Fehler P0087 MB W176

Mercedes A-Klasse W176

Hallo brauch mal eure Hilfe. Laufleistung 95000 Km. Benziner

Fehler P0087 Motor in Notlauf, Fahrzeug zu Mercedes gebracht, Diagnose Förderpumpe im Tank defekt
Pumpe ausgetauscht Fehler immer noch vorhanden.
Neue Diagnose von MB Drucksensor und Einspritzpume defekt alles erneuert, Fehler immer noch
vorhanden

Ich weiß nicht mehr weiter kein Vertrauen mehr zu MB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD Fehler P0087' überführt.]

29 Antworten

Hallo und guten Tag,
kann mir vielleicht einer sagen wo beim a180 w176 das Steuergerät für die
Benzinpumpe im Tank sitzt

Gruß aus Schleswig Holstein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Die Benzinpumpe hat doch kein eigenes Steuergerät, ...!

Das wird von oder mit dem Motorsteuergerät geregelt und das Sitz vorne am Luftfilter im Motorraum.

@PD66

Geht's hier immer noch um den gleichen Fehler wie in deinen anderen Threads?
...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Ok danke, und das ist sicher?
Habe nämlich das Problem mit der Benzinzufuhr Fehler P0087 drucksensor,
HDPumpe und Förderpume im Tank gewechselt Fehler P0087 immer noch da
Motor geht in Notlauf aus machen und wieder an dann läuft er wieder, bis man wieder stark beschleunigt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Mit was für ein Diagnosegerät wurde der Fehler den ausgelesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Ähnliche Themen

Wurde bei Mercedes ausgelesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Erste Diagnose Pumpe im Tank
getauscht
zweite HD Pumpe getauscht + Drucksensor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Zitat:

@PD66 schrieb am 15. Aug. 2023 um 18:23:36 Uhr:


Wurde bei Mercedes ausgelesen

...wirklich? Hast Du Dir das Protokoll mitgeben lassen, dafür hast ja Bezahlt...! Poste das mal bitte.

Den die haben mit der Stardiagnose die Möglichkeit Elektrische Teile direkt anzusprechen und zu prüfen! Auch die unterschiedlichsten Drücke können die damit Auslese! Die Benzinpumpe können Sie auch direkt ansteuern...

Zitat:

@PD66 schrieb am 15. Aug. 2023 um 18:26:24 Uhr:


Erste Diagnose Pumpe im Tank
getauscht
zweite HD Pumpe getauscht + Drucksensor

Für mich liest sich das so als ob einfach alles getauscht worden ist was Google ausgespuckt hat...

Nicht Böse verstehen, aber:
Da Du, so wie es scheint dich nicht wirklich auskennst und auch nicht die Möglichkeit hast, empfehle ich Dir zu einer anderen Mercedes oder Bosch Werkstatt zu fahren... ...und die Motorkontrolleuchte nicht immer selber Löschen, die Werkstatt hat es dann etwas einfacher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Motorkontrolleuche wurde bei MB gelöscht, jetzt dauerhaft an.
Letzte Station war bei Bosch, die haben durchgeprüft.
Ergebnis: Ölpumpe hat einen Defekt dadurch wird der Benzindruck runtergefahren.
langsam Schnauze voll von MB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Protokoll von MB habe ich leider nicht
Auto gehört auch meiner Tochter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

??? Wieso Reklamierst du nicht bei MB .....das wäre meine erste Anlaufstelle ....bis zum bitteren Ende ....zahlst auch ein haufen Kohle dafür .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Benzinpumpe' überführt.]

Welches Bj. hat den das Auto.

Hast Du oder eine der Werkstätten schoneinmal vorsorglich die Kontakte/Steckverbindung des Motorsteuergerät überprüft und eventuell mal mit (...) (ich würde das mit WD40 und dann mit Luft aufblasen) gereinigt?

Habe schon des öfteren mal gehört das es bei der Steckverbindung zu Problemen und dann zu willkürlichen Fehler kommen kann.

Hallo, Bj 2014
Vielleicht ne gute Idee, werde ich mal probieren , danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen