fehler motorsteuerung - picasso
Vielleicht weiß einer mehr rat als meine werkstatt;
am 20.12.2002 kauften meine frau und ich einen neuen picasso, 1,8l. im april 2003 trat die meldung fehler in motorsteuerung inkl. dem entsprechenden warnlämpchen und leistungsverlust auf. inzwischen ist es das 4 mal aufgetreten, der wagen ist deshlab zum 3ten mal in der werkstatt. zunächst wurde nichts festgestellt, dann die drosselklappe gewechselt, jetzt wieder. ach ja, und weil wir bei der 4ten meldung beweissicherung betrieben, brannte etwas im motorraum durch. dafür hinterließ der fehler im diagnose-cpu einen bericht.
hat jemand ähnliche erfahrung oder tipps. auch gerne an meine e-mail, eknoes@web.de
58 Antworten
OK , dabei handelt es sich um einen HDI ?
Nein es handelt sich um ein 1.8 Benziner
Heute meine Frau wieder das Problem gehabt, heute nach etwa 25 Kilometer mit warmer Motor 🙁
Toll auf eine stark befahrene Strasse ... meine Frau ist gefahren im 8ten Monat Schwanger, unsere 4 Jährige Tochter hinten im Auto... und dann dieses Theater.. 🙁 🙁 Veschrotten das Franzakkenauto 🙁
Gibt es ueberhaupt auch franzosen Autos ohne Problemen ? , mit mein Renault Scenic hatte ich auch dauernd theater...
mein Kolleg mit sein Peugeot auch dauern in der Werkstatt...
auf jedenvall NIE WIEDER franzosen autos für mich
Hallo zusammen
Lese hier normalerweise nur für Arbeitskollegen mit. 🙂
Diesbezüglich habe ich eine Frage an Euch:
Er hat genau das von "cbsorko" beschriebene Problem mit seinem Xsara Picasso Bj.2005, 1.8.
Heute - seit es wieder richtig kalt ist - zu ersten mal wieder in diesem Winter. Motor aus Moment warten Motor an geht wieder. Letztes Jahr kam das etwa 20 mal vor im Winter sagt er.
"Auto Team" und "Citroen Werkstatt" wissen nichts ausser "eventuell mal die Drosselklappe erneuern", ca. 300EUR aber "ob es dann weg ist kann man nicht sagen".
Da das Problem hier - und in anderen Foren - bereits öfter angesprochen wurde, würde "uns" mal interessieren ob es was neues gibt?
Gruß & Danke
Roland
Das hat mit der Drosselklappe úberhaupt nichts zutun , das ich schon esteinmal sicher , werde aber mal alles Post nochmals lesen , da dieses Teham nun schon fast ein Jahr zurúck liegt, Habe sehr viele Citroen un Peugeot in meiner Werkstatt , kann da also ein Lied von singen , wobei ich als Mecahniker se3hr zufrieden bin mit der miesen Qualitát der Franzosen , man muss sich nur das richtige Werkzeug zulegen , dann wird man den Problemen auch Herr.
Viele Grússe Chris
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
@"chrisjost":
Eine wirkliche Aussage fand sich bisher auch nicht im Internet, obwohl das Probleme einige Besitzer haben. Bis zu einem gewissen Baujahr soll eine Art "Versteifung" (Blechbügel) der an Drosselklappe und ??? befestigt wird das Problem lösen. Beim Bj. meines Kollegen hieß es nur das das da nicht (mehr) der Fall wäre. Die Citroen Werkstatt hatte aber offnebar keinerlei Ahnung was sie überhaupt machen sollen, so war sein Eindruck.
Könnte mir schon vorstellen das die bei Kälte etwas schwerer geht (Toleranzen, Verschleiß, Fehlkonstruktion) und dann der Fehler zustande kommt da die Regelung nicht mehr schnell genug ansteuern kann (die Rückmeldung dauert z.B. zu lange). Ich glaube es war auch so das im Fehlerspeicher irgendwas mit Drosselklappe steht, da bin ich aber nicht sicher müßte ich Ihn morgen nochmal fragen.
Gruß & danke
Roland
Hej,Gruss @ chrisjost !
