teile mehr lieferbar und

Da brauchen Wir erst gar nicht Nachschauen.

Edit -

Ich habe noch me ganz alte Liste-

FBT P0090- 0A-abnormale Datenrate

MfG

Themenstarteram 22. März 2024 um 8:59

Das heißt für mich? Gebraucht kaufen und versuchen es selber hinzubekommen, oder doch aufgeben und nichts mehr investieren? Da würde mir aber das Herz bluten, da ich das Auto noch ein paar Jahre fahren wollte. Für mich ein absoluter Traum der sich gerade zum Albtraum entwickelt.

Das heißt,

Initiative ergreifen und nach der Ladedruckanlage schauen,

Schläuche+Rohre und den Turbo inspizieren,

Vorne und hinten.

Bei den Motoren sind früher schon alle beim FOH geschlossen auf Toilette gegangen und hatten gemeinsam Durchfall,

Grins

Zitat-

Sie werden Dir antworten, keine Teile mehr lieferbar und

Da brauchen Wir erst gar nicht Nachschauen.

Verstehst Du jetzt den Sinn der vorherigen Worte.

Themenstarteram 22. März 2024 um 11:06

Ich hab das schon verstanden. Ist halt etwas deprimierend, was diese Aussage betrifft. Dann muss ich wohl doch selbst Hand anlegen. Wenn ich diesbezüglich noch mal einen Rat brauche, dann werde ich mich hier noch mal melden. MfG

Falls Du du einen Bluetosh OBD Adapter hast,

holst Du Dir die APP "OPL Monitor" und "OPL DTC Reader"

provoziert den Fehler bis die MKL an geht und

Machst "nie" den Motor aus und

liest die FC aus.

Man kann auch bei laufendem Motor auslesen!!!

Nicht das bei Dir ein FC im Nirwana verschwindet,

Bei Motor aus und Zündung an.

MfG

Screenshot-20231106
Screenshot-20231106
Sigi-report
+3
Themenstarteram 22. März 2024 um 14:45

Dann also der Versuch den Fehler zu löschen, keine wirkliche Wirkung erzielt? Ich hab nur ein ganz normales, billiges Gerät. Fest mit Kabel und Stecker verbaut.

Die Teile mit OBD Stecker drann kannst Du getrost vergessen,

Weil da nur Ein EOBD Fehler am Motor ausgelesen wird und

Nur ein FC zum Vorschein kommt,

Der der OBD Norm entspricht

Fahrzeugspezifische FC kommen damit nicht zur Ansicht!

 

MfG

Themenstarteram 22. März 2024 um 16:03

Sind die, von dir erwähnten Apps, mit jedem Bluetooth Adapter kompatibel? Dann würde ich mir einen zulegen, kosten so zwischen 20 und 30 Euro.

Mess dochmal den Benzindruck.

Der Messanschluss ist da gleich neben dem Sensor.

Bei mir hatte der Sensor damals falsche Werte ausgespuckt und das Motorsteuergerät hat dann versucht nachzuregeln und was aber sämtliche Werte überschritt und nix mehr funktionierte.

Die Abweichung vom Sensor waren ca. 0,5bar was dann durch regelfehler und falsches nachregeln vom Steuergerät zu über 6bar Benzindruck führte.

Themenstarteram 22. März 2024 um 17:17

Den Anschluss kenn ich. Da gibt es ja extra Druckmessgeräte für. Danke für den Tipp.

Ich nutze neben allen anderen 2 Bluetosh Teile für

Unterwegs und beide Funktionieren.

Das letztere allerdings als MX und gebraucht, halbes Jahr alt für ca 60 Euronen geschossen.

MfG

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Themenstarteram 31. März 2024 um 8:37

Hallo und frohe Ostern. Möchte nun nochmals dieses Thema aufgreifen und hoffe, dass Rosi und Roadrunner eventuell was damit anfangen können und weitere Ratschläge parat haben. Vielleicht hat ja auch noch jemand anderes hilfreiche Gedanken zu diesem Thema. Wie Rosi vorgeschlagen hat, hab ich nun nochmals, per Bluetooth OBD Adapter und entsprechender App, die Fehlercodes ausgelesen. Da kamen nun die Fehler P0090 und P0170 zum Vorschein. Also Kraftstoffdruckregler 1 und eventuell Luftfilter, LMM und wieder Kraftstoffdruckregler. Wie Roadrunner vorgeschlagen hat, hab ich auch den Kraftstoffdruck gemessen. Der Sensor zeigte einen Wert von 2,2 Bar und Manometer am Ventil angeschlossen pegelte sich im Leerlauf von 3 Bar auf ebenfalls 2,2 Bar runter. Fotos setze ich mal mit rein. Der sollte eigentlich höher sein oder liege ich da falsch? Der Kraftstoffdruckregler ist ja ein anderes Teil als der Sensor. Ich habe gelesen, der soll sich in der Nähe vom Tank, Kraftstofffilter befinden. Ist das beim 2,8er der Fall oder ist der anderweitig verbaut? Ich finde nirgends einen Druckregler für diesen Motor. Nur für sämtliche, andere Opel Modelle. Ist dieses Bauteil genormt und passt überall oder gibt es den einfach nicht? Ich hoffe, dass ihr weiter helfen könnt. Besten Dank im Voraus.

Img
Img
Img

Moin

Mal das alte Thema vom Kollegen-

https://www.motor-talk.de/forum/2-8-v6-kraftstoffproblem-t7482022.html

Der KS Druck bei Fir wird/ kann normal sein,

Wenn der Motor im Leerlsuf arbeitet.

Mit der APP den KS Druck unter Vollast messen,

Das sollte gehen, wenn nicht CAR SCANNER dafür nehmen,

Ich habe das Pro davon für ca 3 oder 4 E einmalig

(Alle App,s für Unterwegs).

Da sollten so ca 5,5 Bar stehen auf der Anzeige

Im Teillastbereich ca 3,5 Bar.

Der P0170 ist immer ein Problem der

Kraftstoffangleichung/ Gemischregulierung,

Entweder Luft oder Kraftstoffproblem.

Die folgenden Komponenten prüfen

System Komponenten

Bosch, ME 9.6

Motorsteuerung

 

Lambdasonde vor Katalysator

Luftmassenmesser

Kühlmitteltemperatursensor

Ladedrucksensor mit Lufttemperatursensor

Kraftstoffpumpe mit Niveausensor

Krafstoffdrucksensor

Einspritzventil 1

Einspritzventil 2

Einspritzventil 3

Einspritzventil 4

Einspritzventil 5

Einspritzventil 6

Sekundärluftpumpe

 

Irgendwo habe ich noch be Liste wegen KS Druck zur Drehzahl,

wird aber erst Abends werden.

MfG

Themenstarteram 31. März 2024 um 12:32

Hab die Pro Version von Car Scanner gekauft. Der Wert wurde während einer 20 minütigen Fahrt ermittelt. LMM hab ich vor 2 Jahren getauscht, aber das hat ja nichts zu bedeuten. Den Kraftstoffdrucksensor, von Bosch, hab ich im November gewechselt. Den Rest müsste ich dann mal abarbeiten.

Hallo soeles, welchen OBD Adapter hast jetzt gekauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Fehler P0090 Magnetventil Stromkreis offen