Fehler p 0043-04 am 1.6liter turbo z16let
Hallo
Ich habe seit kurzem die Motorkontrolle am Leuchten.
Auslesen ergab 0443-04. Also die tankenglüftung.
Alle Schläuche sind frei. Jetzt liegt nahe das es das Ventil ist.
Bild im Anhang als Zeichnung.
Opel will über 300 Euro alleine für das Ventil.
Im Netz kosten sie auch min. 200 Euro. Hat jemand Erfahrung damit? Kann da was hängen? Oder irgendwas? Und was heißt die 04 zum Schluss vom fehler Code?
Vieleicht kennt jemand Trick 17 und kann mir helfen.
Gruß
52 Antworten
Er sagte ein neues kostet 1795 Euro. Ich dachte mit schon fast das es das steuergerät ist.
Jetzt weiß ich auch nicht was ich machen soll.
Ist das Problem bekannt?
Beim 1.6er TURBO hab ich noch nix von defekten Steuergeräten gehört.
Google mal nach : ECU-Reparatur.
Evtl. kann man es reparieren.
Ich glaub aber immer noch,dass es an der Verkabelung liegt.
Wenn der FOH kein neues Kabel gelegt hat ,würd ich die Diagnose anzweiflen.
Am besten die Leitung direkt am MSG-Stecker anzapfen.
Wenn dann kein Signal zu sehen ist,liegt es am MSG.
Fahr zu nem BOSCH-DIENST und lass die Taktung vom Tankventil direkt am MSG messen.
Leitungsfarbe zum Anzapfen :
BRAUN/ROT
Liegt am PIN 33 vom MSG-Stecker XC 99- 64 polig
Am XCC 99 hängen die Aktoren/Sensoren dran.
Das ist der Stecker am MSG,der zum Motorkabelbaum gehört.
Der andere MSG-Stecker heisst XC 98.
Der hängt am Karosserie-Kabelbaum.
Das Y 123 im Schaltplan ist das Tankventil.
PIN 1
PLUS kommt von Kl.15 wie für die Lamdasonden.
Kabelfarbe : ROT/WEISS = Spannungsversorgung 12 V .
PIN 2
MINUS geht zum MSG.Kabelfarbe : BRAUN/ROT
Tankventil wird Minusgeschalten / getaktet ( PWM-signal).
Frequenz fest : 15 Hz
Tastverhältnis : variabel.
Stell mal ein Bild vom MSG im eingebauten Zustand rein.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 4. September 2019 um 20:45:49 Uhr:
MSG-Reparatur
ACTronics kann ich nur empfehlen, habe dort mal ein Tacho reparieren lassen.
Freundliche Grüße, Timur.
Ziemlich happig,die Rechnung.
1,5 Stunden Zeitaufwand !!!
Was haben die in 90 min gemacht !
Kaffeepause inklusive ?
Vor allem steht drin : Stellglied-Test durchgeführt.
Wenn die Endstufe im MSG defekt ist,wie diagnostiziert,kann man gar keinen Stellglied-Test durchführen.
Dazu müsste man den MSG-Stecker trennen vom MSG und ein Interface dazwischenschalten.
Und das Tankventil separat ansteuern.
Ob die das gemacht haben,bezweifle ich.
Schreiben kann man viel auf die Rechnung.
BTW
Danke für die Bilder !
So habe bei dem Auktionshaus ein gebrautes steuergerät gekauft. Zurückgesetzt und funktionstüchtig
Nächste Woche programmiert Opel das Ding.
Er sagte was von Wegfahrsperre....das hatte ich beim cim...was hat das mit dem Motorsteuergerät zu tun?
Er wollte 400 hat aber meinen 300 Euro Preisvorschlag angenommen
Für 300 hätte man dir deins repariert und das wäre plug&Play gewesen.... ohne programmieren und alles.... naja.... wurde ja öfters angemerkt....
Ich habe ein paar Firmen angefragt...350 Euro war war das beste Angebot....andere wollten es austauschen usw.... und dann ist mir das für 300 Euro über den Weg gelaufen.... Opel verlangt nicht so viel...fürs Programm drauf spielen....zudem kam eigentlich immer der Hinweis das der fehler nicht üblich ist und eventuell nicht repariert werden kann je nach dem.....uns so habe ich für das Geld zwei Geräte......fas alte läuft ja für den Notfall noch
Warte mal ab,was der FOH aufruft fürs Flashen.
Und frag ihn,ob DU das alte plug'n'play einbauen kannst ohne Zusatzaufwand.
Hast DU die VIN vom Spenderauto ?
Die braucht der FOH normalerweise.
Zumindest bei nicht entheirateten MSGs.
Sicher is sicher !
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. September 2019 um 17:32:27 Uhr:
Hast DU die VIN vom Spenderauto ?
Die braucht der FOH normalerweise.
Zumindest bei nicht entheirateten MSGs.
Nicht die FIN, sondern den Sicherheitscode. Die FIN steht ja, wenn nicht zurückgesetzt, noch im Steuergerät. Aber das Steuergerät soll ja zurückgesetzt sein, ergo braucht er sonst nix, nur seinen Sicherheitscode.
Und was soll da noch geflashed werden?
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 13. September 2019 um 20:17:34 Uhr:
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. September 2019 um 17:32:27 Uhr:
Hast DU die VIN vom Spenderauto ?
Die braucht der FOH normalerweise.
Zumindest bei nicht entheirateten MSGs.Nicht die FIN, sondern den Sicherheitscode. Die FIN steht ja, wenn nicht zurückgesetzt, noch im Steuergerät. Aber das Steuergerät soll ja zurückgesetzt sein, ergo braucht er sonst nix, nur seinen Sicherheitscode.
Und was soll da noch geflashed werden?
Mein FOH brauch nur die VIN.
Security Code interessiert den nicht.
Der macht das nach Aufwand.
Und zum Thema flashen :
Was is ,wenn das MSG aus nem CORSA ist ?
...Und dann noch GSI mit 150 PS ...
Glaub nicht,dass das im ASTRA H einwandfrei funzt.
Und da war nur 1.6 Turbo dabeigestanden .
Is vor kurzem einem mit ASTRA G MSG passiert.
Verkäufer hatte gelogen.
MSG war aus nem VECTRA B.
Er hat's einfach unter den Tisch fallen lassen.
Fakt ist,dass man viel schreiben kann als Verkäufer.
Aber die Kohle ist erstmal weg.
Und der Ärger ist da.
Wenn man die VIN hat,kann man vor Kauf checken lassen,ob's auch das gleiche Auto ist.
Okay,dabei kann man auch lügen,aber besser als nix.
Boah umstänliches Denken mit den Steuergeräten! Er hat doch ein Steuergerät mit gleicher Kennung, also gleicher Software gekauft. Das wird eingebaut, programmiert und alles läuft! Von nem anderen Motor wird das Steuergerät von den Sterckern her wohl schon nicht passen, da braucht man sich um Software flashen keine Gedanken machen!
Dein Händler braucht dann die FIN, weil er sich darüber dann den Sicherheitscode besorgt.