Fehler nach Versuch AAS tiefer zu justieren.
Wollte mich schrittweise an eine moderate Tieferlegung herantasten nach folgender Anleitung:
http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html
Leider konnte ich nicht mit VCDS den „original“ hinterlegten Wert auslesen! Habe dann gemessen und erst einmal vorne 400 mm (385 +15 mm) eingestellt.
Getestet und gespeichert.
Leider hat es nicht so richtig geklappt.
Zur Zeit habe ich eine Fehlermeldung im Display und der Wagen fährt ausschließlich im Komfort Modus.
Kann daraus jemand erkennen, was ggf. falsch gelaufen ist?
Weiss jemand wie ich das Steuergerät neu anlerne?
Gruß
Hier noch ein Auszug aus dem Scan:
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: PCI\4F0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 553 HW: 4F0 907 553
Bauteil: J197 LUFTFEDER H15 0040
Seriennummer: 006280007864
Codierung: 0000210
Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 131213 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.11.29
Zeit: 17:24:17
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie schon mehrere vorab geschrieben haben,..., es ist ganz wichtig, dass alle 4 Kanäle eingegeben und zu guter letzt der Kanal 5 mit 1 bestätigt wird.
Am Anfang musst du auch auf jeden Fall abwarten, bis die Regellagen einmal angefahren wurden bevor du mit der Eingabe irgend welcher Werte beginnst. Die Fehlermeldung oben kommt davon, dass nicht alle Werte "korrigiert" wurden.
Es gibt ebenfalls eine Fehlermeldung, wenn die Seiten (links und rechts) zu stark voneinander abweichen.
Geh die gesamte Eingabe nach Anleitung in aller Ruhe noch einmal durch. Sollte ein Kanal nicht angenommen werden, dann mal am Fahrzeug ruckeln, dass sollte aber eigentlich nicht notwendig sein. Schau dir die Anleitung vorab noch einmal im Detail an und mach es genau so wie dort aufgeführt, Kanal für Kanal nacheinander. Du kannst es mit den dort angegebenen Standardwerten auch erst einmal ohne Tieferlegung durchführen.
Grüße,
quattrofever
103 Antworten
Frag mal die sensorspannung ab.
Wenn da nix kommt kann es ein kabelbruch oder durchgescheuert sein. Dann gehen die Kanäle auch nicht glaub ich zumindest.
Also habe jetzt mal geschaut.
Hinterachse macht keine Probleme. Vorne pumpt er gar nicht mehr hoch bzw nicht weit. Hinten geht er dagegen sehr hoch.
Habe rechts mit dem Wagenheber mal angehoben. Da ist mir aufgefallen das irgendwo Luft rauskommt sobald man die Karre anhebt... ist das normal?
Habe den Ventilblock eingesprüht. Aber nichts zu sehen... die grüne Leitung vom Dämpfer sieht auch noch gut aus. Jedenfalls bis die hinter der Box verschwindet und dann hinter der radhausschale verschwindet.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter 🙁
Kann man den Dämpfer irgendwie testen bevor ich jetzt einen neuen kaufe ??
Habe mal ein Foto von dem Fehlercode angehangen...
Sensor sieht scheinbar noch gut aus? Kann man den ebenfalls testen? Wenn ja wie ?
Noch was... habe eben zum Schluss die Vorderachse belüftet und dabei mal am kotflügel nach oben gezogen. Dabei hörte man das irgendwo Luft Austritt. Kann dich dann eigentlich nur der Dämpfer sein oder ??
Ähnliche Themen
Der hat keine werte mehr.
Luft verlieren darf er auch nicht das leck musst du beseitigen.
Kannst du vielleicht noch werte eintragen in kanal 1 bis 4.
Musst ja erst freigabecode eingeben.
Aber Luft darf er keine verlieren.
Welchen Wert habt ihr eingegeben zur tieferlegung.
Aber egal wie....muss dicht sein bevor es weiter geht.
Ja das Leck würde ich ja gerne beseitigen. Aber kann man die Dämpfer denn testen? Mal hingehen und die Schläuche am Ventilblock umstecken von Der Hinterachse auf die Vorderachse ?
Gibt es sonst irgendwas wo ich bei gucken kann?
Bin morgen bei nem bekannten Mechaniker, da können wir dann auf die Bühne um schauen.
VA hatte die Werte 397
Zitat:
@Tiloklom schrieb am 2. Juni 2018 um 16:07:31 Uhr:
Noch was... habe eben zum Schluss die Vorderachse belüftet und dabei mal am kotflügel nach oben gezogen. Dabei hörte man das irgendwo Luft Austritt. Kann dich dann eigentlich nur der Dämpfer sein oder ??
Nein... da gibt es noch eine besondere Stelle die schon bei 4 Fahrzeugen undicht war... vornelinks (Fahrerseite)
Welche Seite ist es bei Dir ?
Zitat:
@Tiloklom schrieb am 3. Juni 2018 um 08:35:23 Uhr:
Bei mir ist es vorne rechts.Wenn vorne rechts undicht ist. Geht er dann links auch nicht hoch??
Nein... dafür ist der Motor zu schwer, das schafft ein Dämpfer alleine nicht.
Aber an der Unterschiedlichen Höhe könnte man sehen welcher nicht drückt
Eine Frage noch...
Das Federbein Rechts hat die Teilenummer: 4F0616040R
Im Netz sind aber welche mit einem anderen Buchstaben ( AA, P, Q, etc. ) Sind diese auch kompatibel oder MUSS ich diese mit dem Index "R" nehmen??? die sehen alle gleich aus. Will nur nochmal auf Nummer sicher gehen, bevor ich da jetzt falsche kaufe.
Besten Dank schonmal für eure Super Hilfe hier :-)
Das weiss ich leider nicht.
Aber ist dein Federbein undicht ? Defekt?
Siehst du wo? Nur wenn eventuell mal wieder die Frage Auftritt.
Zitat:
@QuattroNickel schrieb am 3. Juni 2018 um 19:23:42 Uhr:
Das weiss ich leider nicht.
Aber ist dein Federbein undicht ? Defekt?
Scheint so...
Wenn ich den Rechten Kotflügel anhebe, entweicht scheinbar Luft. Man hört jedenfalls ein lautes pfeifen bzw. Luft zischen..
Wenn ich den Linken Kotflügel angebe, passiert nichts und man hört auch nichts.
Ebenfalls habe ich das Gefühl, das es auf der Linken Seite wesentlich schwerer ist den Wagen anzuheben als auf der Problemseite ( Rechts ).
Nichts das er über den Ventilblock Luft ab lässt u.d. Du es für eine undichtigkeit hälst.
Dass ist normal !
VentilBlock sitzt direkt vor den rechten Vorderrad !
Aber wenn es der Ventilblock doch schuld wäre, würde er das selbe doch auf der anderen Seite machen oder nicht?
Ich habe ja bereits während ich mit VCDS die Vorderachse belüftet habe, mit Prilwasser den Ventilblock eingesprüht. Da war nichts auffälliges zu sehen das sich dort Blasen bilden ?
Über den Block wird das Niveau wieder hergestellt wenn der Wagen entlastet wird.
Das macht er sicher auch auf der anderen Seite mit lässt er immer rechts Luft ab nicht in jedem Federbein