Du wusstest doch damals den Herstellort meins Picassos.
Gibts dich noch?
Kannst du mir bitt, die Orga-Numero meins heutgen C1 zu dessen Herstellort deuten?
P.S.:
10803 UT 10113
..danköö,voraust :wink:
Auch ich habe seit dem Ende der Garantiezeit(seit wann auch sonst) diese Probleme. Citroen hat schon diverse rumgepfuscht und ich durfte das alles bezahlen. Habe jetzt vor 2 Wochen die Drosselklappe säubern lassen....hat auch nichts genutzt😠
Hatte hier auch schon deswegen einen Thread drin
Wäre mal an einer Lösung interessiert.
Gruß Ragnar
Hallo zusammen
@"Ragnar":
Mein Arbeitskollege hat noch keine Lösung, er sieht nicht ein in die Werkstatt zu fahren und auf "Verdacht" die Drosselklappe tauschen zu lassen ohne vorher zu Wissen das dies wirklich der Fehler ist. Er ärgert sich halt im Moment damit rum das - vorzugsweise bei kaltem Wetter - der ein oder andere "Fahrzeugstop" erforderlich ist um die Motorsteuerung "zu resetten"
Gruß
Roland
Ja, das ist voll nervig😠 Leider trat bei mir das Problem erst nach Ablauf der Garantie auf. Also mußte ich die Raterei von Citroen bezahlen. Die letzte Konsequenz soll der Austausch der Drosselklappe sein. Aber keiner kann sagen, daß es das Problem auch 100%ig behebt. Also lasse ich das erstmal. Das Schlimme ist, daß Citroen seine Kunden mit dem Problem allein läßt!!!
Es scheint jedenfalls nur der 1.8i 16V-Motor betroffen zu sein. Obwohl der Motor an sich nicht schlecht ist. Ein Pfusch ist mir leider erst vor 2 Jahren aufgefallen. Die Halterungen für die Dachgepäckträger passen nicht. Sie sind auf einer Seite zu tief im Fahrzeugdach versenkt worden.
Aber ansonsten ein praktisches Familienauto.
Gruß
Ragnar
Der Winter ist lang und fast jeden Tag tritt dieser bekloppte Fehler auf😠
Da könnte man tatsächlich fast das Auto selber abfackeln🙁
Oft tritt der Fehler erst auf, wenn der Motor schon Betriebstemperatur hat. Mein Fahrzeug hat ebenfalls schon ESP. Da war gerade die Umstellung auf das ESP, als mein Wagen geliefert wurde. Doch kann das mit dem FMS-Problem zusammenhängen?? Kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Ragnar
Gibt es eingentlich schon neuigkeiten beim "fehler motorsteuerung" ??
das Problem besteht immer noch bei unsere Kiste.. , aber nur wenn es Kalt ist draussen.
Werkstatt möchte nun das "Abgasventil" reinigen...
Austauschen lassen tue ich gar nichts... eine bastelstube sollte dieses auto nicht werden.
Lieber dann das ganze Auto tauschen.
wie ich hier mit bekommen habe, hat noch nie jemand eine Lösung gefunden oder ?
Leider nichts Neues🙁
Fehler tritt auch bei mir wieder auf....rechtzeitig zum Herbst/Winter. Scheint einen eingebauten Kalender zu haben😠
Yetzt isses die Wasserpumpe,vorher das linkste Radlager.
njet,Pikasso
c1
66 000km
Ysch wüll einen C0
C zero
oder wie immer ihr ihn auch nenntet würdät
Im Weschten habts Obdoleszenz yenannt?
Grenztruppnreife,nanntn wir das im Oschtene
Mörde,schowidda n vlorna Grieg..
wenn ich ni selb merkt täte
der c1 hat keine H²o Controll
ich werde ihn in Zukunft nur noch als Yasons Bourne Rescus
ansehn.
Der kann Es,better than me
Die Wasserpumpenkulanz endete Septemper.
Was kasnn ich dafur,das ich zuweng nu fuhr.
Ach Wartburg, warte nur Burg ni
abwi würde mal hochfahrn,sturg