fehler motorsteuerung - picasso

Citroën C4 1 (L)

Vielleicht weiß einer mehr rat als meine werkstatt;

am 20.12.2002 kauften meine frau und ich einen neuen picasso, 1,8l. im april 2003 trat die meldung fehler in motorsteuerung inkl. dem entsprechenden warnlämpchen und leistungsverlust auf. inzwischen ist es das 4 mal aufgetreten, der wagen ist deshlab zum 3ten mal in der werkstatt. zunächst wurde nichts festgestellt, dann die drosselklappe gewechselt, jetzt wieder. ach ja, und weil wir bei der 4ten meldung beweissicherung betrieben, brannte etwas im motorraum durch. dafür hinterließ der fehler im diagnose-cpu einen bericht.

hat jemand ähnliche erfahrung oder tipps. auch gerne an meine e-mail, eknoes@web.de

58 Antworten

der reparatur nach zu urteilen hat der motor also nebenluft am ansaugkruemmer gezogen ...

chris

Hallo Ihr Picasso genervten(gehöhre auch dazu)
Habe gerade den Beitrag gelesen mit der zusätzlichen Stützstrebe am Ansaugkrümmer.
Die von Citroen haben den glauben das es abhilfe verspricht.Anscheinend soll aufgrund von fibrationen daselektronische Gaspedal "aus dem Takt kommen"was widerum das Steuergerät nicht korrigieren kann.Für beiträge über die änderungenen am Fahrverhalten würde ich mich freuen. Interrisiert mich unwahrscheinlich!!!

das problem bei dieser art von werkstaetten ist nur das die ihren kunden sehr oft was vom Pferd erzaehlen , aber nie was sie wirklich gemacht oder geaendert haben .....mit einer zusaetzlichen strebe verringern sich eventuell die eigenschwingungen aber es erhoehen sich die motorvibrationen am bauteil.

chris

info

da ich selbst in Kunststoffindustrie
arbeite , kenne ich ein wenig die
Materialien
da müssten von den Autoherstellern z.Bsp.:
länger dauernde Vibrationstests
durchgeführt werden
um mehr Erfahrungen zu sammeln.

P.S.:frage mich noch , ob & wie
dieser ( jetzt hoffentlich behobene ) Fehler in Diagn.software besser verbal
beschreibbar wäre ?

Ähnliche Themen

in der diagnose des steuerteils kann dieser fehler als : Lambdasonde , Luftmengenmesser , oder Elektronisches Stellglied-Problem auftauchen.
als nebeluftziehen oder kontaktfehler durch Vibrationen oder erschuetterungen weniger. das steuerteil registriert keine mechanischen fehler, und viele mechaniker vergessen diese ebenfalls.

chris

Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von chrisjost


in der diagnose des steuerteils kann dieser fehler als : Lambdasonde , Luftmengenmesser , oder Elektronisches Stellglied-Problem auftauchen.
als nebeluftziehen oder kontaktfehler durch Vibrationen oder erschuetterungen weniger. das steuerteil registriert keine mechanischen fehler, und viele mechaniker vergessen diese ebenfalls.

chris

mein Werkstatttechniker hatte immer einen Verdacht

in Richtung

Abgas außer Norm

das ist schon richtig ! sollte eine dieser kommponenten fehlerhaft sein oder nebenluft gezogen werden kommt es zu abweichungen in der gemischbildung .

chris

Fehler Motorsteuerung

Im Mai 2003 kaufte ich einen Picasso 1.8 16v Exclusiv. Fabrikneu!!
Seit dem 1.10.2003 bin auch ich ein betroffener des "Fehler Motorsteuerung" Problems. Meine Werkstatt versuchte bei den ersten Malen noch die Software neu zu instalieren, ging dann über zu den Zündkerzen, Wiederstände (?!)wurden gewechselt, der Temperaturfühler wurde getauscht und zu guter letzt das gesammte Motorsteuergerät.
Die Werkstatt fand den Fehler nicht, er trat auch bei Testfahrten des Meisters nicht auf. Der Fehlerspeicher zeigte "sporadischer Fehler", bis nach 5 mal auslesen auch dieser keinen Fehler mehr fand.
Der Werkstattmeister meinte ganz lapidar, das dier Fehler wohl an meinem Fahrstil liege und mir nur noch eines bliebe, mein Auto anzuzünden! Da war mein Picasso grade mal 5 Monate alt.

Bis Heute war mein Wagen etwa 20 mal in der Werkstatt. Aber keine Veränderung des Problems.

Bei Temperaturn unter 10 Grad tritt der Fehler verstärkt auf, über 15 Grad zuckelt der Wagen wie ein alter Fischkutter.

Ich führe seit Beginn eine Fehlerliste und bin seit Mitte Dezember damit beschäfftigt mein Fahrzeug zu wandeln. Der Händler stellt sich quer und so wie es aussieht geht der Fall vor Gericht. Auch eine Art Kundenservice!!

TOM

Testfahrererfolge

Also , kurze Zwischenbilanz:
seit das Ansaugkrümmeroberteil gewechselt wurde ,
trat besagter Fehler nicht
mehr auf !

P.S.:Ich hoffe mal , das es weiter so bleibt.
Auf der Automesse in Leipzig habe ich gesehen ,
das dieses und andere Teile im Motorraum
sowieso konstruktiv inzwischen verändert
wurden.

Hi,

beim Lesen dieser Berichte (die jetzt wohl erst wieder hochgerutscht sind) hat sich meine Hand immer mehr an der Maus verkrampft.

Denn; Auch ich habe seit wenigen Wochen nen Pic, zugelassen am 5. Mai 03. Allerdings der 2-Liter-Automatic. Ist zwar gemein, aber ich hoffe, das diese Fehler bei mir nicht auftreten.

@wynnyone:
Zunächst freut es mich sehr für Dich, das der Fehler behoben scheint. Drücke Dir die Daumen, das es bleibt. Zur Pic.-Historie kann ich Dir sagen: Wenn Du ihn mit Deiner Frau im Dezember 02 gekauft hast, ist es das Verläufermodell zu meinem, da ab Januar produktionsmässig eine leichte Veränderung stattgefunden hat. Evtl. hat Cit. die Fehler damit korrigiert und andere Teile verbaut.

@ Mistmoehre (was ein Name!):
Wenn Deiner auch vom Mai ist, was hat für eine Orga-Nr.? Meine ist 9593 und damit ist er am Do., den 13.2.03 "geboren". Zum Glück nicht montags. Hast Du evtl. das gleiche Teil?
Bei Deinen Problemen könnte man aber meinen, das der Fehler von wynnyone nicht durch das neue Modelljahr eben nicht behoben wurde. Schade. Oder es liegt irgendwie an der 1.8er Maschine.

Da ich allerdings in nahezu allen Foren (inkl. englischen) bin, kann ich sagen, es scheint ein Einzelfall zu sein, da so was woanders noch nicht (oder zumindest mehrmals) gepostet wurde.

Ist natürlich kein Trost für Dich, aber auch für Dich *daumendrück* und einen langen Atem mit Cit.

Das der Meister das auf Deinen Fahrstil schob und zum Anzünden riet, ist ja nur zynisch. Keine Gnade mit dem Sack.

Mitfühlende Grüße
Kaleidos

PS: Hier noch was "gerichtliches" zu mängelbehafteten Neuwagen:

Zitronenautos

Fehlerzeitfenster

Also , zuerst mal danke.
Durch dieses Forum bin ich erst darauf gestoßen ,
daß zumindestens der Ersteller des Threads den
fast gleichen Fehler hatte.Wenn ich so zusammenzähle , sind's nun in etwa 3 Einzelfälle.

P.S.:Mein Auto hat Erstzulassungsdatum:
[18.}24.1.2003 & Orga-Nr.:9502

Hi,

das ist dann der 14.11.2002 als "Geburtstag" = Endmontage und roll out in der Fabrik.

uff , ein Donnerstagsauto

Zitat:

Original geschrieben von Kaleidos


Hi,

das ist dann der 14.11.2002 als "Geburtstag" = Endmontage und roll out in der Fabrik.

oh , danke für Info !

P.S.:Was sich hinter der Orga-Nr.so alles verbirgt ;
interessant.

... vielleicht interessiert Dich ja auch noch der Geburtsort?

Hier die Produktionsstätten mit Code von Cit:

81 = Poissy (F)
CA = Aulnay sous Bois (F)
CJ = Rennes la Janais (F)
FL = Mangualde (P)
FV = Vigo (E)
U4 = Dangel (4-Rad-Antrieb) (F)
U6 = Sevel (I)
U7 = Heuliez (Break, AX, Saxo-Electrique) (F)
U9 = Sevel Nord, Valenciennes (F)
---------------------------------------------------------

Der Code folgt direkt nach der Orga-Nr.

oha

Also , den Orga hab ich aus dem Wartungsheft ,
nur wo finde ich denn die Buchstaben ?

P.S.:Übrigens hab ich den ersten Ölwechsel ver-
weigert , weil , das hab ich so aus dem Wartungsheft
herausgelesen ; das es nicht mehr unbedingt er-
forderlich ist.
Wie sieht er das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen